Mitglied inaktiv
Hallo, im September fliegen wir mit unserem Sohn (dann 26 Monate) nach Spanien mit der Lufthansa. Kinder ab 2 Jahren haben ja immer einen eigenen Sitz, aber wie werden die dort gesichert? Mit dem normalen Beckengurt? Oder einen speziellen Gurt? Kindersitze darf man ja nicht mitnehmen... Zwei Anrufe bei der Lufthansa-Hotline brachten unterschiedliche Ergebnisse ;o) Wer ist denn schon mit Lufthansa und Kindern ab 2 Jahren geflogen und weiß es genau? Vielen Dank und viele Grüße Nachtengel
Mein Sohn war von Frankfurt nach Zagreb bei LH nur mit dem normalen Beckengurt gesichert. Die bleiben ja eh nicht lang sitzen und stehen gern auf dem Sitz oder huepfen einem auf dem Schoss rum. Von den USA nach Frankfurt fliegen wir immer mit Northwest, auch da gibts fuer meine Kleinen nur den Beckengurt. Auch bei Croatia Airlines hab ich noch nix anderes gesehen. Wieso darf man Kindersitze nicht mitnehmen, wenn man einen Sitzplatz gebucht hat? Ist das so? Denn Babyschalen hab ich im Flieger schon gesehen. Aber frag mal Vallie, die war mal Flugbegleiterin, ist im Aktuell unterwegs und muesste sowas wissen. Cata
Unserer wurde mit dem normalen Gurt gesichert und ich hatte das nie als "zu wenig" empfunden. Aufstehen, auf Sitz klettern oder sonstwie rumklettern gibt es bei uns nicht. Das ist ein totales No-Go!
wir waren im november in thailand.. unsere kleinere war da gerade mal 27 monate alt.... wie kann man man von so einem kleinen kind verlangen, ständig auf dem sitz brav sitzen zu bleiben?!? übrigens war auch unsere nur mit einem beckengurt gesichert...... ist ein absoluter witz, bei kinder sowieso aber auch bei erwachsenen. im flugzeug gibt es keine sicheren plätze. sollte was passieren, ist es mit grosser wahrscheinlichkeit eh ende....... lg v.
Zwischen "auf dem Sitz sitzenbleiben" und "auf dem Sitz stehen oder rumklettern/hüpfen" ist aber ein himmelgrosser Unterschied. Mal im Flieger rumlaufen ist sicherlich normal, aber auf dem Sitz stehen oder hüpfen ist bei uns ein No-Go! DAS ist auch auf Langstreckenflügen so.
Hallo, wir sind schon 2 x mit unserem Kleinen nach Kairo zu Schwiegereltern geflogen. Wäre da nicht diese "familiäre Notwendigkeit", so hätte ich ihm solche langen Flugreisen noch gerne erspart. Beim 1. Mal war er 16 Monate alt und saß auf meinem Schoß. Beim 2. Mal war er 29 Monate alt und hatte einen eigenen Sitz und wurde mit Beckengurt gesichert, der übrigens sehr wohl eine gewisse Sicherheit bietet, nämlich bei Tourbulenzen und Luftlöchern. Bei Lufthansa war man da auch sehr streng, als er einmal absolut nicht auf seinem Sitz sitzen wollte, sondern lieber auf meinem Schoß, brachte man mir so einen Gurt, mit dem er an meinem Gurt befestigt wurde. Komisch nur, dass er bei der 1. Reise (auch Lufthansa) einfach nur so auf meinem Schoß sitzen durfte. Eine Strecke sind wir auch mit Egypt Air geflogen - da sah man das alles nicht so eng. Aber natürlich konnten wir ihn nicht die ganze Zeit auf seinem Sitz fesseln, er lief auch viel rum. Das geht natürlich auf Kosten der Sicherheit, aber was will man machen. Spanien ist nicht ganz so weit weg, das dürfte nicht so schlimm sein. Gute Reise und LG, Moni
Wir sind letzte Woche erst 2 Stunden LH geflogen, mit Beckengurt und zwischendurch Rumhüpfen. Mein Kind (27 M.) hat sich leider im Flugzeug übergeben, das war nicht schön! Sie war aber, glaube ich, sowieso angeschlagen und nicht nur seekrank. Also auf jeden Fall reichlich Wechselkleidung ins Handgepäck. LG, carla72
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?