Alko16
Hallo, vllt kann sich jemand mit mir austauschen? Wir waren mit unserem Sohn beider Bioresonanz, eines seiner "Probleme" ist nun eine Milch- und Weizenunverträglichkeit. Wir haben eine Liste bekommen mit 'erlaubt/nicht erlaubt'. So er darf nichts / fast nichts essen was wir daheim haben... dabei hat er endlich angefangen besser zu essen. Ich habe überhaupt keine Ahnung was ich ihm zum Frühstück machen soll.. und Mittag? Dinkelnudeln, Kartoffel ok aber Soßen? Wo kein Zucker drin ist? Vllt könnt ihr mit paar Sachen nennen oder mir helfen oder mich beruhigen. Wir fahren gleich noch ins Reformhaus und zum Brotladen( der hat sich hier bei uns auf Weizenfrei spezialisiert oder so). Achja, unser Sohn ist nun 15 Monate alt und wurde per BLW ernährt und wird gestillt. Liebe Grüsse und danke :)
Meinst du Lactose- und Glutenintoleranz? Zum Frühstück würden Haferflocken mit Hafer-, Soja- oder Mandelmilch geeignet sein.es gibt auch Lactosefreie Kuhmilch. Oder Glutenfreies Brot mit Wurst, Marmelade oder Käse (Schnittkäse hat durch die Reifung keine Lactose). Beim Mittagessen kommt man doch sehr gut um Weizen und Milch herum. Glutenfreie Nudeln mit Tomatensauce fallen mir jetzt aus dem Stand als typisches Kindergericht ein, in dem kein Weizen ist, wenn man glutenfreie Nudeln nimmt. Es gibt ja mittlerweile alles glutenfrei, weizenfrei, lactosefrei zu kaufen. Da ist es eigentlich nicht nötig, dass ihr euch großartig umstellt. Es gibt aber auch viele Alternativen zu den üblichen Mehl und Brotsorten. Bei der Milch ist es nochmal einfacher.
Hallo, ich kenne mich jetzt nicht super aus, aber statt Weizenprodukte kannst du Buchweizen,Hafer, Roggen, Gerste, Hirse und Amaranth benutzen. Bei Dinkel!!! ist übrigens auch vorsicht geboten, warum weiß ich aber nicht mehr. Sonst funktioniert gut Süßkartoffel, Reis, Mais, Quinoa. Ich habe mal im Kiga gearbeitet, wo in der einen Gruppe zwei Kinder mit einer Milcheiweißallergie waren. Die beiden haben gerne Hafermilch oder Mandelmilch getrunken. Müßt ihr, denke ich, einfach ausprobieren, was eurem Sohn schmeckt. Zu Soßen usw. kann ich dir nichts schreiben, da ich zu wenig in dem Thema bin. Lg Seerose
Vielen lieben Dank für eure Antworten, wir müssen uns da noch durchfuchsen. Zucker fällt ebenfalls auf die 'nicht erlaubt" Liste. Marmelade daher nein. Und in den Packungen Passierte Tomaten ist ebenfalls Zucker.
Du musst ja keine passierten Tomaten nehmen. Tomatenmark, Zwiebel, Knoblauch, Wasser, Salz, Pfeffer und ein paar Kräuter und fertig ist die Tomatensauce.
Vielen lieben Dank ramalamadingdong, genau solche Tipps habe ich gesucht
Gerne. Im Internet findet man auch viele Rezepte, wenn man glutenfrei eingibt. Mit Dinkel muß man auch vorsichtig sein, das ist eine Weizenart. Ob es dein Sohn verträgt, mußt du schauen. Ich mache gerne "Nudeln" aus Gemüse. Mit dem Sparschäler in Streifen schneiden und kurz kochen.
Hallo, zwar finde ich alternative Heil- und Diagnosemethoden interessant und oft auch gut. Trotzdem solltest Du den gesunden Menschenverstand nicht ganz abschalten. Kalkuliere mal mutig die Möglichkeit ein, dass es Quatsch ist, dass Dein Sohn keine Milch und keinen Weizen verträgt. Eine echte (!) Unverträglichkeit kann man nur vom Arzt sicher feststellen lassen. Bioresonanz habe ich auch mal gemacht, und es kam wirklich Blödsinn dabei heraus, obwohl die Heilpraktikerin nett war. Zum Beispiel sagte das Gerät, mir gehe es richtig gut (weit im grünen, positiven Messbereich). Dabei hatte ich gerade eine Fehlgeburt hinter mir und es ging mir schaurig. Von daher: Bitte nicht bei der Ernährung herum krampfen, bis ein Arzt die Unverträglichkeit diagnostiziert hat. Sprich mit Eurem Kinderarzt und frage ihn, ob ein Test jetzt sinnvoll wäre. LG
Hi, vielen Dank für deine Meinung. Da ich selbst vom Fach Medizin komme ist das selbstverständlich ebenfalls in meinem Gedächtnis. Ich denke auch nicht, dass diese "Unverträglichkeit" etwas dauerhaften ist, sondern sehe es eher gerade als "Therapie" für das eigentliche Problem, um es mit einer Nahrugsumstellung anzugeben.
Bei uns hab es keine Lichter, es tut mir sehr leid das du negative Erfahrung gemacht hast. Man könnte auch denken, dass es deinem Körper nach der FG gut ging ohne das Mentale zu betrachten.
Ich möchte mich ungern rechtfertigen müssen wieso wir uns für den Weg entschieden haben.
Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?