SerenaAk
Hallo zusammen,
ich melde mich hier, weil ich so langsam echt verzweifelt bin was die Ernährung meines Sohnes angeht.
Zu unserer Geschichte: Er war als Baby schon ein schlechter Trinker. Das Stillen hat leider nur in den ersten 4 Monaten durch Abpumpen geklappt. Aus anatomischen Gründen funktionierte das klassische Stillen nur ca. 2 Monate, danach abgepumpt und zusätzlich Pre gefüttert.
Im Vergleich zu anderen Babys trank er weniger Pre Milch und später bei der Beikost, wurde schnell klar, dass er auch keinen Brei mag (aß immer nur 2-3 Löffel). Daraufhin starteten wir mit BLW. Er aß weiterhin sehr wenig, aber hatte immer Spaß und er probiert auch bis heute sehr gerne und Neues aus. Nur isst er tatsächlich sehr sehr wenig.
Meine Sorge ist nun, dass er zu wenig Nährstoffe bekommt. Er isst am liebsten Obst und Naturjoghurt. Seit einem Monat darf er auch Eis essen. Das liebt er auch. Aber ansonsten isst er wirklich nichts gern. Nicht mal Nudeln, kein Reis, keine Kartoffeln. Und immer nur ganz wenig von allem. Sein Rekord waren letztens 9 Tortellini - ich habe fast vor Freude geweint!
Er bekommt noch morgens und abends ein Fläschchen Pre Milch, die ich allerdings extrem ausgedünnt zubereite, um sie ihm abzugewöhnen (180 ml Wasser + 2 Löffel Milchpulver). Ich erhoffte mir dadurch, dass sein Appetit gesteigert wird. Die Pre trinkt er übrigens gerne und in den meisten Fällen auf.
Ich achte darauf, dass er ca. 5 Mahlzeiten bekommt. Ich bedränge ihn auch nicht zum Essen, aber wenn ich merke, dass er schon beim Frühstück nichts bis wenig isst, biete ich ihm kurze Zeit später schon Obst oder Joghurt an bzw. mittlerweile Eis. Ich bin übrigens eine anti-Zucker-Mutter, wenn man das so sagen kann. Bin total gegen Süßigkeiten gewesen, aber stehe kurz davor ihm bald Torte anzubieten - Hauptsache er nimmt mal was zu. Er wiegt nämlich auch seit 4-5 Monaten +- 300 Gramm gleich.
So sieht oft der Speiseplan aus:
1. morgens ausgedünnte Milch
2. Frühstück: meistens eine Scheibe Dinkeltoastbrot mit Frischkäse oder Butter - gutes Brot mag er übrigens auch nicht. Brot mit Körnern schon fünf Mal nicht. Heute hat er zB nur etwas Frischkäse ohne Brot gegessen
3. eine Portion Obst (zB eine Nektarine oder 3-4 Erdbeeren) oder/ und Naturjoghurt
4. klassisches gesundes Mittagessen. Davon isst er entweder nichts oder 4-5 Löffel
5. eine Portion Obst
6. warmes gesundes Abendessen. Isst er ähnlich wie Mittags
7. Ausgedünnte Pre Milch
Hört sich vielleicht viel an, aber meistens isst er nur 2-3 Löffel vom Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Also in der Summe ist es wenig.
Wie schon erwähnt nimmt er seit Monaten gar nicht mehr zu und hat auch durch das Wachsen optisch abgenommen. Meine große Sorge ist halt auch, dass es ihm an Eisen fehlen könnte. Habe schon überlegt, ob ich statt der Pre eine Kindermilch füttern soll, da die wenigstens 3x mehr Eisen enthält. Denkt ihr, dass ich das tun sollte? Bin auch am überlegen, ob ich die Pre ihm lieber nicht ausgedünnt geben soll. Damit er wenigstens über die etwas besser versorgt wird. Vielleicht eine weitere Flasche wieder einführen? Oder sollte ich sie ihm gar nicht mehr geben, damit er vielleicht mehr isst? Ich weiß nicht mehr weiter …
Sein Stuhl ist sehr oft hellgelb/ Ocker Farben und weich/breiig. Ist denke ich auf den vielen Joghurt zurückzuführen. Jedenfalls selten so wie er eigentlich sein soll.
Gibt es eigentlich Nahrungsergänzungsmittel für Kleinkinder in solchen Fällen?
Ich freue mich auf Rückmeldungen.
Liebe Grüße
Serena
Hallo, also ich kenne mich gar nicht aus mit den Milchsorten , weil ich nur gestillt habe und meine Tochter wird abends und morgens noch gestillt. Sie wird jetzt 24 Monate in ein paar Tagen. Nach ihrem 2.Geburtstag stille ich sie jetzt ab bald. Meine Meinung dazu ist, dass die Kinder ihre Milch noch brauchen und bitte nicht verdünnt! Meine Tochter isst auch relativ wenig, aber dafür über den Tag mehrere Portionen. Mein Sohn war ganz anders. Er hatte 4 große Breiportionen. Die Kinder sind einfach ganz verschieden. Was sagt denn der Kinderarzt? Das er jetzt nicht zunimmt würde mich vielleicht auch etwas beunruhigen. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass sie sich mehr bewegen.
Als ich das letzte mal spontan mit ihm zum KiA musste, habe ich den KiA darauf angesprochen. Er meinte, dass er zwar im unteren Bereich liegt mit seinem Gewicht, jedoch dass er nicht das Gefühl hat, dass es ihm an etwas fehle. (Stimmt auch. Also er entwickelt sich zeitgerecht. Ist sogar mit allem schon sehr früh dran. Sprachlich zB schon sehr weit, aber nimmt halt nicht zu)
Ich soll halt die Pre weglassen damit er mehr isst
Deshalb habe ich sie ausgedünnt. Ansonsten meinte er, dass bei der nächsten U Untersuchung danach geschaut wird. Ich mich aber melden soll, wenn er bis dahin weiterhin gar nicht zu nimmt.
Ja, ich werde die Pre unverdünnt geben. Zumindest bis er wieder etwas besser isst. Dadurch wird dann zwar das Frühstück wegfallen, aber vielleicht isst er dann wiederum Mittags mehr.
Es gibt Kinder, die wenig essen. Mein Großer hat mit 18 Monaten überhaupt erst angefangen zu essen. Bis dahin hat er maximal ein paar Löffel fein pürierten Brei gegessen, sonst nur Premilch. Auch dann hat er noch lange seine Morgen- und Abendflasche gebraucht. Ich habe sie ihm immer richtig zubereitet gegeben und war froh, dass er wenigstens die Milch gut genommen hat. Süßigkeiten deshalb zu geben ist der falsche Weg. Da würde ich vorher die Flaschen normal geben. Mein Großer ist jetzt übrigens 8,5 Jahre alt. Isst immer noch sehr wenig, ist aber fit, gesund und ein normalgewichtiger Junge. Sein 4-jähriger Bruder isst oft größere Portionen als er. Aber auch der Kleine ist ein sehr zartes, leichtes Kind, obwohl er deutlich mehr isst. Er bringt aber bei 107 cm Körpergröße erst 15 kg auf die Waage. Und der Große ist schlank, aber nicht zu dünn und das obwohl er wenig isst. Gesunde Kinder wissen, was sie brauchen. Lebe ein gesundes Essverhalten vor, biete weiter gesundes Essen an und lass ihm seine Flaschen, so lange er sie braucht. Mein Großer hat sie irgendwann von selbst nicht mehr eingefordert. Er trinkt aber heute noch gern eine Tasse warme Milch zum Frühstück oder Abendessen. Alles Gute!
Danke für deine Rückmeldung. Deine Erfahrungen beruhigen mich wirklich sehr
Ich finde das nicht unbedingt sehr wenig. Er isst eine ganze Scheibe am Morgen und dann noch Obst kurz danach. Wieviel sollte er denn essen deiner Meinung nach? Er ist erst 1,5 Jahre alt. Bitte mach dir nicht so einen Kopf ums Essen und biete ihm alles an was er nur will. Damit gewinnst du nichts. Gib ihm normales Essen. Das was du auch isst und was gesund ist. Kein Eis, keine Torte. Das ist kein Lebensmittel sondern Süßigkeiten. Auch die Gewichtszunahme finde ich nicht bedenklich. Auf welcher Perzentile ist er denn? Am gedeckten Tisch verhungert kein Kind. Alle 3 Std bietet man einem Kind was zu essen an. Isst es bei der einen Mahlzeit nichts oder nur wenig, isst es bei der nächsten mehr. Der Körper braucht aber nicht vollgestopft werden, weil DU meinst es reicht nicht. Vielleicht bewegt er sich auch nicht so viel und verbrennt gar nicht so viel. Also nochmal. Ich finde die Portionen völlig normal für ein so kleines Kind. Entspann dich.
Vielleicht bewegt er sich viel und verbrennt daher viel. Das kann auch ein Grund für wenig Gewichtszunahme sein. Die Portionen, die er isst, waren bei meinen Kindern in den Alter nur halb so groß ausgefallen. Lass auch das Toast weg. Gib ihm normales Brot. Er wird essen. Und jetzt lernt er erst seinen Geschmack kennen. Das prägt ihn ein Leben lang. Zu ihm den Gefallen und Gib ihm gesunde Lebensmittel.
Mach dir mal nicht so viele Gedanken. Dein Kind ist 18 Monate alt geworden, ohne, dass der KiArzt Alarm geschlagen hat. Dein Kind mag zwar zu den schlanken gehören, wächst und gedeiht aber offensichtlich super. Das ist alles, was zählt. Jedes Kind is(s)t anders. Wahrscheinlich ist dein Kind einfach ein sehr guter Verwerter und braucht daher nur geringe Mengen. Wenn du ihm zudem ständig etwas anbietest und er immerzu kleine Mengen isst, kann er zu keiner Mahlzeit großen Hunger haben. Das ein 1,5 jähriges Kind mal ein paar Monate nicht zunimmt ist auch völlig normal. Meine haben von Monat 6 bis Monat 12 nur 1kg zugenommen, im Jahr darauf wieder nur 1kg. Ok, sie hatten vorher ein ordentliches Gewicht, aber dennoch ist das völlig im Rahmen. Zudem erfolgt die Zunahme nicht kontinuierlich, sondern wie das Lernen auch in Schüben. Die Zeit der Zunahme wird also kommen. Jetzt ist einfach anderes spannend und die Kids erproben ihre Bewegung, was viel Babyspeck verbrennt. Dafür ist der auch da. Wart mal ab, wie schlank dein Kind noch werden wird. BMI von 15/16 ist für Vorschulkinder völlig normal. Die sind (gesund ernährt) total drahtig, um es mal höflich auszudrücken. Auch gibt es immer wieder Phasen des wenig Essens die sich mit Phasen des viel Essens abwechseln. Vertraue deinem Kind. So lange keine stark krankhafte Essstörung vorliegt (die sicher schon längst diagnostiziert worden wäre und hier nicht ersichtlich ist) haben die Kids ein sehr gutes gespürt dafür, was sie brauchen. Vergiss Eis und Kuchen. Das klappt eh nicht, und verdirbt nur das natürliche Gespür deines Kindes für seinen Körper.
Pre unbedingt in normaler Dosierung geben. Toast gegen gesundes Brot austauschen Keinen Druck aufbauen und Mahlzeiten gemeinsam einnehmen und gemeinsames essen vorleben. Das Kind beim essen kochen einbeziehen. Mein erstes Kind ist zwar eine gute esserin aber sie hat monatelang immer nur den Belag(egal ob Butter, frischkäse,Käse oder diverse aufstriche) vom Brot gegessen. Das Brot hat sie gar nicht angerührt oder maximal 2 bissen davon gegessen. Ich hab damals gedacht, das das Kind doch niemals satt wird davon und mir Sorgen gemacht. Der Kinderarzt hat Entwarnung gegeben und dann war ich viel entspannter. Ich habe es hingenommen und jetzt mit zweieinhalb Jahren kann man sich nicht vorstellen, das sie irgendwann kein Brot gegessen hat. Beim Brot variieren wir übrigens. Reis und Couscous wurde hier auch lange verschmäht. Die Konsistenz war nicht so ihres. Dafür mag sie es heute und dafür den Spinat, den sie früher geliebt hat nicht mehr.
Ich kenne das von meiner Tochter, sie ist jetzt 2,5 Jahre.
Sie isst oder probiert zwar alles am liebsten isst sie Obst oder Beilagen (Reis, Kartoffeln, Gemüse, usw…) aber hat auch ca von 18 Monat bis ca 26 Monate immer nur so 3-6 Löffel davon gegessen und wenn es Fleisch gab hat sie das generell stehen gelassen. Sie tank auch Tagsüber von Milupa die Kindermilch und das sehr verdünnt den ganzen Tag verteilt weil sie kein Wasser oder ähnliches trank, Abend gabs so wie nach wie vor die Abendflasche, seit ca. 2 Monaten trinkt sie jetzt Tagsüber nur Wasser od.Wasser mit Zitrone und am Abend wie erwähnt ihre Abend-Milchflasche.
Beim Kinderarzt mussten wir dann immer Gewichtskontrolle machen weil sie nichts zunahm, sie stand knapp ein Jahr lang bei 9,8 Kg fest. Sogar Blutabnahme hatte wir ob da vl was ist aber zum Glück alles super, bei der letzten Gewichtskontrolle hatte sie dann doch endlich 600g zugenommen gehabt. Sie ist eben eine schwache Esserin
Jetzt mach ich es so wie gewohnt dass wir gemeinsam frühstücken, Mittsgessen und Abendessen und zwischendurch einfach immer Sancks am Tisch, von Obst weg bis hin zu Knabbereien da geht sie einfach hin und isst ein pasr Happen da sie nach wie vor zu den Hsuptmahlzeiten nicht viel isst.
Mach dir keine Sorgen, Kinder holen sich das was sie brauchen und wenn es einfach jetzt weniger ist ist das eben so. Da ja so alles bei deinem Kind passt und es fit ist würd ich es einfach mal do akzeptieren. Da dein Kind 18 Monate ist kannst es ja evtl.auch mit so Snacks probieren dass es sich selber nehmen kann, stell Obst hin, evtl.Kekse falls es das essen darf oder trotzdem vl.auch Tomaten, Gurken usw … ist zwar auch etwas aufwendig es jeden Tag herzurichten aber dass seh ich dass meine Kleine was isst und dann sieht die Menge des Essens auch nicht mehr so wenig aus
Hallo, hier gibt es ja mehrere Punkte, die man nicht vermischen darf. Zum Beispiel das Thema Milch, das Thema Essensmenge und das Thema, WAS er isst. Ein paar Gedanken und Tipps zu diesen Punkten, vielleicht ist ein Anstoß für Dich dabei. Alles aus eigener Erfahrung, denn meine Tochter war auch so eine schlechte Esserin (heute ist sie 23 Jahre alt, kerngesund, normalgewichtig, fit und fröhlich). Ich musste damals aber auch einiges lernen und verstehen. - Die Milch bitte nicht ausdünnen. Kleine Kinder brauchen in den ersten zwei Lebensjahren Milch, und zwar richtige. Entweder Folgemilch oder Kuhmilch. - Ich dachte früher auch, ich koche gesund. Bis ich mal wirklich damit befasst habe, was eigentlich gesund ist. Beispiel: Tortellini sind absolut wertlos. Ein reines Weißmehlprodukt, tote Kohlehydrate pur. Chemisch engst verwandt mit Zucker, den Du doch eigentlich meiden möchtest. - Dasselbe gilt für normales Brot. Du kannst im Bioladen feines Vollkornbrot kaufen, das ist von der Textur her genauso fein wie normales Graubrot, und es sieht auch so aus und schmeckt auch so. - Vergiss jetzt mal die Babyzeit. Die war gestern. Er ist jetzt ein Kleinkind. Kleine Kinder dürfen wenig essen. Sogar sehr wenig. Ein gesundes Kind verkümmert nicht vor vollen Tellern, nie. Dass ein Kind wirklich zu wenig aufnimmt, passiert nur bei geistig eingeschränkten oder entwicklungsverzögerten Kindern, hier muss man tatsächlich manchmal mit einer Sonde nachhelfen. Dein Sohn bekommt nicht zu wenig Nährstoffe, wenn das, was er ist, wertvoll ist. - Gut sind z. B.: Haferflocken (z. B. als Oat Meal aus dem Ofen, schmeckt fast wie Kuchen), Vollkornnudeln mit Tomatensoße, Fisch, Huhn, Eier (Rührei, Spiegelei usw.), Quark mit zerdrückter Banane, Naturjoghurt mit Obst, alle Gemüse (z. B. als Tarte aus dem Ofen oder als Rahmsüppchen mit einem Schuss Sahne püriert), Pilze, kaltgepresse Öle. Gesüßt darf werden, aber mit Erythrit (ist ein Naturprodukt, nicht verwechseln mit Xylit). - Dränge Deinen Sohn nicht zum Essen. Biete eine kleine Auswahl wertvoller Nahrung an. Wenn die Mahlzeit zu Ende ist, räumst Du alles freundlich und ohne Groll ab, auch wenn nur sehr wenig genommen wurde. Bis zur nächsten Hauptmahlzeit gibt es dann nichts. Hat er großen Hunger zwischendurch und meldet sich von sich aus (!) gibt es etwas geriebene Möhre. Kein Obst, kein Joghurt, das sättigt zu sehr. Nie selbst etwas zwischendurch anbieten. - Lobe ihn nicht, wenn er gut gegessen hat. Tadele ihn nicht und zeige Dich auch nicht enttäuscht, wenn er wenig gegessen hat. Essen ist etwas Schönes und Genussvolles. Man muss dazu weder animiert noch dafür gelobt werden. Wenn man aus dem Essen ein Thema macht, verwendet das Kind es schnell, um die alterstypischen Machtkämpfchen darüber auszutragen. Es lässt Mama zappeln, sich anstrengen, sich bemühen, betteln, reden usw. Das ist alles unnötig. - Nur wenn das Essen überhaupt nicht thematisiert wird, null, kann ein Kind zu einem natürlichen, spontanen Essverhalten finden. Und natürlich, wenn es keine Snacks zwischendurch gibt, die die Motivation für die nächste Mahlzeit kaputtmachen. Mütter haben oft einen starken Drang, Essen ins Kind zu drängen (ständiges Anbieten von Essen), aber hier darfst Du Dich mal zurücknehmen. Vertraue darauf, dass Dein Sohn gut gedeihen wird, wenn das, was er ist, wertig ist. Denn das wird er, Du wirst sehen. Je weniger Krampf, desto besser. LG
Nein, Folgemilch und Kuhmilch ist beides nichts für Kinder. PRE und nur PRE können Kinder von Geburt bis zum Ende der Milchzeit trinken.
Genau das wollte ich auch grade schreiben. Bitte keine Folgemilch. Pre und die nicht verdünnt. Das natürliche Abstillalter liegt laut WHO bei 2-4 Jahren und pre ist der Ersatz für Muttermilch und daher genauso zu behandeln. Mein Sohn trinkt mit 3,5 zum einschlafen noch Pre. Manchmal nachts auch und unser Kinderarzt findet das völlig normal.
ich würde unbedingt noch weiter die Pre Milch geben. aber unverdünnt ! offensichtlich braucht er das noch und das ist vom Alter her vollkommen okay . meine Tochter ist genauso alt und liebt es 2 mal täglich gestillt zu werden . Sie isst auch super wenig. Mein fast 4 jähriger mag auch noch stillen aber er war schon immer ein guter Esser. ist halt unterschiedlich . ich finde dein Ernährungs angebot gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?