MissL
Mein 14 Monate alter Sohn hat seit ca. 2 Wochen die Angewohnheit sich mit dem Rücken gegen alle möglichen Gegenstände zu drücken, am liebsten aber bei uns. Er drückt sich dann nach unten, solange bis sein Kopf auf den Boden aufschlägt und freut sich dann, macht es immer und immer wieder, wir versuchen natürlich seinen Kopf aufzufangen aber manchmal ist er einfach zu schnell .
Langsam frage ich mich aber ob das normal ist? Es scheint so als würde es ihm überhaupt nichts ausmachen dass er mit dem Hinterkopf voll auf den Boden knallt
Ich hoffe das ist nur eine komische Angewohnheit
Hallo, diese Phase haben sehr viele Kleinkinder. Das Ding ist: Je mehr ihr es beachtet, ihn ermahnt oder sein Köpfchen aufzufangen versucht, desto mehr verstärkt ihr dieses Verhalten. Denn alles, was Mamas und Papas Aufmerksamkeit auslöst, und zwar sehr zuverlässig, ist fürs Kind absolut spannend. Aufmerksamkeit verstärkt jedes kindliche Verhalten, Desinteresse schwächt es ab. Heißt, auch wenn es schwerfällt: Ignoriert dieses Gedrücke und Umfallen. Wenn er das an eurem Bein macht, steht auf und geht weg, bevor er mit dem Kopf aufknallt. Wirkt dabei gelangweilt, wendet euch einer anderen Tätigkeit zu. Ermahnt nicht, erklärt nicht, reagiert nicht. Kinderärzte sagen, dass ein Kind sich nicht wirklich selbst verletzt. Sobald etwas wirklich weh tut, lässt das Kind es bleiben. Wenn ihr das nicht gut ertragt und das Köpfchen lieber auffangt, tut es möglichst beiläufig und wortlos, und wendet euch dann einer anderen Beschäftigung zu. Nur ein Verhalten, das keine Resonanz auslöst, wird vom Kind als uninteressant losgelassen. Je weniger Aufmerksamkeit, desto schneller geht das. Aufmerksamkeit dagegen erhält unerwünschtes Verhalten zuverlässig aufrecht. LG
Vielen Dank für die Antwort, ja das klingt so als ob das der Grund ist, wir reagieren immer darauf und das findet er toll ich werde versuchen in Zukunft auf so ein Verhalten 'unauffälliger' zu reagieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen