Elternforum Rund ums Kleinkind

Konsequent bleiben, aber wie???Etwas länger, aber bitte antworten, sehr wichtig

Anzeige kindersitze von thule
Konsequent bleiben, aber wie???Etwas länger, aber bitte antworten, sehr wichtig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Zickchen ist jetzt 1,6 Jahre alt. Wenn was nicht nach ihrem Kopf geht dann ohje! Sie schmeißt sich auf den Boden und schreit, so richtig voller Zorn und wie arm sie doch jetzt ist. Beim spazieren gehen z. Bsp. gestern wollte sie bei nem gleichaltrigen in den Buggy. Da die dringend nach Hause mußten habe ich sie rausgeholt und in ihren Buggy gesetzt. Dann fing das geschreie an: Hab sie rausgeholt und da sie gerne schiebt habe ich es so probiert. Wollte sie auch nicht. Hab sie trotz großem geschreie reingesetzt und angeschnallt, bis sie sich so rumgedreht hatte, dass nach 5-10 min. das der Hals blau war vom Gurt, an einer Stelle. Hört sich brutal an, aber sie muß es ja lernen das nicht alles nach ihrem Kopf geht Versuchte sie zu beruhigen doch es ging nicht. Sie wollte getragen werden. Das geht ja im Moment nicht, da ich den Zeh gebrochen habe, und zudem muß sie lernen nicht immer den Dickkopf durchzusetzen. Beim Essen ist es auch ein Kampf. Sie probiert. Gemüse ,Kartoffeln mag sie gar nicht und spuckt es raus. Sie mag keine Eier, keine Nudeln etc. mehr. katastrophe. Dann hole ich sie aus ihrem Hochstuhl bzw. meistens bleibt sie eh nur 4-5 Min. sitzen und sie bekommt dann nichts mehr. Sie spielt auch ständig nur mit dem Essen. Wir essen mit ihr. Sie darf auch mit den Fingern essen , aber sie sc.... uns was. Meine Oma sagt immer: Die hat euch jetzt schon im Griff, aber wie kann ich das ändern. Wenn sie so schreit im Buggy oder so, tut es mir sehr weh, und ich kanns nur ne Gewisse Zeit mir anhören und das weiß sie denke ich, oder? HILFE BITTE.Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips Danke für eure Hilfe Habe versucht kurz zu schreiben, und ich hoffe ihr versteht mich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn weder Erklären, Ermahnen noch Ablenken hilft, dann kann ich auch nichts mehr machen. Dann gibt´s eben mal Geschrei. Ich sag dann immer zu meiner Tochter: Ich versteh, dass du sauer bist, aber es geht jetzt nicht. Und dann lass ich sie sauer sein. Es hört sich für mich so an, als ob es bei euch um einen Machtkampf geht: "... aber sie muß es ja lernen das nicht alles nach ihrem Kopf geht" oder "... und zudem (?) muß sie lernen nicht immer den Dickkopf durchzusetzen" Zum Thema Essen kann ich dir nur sagen, wie es bei uns ist: wenn meine Tochter (2) etwas nicht mag, muss sie es nicht essen, aber dann gibt es auch nichts Süßes. Ich koche keine Extrawürste, das einzige worauf ich auf sie Rücksicht nehme ist bei scharfen Gerichten, da bekommt sie was anderes oder milder Gewürztes. Ansonsten gibt es das, was auf dem Tisch steht. Klappt auch meistens zum Glück ganz gut. "Meine Oma sagt immer: Die hat euch jetzt schon im Griff, aber wie kann ich das ändern." Dass Kinder ihren Willen entdecken ist doch erst mal ganz normal und gut. Ich kann nur sagen, ich versuche mich auf keinen Machtkampf einzulassen. Wenn ich meine, das ist jetzt in dem Moment so zu machen, dann setze ich mich durch! In anderen Momenten gestehe ich ihr aber umgekehrt auch zu sich durchzusetzen. Die Mischung macht´s. So hoffe ich, dass meine Tochter lernt auf andere Rücksicht zu nehmen und aber trotzdem selbstbewusst wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich habe dir hier mal ein postinh von mir hier reinkopiert was ich vor längerem mal geschrieben habe, aber es kommt immer wieder hin und ich bekomme immer ein gutes feetback auf dieses posting- lg heidi ----------------------------------- jo das kenn ich, und ich bin fast verzweifelt daran, es ist suuuuuppppeeerrr anstrengend und auch wenn es dir jetzt nicht gerade mut macht- du bist noch nicht am höhepunkt, der kommt leider noch. jetzt zählt grenezen da zu ziehen wo du es nicht mehr mit dir vereinbaren kannst und liebevoll konsequent zu sein, aber die balance zu finden, sich nicht zusätzlich zu stressen, wiege ab, was ist wichtig und was nicht, ich hatte zu diesem zeitpunkt noch feste vorstellungen davon wie "es laufen soll" allerdings bin ich kläglich gescheitert und habe recht viele von meinen "prinziepien " abgeben müßen, sie entdecken ihr eigenes ICH und wollen testen ausprobieren erforschen und ja ein wegholen aus der situation ist wenn gefahr droht notwendig, beispiel in der küche am herd- du UND DEIN KIND lebt durch wiederholungen- immer und immer und immer wieder- aber konsequent bleiben grenzen setzten da wo es FÜR DICH nicht mehr zu vertreten ist- beispiel- du bist in der küche und dein kind macht einen schrank auf und holt die spirelli nudeln heraus und schüttet sie auf den boden und findet es wahnsinnig interesannt damit zu spielen aud auszuprobieren - jetzt gibt es 2 möglichkeiten- die eine währe strikt sagen mit lebensmittel egal in welcher form wird nicht gespielt oder ausgeschüttet und ausserdem kostet es geld, dann das kind aus der situation rausholen und wegtragen mit einer klaren ansage NEIN- die nudeln beseitigen oder die möglichkeit- eine die DU vertreten kannst- ok spiel damit - ich geb dir ne schüßel und du packst die nudeln in die schüßel und NUR darin kannst du spielen, es bereichert deinen erfahrungsschatz verstehst du worauf ich hinaus will- wenn du es nicht mehr vetreten kannst dann stopp es-- wenn du aber sagst - was wäre daran so schlimm dann lass ihn auf entdeckungsreise gehen und du vermeidest stress- desweiteren (habe ich weiter unten schon gepostet) frage einfach mal bei deinen eltern nach WIE DU SELBER WARST ALS DU SOOO ALT WARST das ändert ein wenig die einstellung zu den dingen ich weiß es ist anstrengend und manchmal sehr nervenaufreibend, aber es sind alles nur phasen die wichtig sind- und um dich selber zu entspannen - suche dir zeitinseln- gehe mal alleine bummeln oder sowas- schaff dir ausgleichsfreiräume diese trotzphasen strengen wirklich an und stellen die EIGENE geduld auf eine harte probe nochwas zum thema verwandschaft und freunde: oft wird gesagt: du hst das kind nicht in griff du mußt besser durchgreifen der tanzt dir auf der nase rum ws machst du wenn dein kind 5 ist usw usw bla bla bla mein gott- ALS OB SIE!!!!! ANDERS WAREN- die meisten haben es nur vergessen- handel DU!! intuitiv- ein knapp 2 jahre altes kind muß man NICHT IN GRIFF haben- ICH HABE MEIN KIND NICHT IN GRIFF UND ICH WILL ES AUCH NICHT- ICH halte es AN DER HAND- das ist ein entscheidener unterschied das macht die besserwisser stumm glaub mir- ER TANZT MIR NICHT AUF DER NASE RUM - ICH TANZE MIT IHM ZUSAMMMEN- bei uns gibt es ein miteinander und kein gegeneinander nur mal so als argument doch zurück zum thema: also ab jetzt heißt es starke nerven bewahren :-) dafür sind sie mit 3 wieder gaaaannnnnnzzzzz lieb so ca bis 3,5 dann gehts von vorne los lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das auch von meiner knapp 2 jährigen Tochter. Ich kann mich gut daran erinnern als sie vor ein paar Wochen beim einkaufen unbedingt auf meinen Arm wollte. Das ging aber nicht, ich mußte den Wagen schieben (sie saß drinnen) Einkäufe in den Wagen legen und auf ihre große Schwester (4) achten. Ich habe ihr erklärt das ich sie nach dem einkaufen gerne auf den Arm nehmen kann, aber das mußte ja SOOOOOFORT sein ;-) Es gab ein riesen Geschrei, eine ältere Frau an der Kasse sagte: Du armes Kind! Aber mir wars egal. SIe hat sich das gemerkt und weiß jetzt das ich beim einkaufen nicht ein 12 kg schweres Kind zusätzlich dem Wagen tragen kann... Manchmal müssen sie da einfach durch, es geht ja nicht anders. Ich finde es auch soooooo schlimm, aber wenn erklären und ablenken nicht funktioniert, was will man machen?! LG, Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!Ich denke auch dass es ganz normal ist.MEin Sohn ist gerade in dem selben Alter und er schreit wenn er etwas nicht darf, wenn er etwas nimmt was er nicht soll und wir sagen gib es her gibt er es nicht immer, gehen wir dann zu ihm hin um es ihm weg zu nehmen dann haut er aB und ruft dabei NEIN NEIN... (*g*), er schmeißt sich auf den Boden, quarkt rum wenn er sich im Kinderwagen langweilt im Bus und macht einfach nur Mist.Gestern habe ich ihn erwischt wie er in der Toilette geplanscht hat, nun muss ich immer die Toilettentür abschließen und die Haustür auch weil er neuerdings Türen auf bekommt.Er kommt jetzt auch wunderbar an unsere Küchenschublade an und klaut sich Scheren und sowas Alles daraus, die mussten wir auch raus nehmen.Dem fällt zur Zeit immer neuer Mist ein.Wenn nein sagen und ermahnen und Alles nichts bringt dann ignoriere ich ihn, wenn er sich auf den Boden schmeißt oder anfängt zu schreien dann sage ich erst gar nichts sondern gucke einafch nicht hin und lass ihn motzen. Letztens ist auch was passiert.Wir waren beim Gipswechsel mit der Kleinen und dann müssen wir so lange Bus fahren, auf der Rückfahrt hatte Niklas die ganze Zeit gejammert weil er sich langweilte, aber ich konnte ihn nicht neben mich setzen da es immer sein kann dass die Kleine aufwacht und gestillt werden möchte.IRgendwann stieg dann eine ziemlich eingebildete PErson ein und glotze mich immer blöd an weil Niklas gemeckert hat,irgendwann schüttelte diese Ziege dann auch noch den Kopf,Als sie mich wieder anglotzte da habe ich gesagt ob es was zu glotzen gibt!? und dann hat die angefangen mich vollzuzicken und so.ICh kann bei solchen Leuten dann auch nicht immer meine Schimpfwörter zurückhalten weil die keine Ahnung hatte aber mich beleidigt und meinte ich würde mein Kind schlecht behandeln, da sagte ich es ist doch wohl normal das Kinder mal meckern, und ob sie selber Kinder hat, da sagte sie nein aber sie ist Kinderbetreuerin, da hab ich gesagt, die armen Kinder,ich war echt wütend, da ich noch nie Kretik von jemanden bekommen habe.Die kann wohl auch nicht aus 5 Minuten Busfahrt beurteilen wie ich meine Kinder behandel oder?Und vorallem ist es wohl was anderes wenn man selber Kinder hat als wenn man ein paar Stunden Kinder betreut oder sehe ich das falsch?Dann meinte sie die angefangen hatte rumzuzicken anstatt einfach weg zu gucken dass die "Klügere" ja bekanntlich nachgibt und ging raus, dabei sagte sie dann : wenigstens habe ich noch kein Balk! da habe ich nur gesagt dass es kein Balk ist sondern ein Kind. Naja ich war einfach so sauer darüber.Sowas ist mir ja noch nie passiert.Und dann beleidigt sie auch noch meinen Sohn als Balk. Beim nächsten Mal werde ich zu sowas auch nichts sagen dann steht man nur als blöde Kuh da.Obwohl man nichtmal was getan hat. Aber ich meine man muss doch seine Kinder nicht auf der Straße machen lassen was sie wollen nur damit man nicht als schlechte Mama da steht. ICh fand an dem Verhalten von ihr konnte man schon merken dass sie keine Ahnung hat. Also versuchs wenn es ganz schlimm ist einfach mit ignorieren aber hin und wieder musst du sie auch mal "gewinnen" lassen :) Ich wünsche noch Alles Gute!Liebe Grüße Mamma_Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube jedes Elternpaar macht das auf irgendeine Art durch. Die einen mehr, die anderen weniger. Ich denke was uns Mütter dann immer wieder nervös macht, sind in der öffentlichkeit die Blicke und das Kopfschütteln. Kenne das nur zu gut. Für uns heißt es dann nur Zähne zusammen beißen und durch. Konsequent solltet ihr auf jeden Fall bleiben. Nicht nachgeben, sonst kann es echt irgendwann mal so sein, dass sie euch Eltern komplett unter Kontrolle hat. Wenn sie während dem Essen den Kasper macht, einfach auf Augenhöhe klipp und klar sagen das das Essen kein Spielzeug ist und wenn sie nach 2x (nur als Beispiel) nicht hört, ihr sagen das war nun die letzte Warnung -raus aus dem Stuhl und sie auch mal schreien lassen. Versucht sie eure Aufmerksamkeit zu erregen in dem sie sich auf den Boden knallt, hier auch wieder auf Augenhöhe und ihr ruhig sagen das es so nicht geht und sie so auch ihren Willen nicht bekommt. Als Eltern einfach vor kurz durchatmen, sich zu dem Kind wenden und es ihm versuchen zu erklären. Schreit es weiter, dann einfach kurz sagen, das wars jetzt und auch mal ein paar Minuten schreien lassen. Wenn sie sich von sich aus beruhigt hat, dann weiß sie auch mal das man mit Schreien nichts erreicht. Wenn ihr aber merkt, sie schreit und steigert sich da in was hinein. Auf den Schoß nehmen, Blickkontakt halten und ihr ruhig alles erklären, aber danach nicht ihren Willen doch geben. Ich hoffe wir können dir ein bißchen helfen und vielleicht beruhigt es dich etwas das jeder von uns das irgendwie durchmacht oder durchmachen musste. tlc


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz im Ernst, Ich finde es fatal einem Kind zu drohen (geschildert in Essenstischsituation von tic). Ich bin felsenfest der Meinung, dass ein Kind, egal wie alt kein Interesse an einem Machtkampf hat. Es will mit den Eltern zusammen als respektiertes Wesen zusammen leben. Zum Respekt gehören keine Drohungen. Oder würdest du so einem Freund am Tisch sagen, wenn er mit dem Essen spielt? Nein, du würdest sagen, dass es dir nicht gefällt, wie er mit deinem zubereiteten Essen umgeht und es kränkt dich oder du hast sorge, dass die Wand beschmutzt wird und du sie nicht sauber bekommst (oder halt irgendwas). Genauso gehe ich mit meinem Kind um. Ich sage ihr, was mich an ihrem Verhalten wie emotional bewegt. Wenn sie dennoch weiterhin mit Essen spielt, wird es ohne große Worte abgebrochen. Aber dennoch hat sie die option etwas später zu essen (Kinder spielen nur, wenn sie keinen Hunger haben oder zB wenn sie nicht mit den Eltern am Tisch sitzen wollen, weil schlechte Stimmung ist). Nein, nein, ein Kind möchte auch verstanden werden.Das musst du ihr schon zugestehen. Du musst ihr zu verstehen geben, dass du weißt, dass sie gerade müde, anhänglich, liebesbedürftig, traurig, ängstlich etc ist, dass du aber leider gerade sie nicht für den gesamten Einkauf auf den Arm nehmen kannst. Entweder fragst du, ob sie eine andere Idee hat oder du unterbreitest einen ebenso würdigen Vorschlag (wie ich nehme dich jetzt gaaaaaanz dolle in den Arm und drücke dich fest; aber bitte nicht als Alternative etwas kaufen, nichts gekauftes kann Mutters Liebe ersetzen). Selbst beim Einkauf kann man sich 2 min für sein Kind nehmen, weil es grad sehr bedürftig ist, vielleicht erschlagen von der Fülle des Angebotes und muss erst mal "tanken" in Mamies Nähe. Durch das Quengeln, will dir dein Kind etwas mitteilen, du musst es eben nur entschlüsseln. Die Situation im Buggi ist ähnlich gelagert. Wenn du sie einfach raus nimmst und ihr parallel zum Rausheben erklärst, die anderen wollen weg, verletzt du ihre Integrität. Du möchtest ja auch nicht, dass du vom Mann deiner Freundin hoch gehoben werden, der trägt dich weg und erklärt dir im Tragen, dass sie beschlossen haben, du warst lange genug da. Und schwups, schon sitzt du vor der Tür, obwohl du eigentlich dir vorgenommen hast, deiner Freundin noch was zu sagen (ist nur ein Beispiel). Lass dein Kind doch gar nicht erst in Spielsituationen geraten, wenn dann auf einmal keine Zeit zum Spielen ist. Sie denkt sich dann so tolle Sachen im Kopf aus, und wenn sie sie umsetzen will . los komm jetzt, wir gehen. Ich versuche meine Tochter so zu behandeln, wie ich mir das auch wünsche und ich meine Freunde behandle. Auch wenn mir trotzdem manchmal ein Geduldsfaden platz. Bin ja kein Heiliger . und das darf mein Kind ruhig mitbekommen. Andererseits soll das alles nicht heißen, mein Kind hätte "die Hosen an". Nein. Das Rudel führen immer noch dieGroßen an. Ein Kind weiß das, es sucht seine Rolle im Rudel. Nur wenn die Eltern ihre "Führungsrolle" ohne Rückgrad ausüben, und sich alle snur ums Kind dreht, denkt das Kind, es selbst müsse der Rudelführer sein, so woie sich alle benehmen. Rudelführen hat nichts mit Drohen, Gewalt, Schimpfen etc zu tun, sondern das Kind in den Alltag der Erwachsenen einzuführen. Omas und Opas sind in Machtverhältnissen groß geworden, die Eltern auch. Ein Kind hört so oft am Tage auf andere, sobald es einmal nicht das tut, was Mami von ihm erwartet, wird im "auf der Nase tanzen" unterstellt. Traurig, aber wir sind in einer Welt groß geworden, in der Kinder prinzipiell als unsere Feinde hingestellt werden, und es geht unbedingt sie gefügig zu machen. Kinder, vor allem wenn die ihre eigenen Willen entdecken, müssen lernen, was sie damit alles anstellen können, wie sie damit umgehen können, und wie sie ihn nutzen können um bestmöglich in der sozialen Welt zurande kommen. Sie müssen also "sich auflehnen", damit sie Strategien entwickeln können, wie sie im Frustfall positiv umgehen können. Frustfall heißt, wenn die Eltern zwar wissen, was das Kind möchte (sie haben es ihm nochmals artikuliert!!! wichtig), aber es nicht geht, weil die Eltern, die Gemeinschaft, Gesetze etc das nicht ermöglichen. Und konsequent bleiben braucht man nur, wenn man auch dahinter steht. Sonst bekommt das Kind mit, dass Mama widersprüchliche Signale sendet, was anderes sagt als sie nonverbal zum Ausdruck bringt odr umgekehrt. Und wenn man hinter einem Verbot, Regel steht, dann erledigt sich das mit der Konsequenz von alleine. Fazit: Behandle dein Kind nicht wie einen Feind, sondern einen Freund. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erkläre mir mal bitte was mein Posting mit Drohen zu tun hat??!! Nehmen wir mal an das Kind sitzt in seinem Hochstuhl, alle wollen nun zusammen essen und das Kind fängt an sein Essen durch die Gegend zu werfen, auf dem Tisch rumzuschmieren etc.. Was dann? Guckst du dem in Ruhe zu??? Ich denke man erklärt es dem Kind 1x vielleicht auch ein 2x oder auch gerne ein 3x nur wenn dann dein Kind immer weiter macht, dich evtl ignoriert o.ä. dann finde ich sollte es gezeigt bekommen was das für "Konsequenzen" heißt( vielleicht in deinen Augen auch ein "schlimmes" Wort. Dann auch mal raus aus dem Stuhl und ihm auch erklären warum. Natürlich nicht wie du wahrscheinlich denkst das Kind hungern lassen und ohne Essen ins Bett bringen. Nein- einfach dem Kind zeigen das es Grenzen gibt, es nach ein paar Minuten wieder hochholen, es ihm nochmal erklären und dann versuchen mit dem Kind weiter zu essen. Konsequent sein heißt ja nicht dem Kind keine Liebe zu geben, keine Zuneigung, sondern einfach nur zeigen das es auch "Regeln" gibt. Ich vermute ihr in dem Fall bei Christine Lieb. versucht die Kleine heraus zufinden wie weit sie gehen kann und testet auch ihre Eltern ein bißchen aus. Würden die auf alles eingehen und immer wieder nachgeben, kann es sein das irgendwann das Kind immer trotziger wird wenn es seinen Willen nicht bekommt. Ich habe selbst eine kleine Tochter und die probiert auch sehr gerne aus wie weit sie gehen kann. Wir ermahnen und erklären ihr(nicht drohen!!) mehrmals und wenn sie dann nicht hört, folgt auch mal die Konsequenz, je nachdem welche Situation. Sie bockt dann auch ein paar Minuten. Nach einigen Minuten holen wir sie wieder zu uns und erklären ihr in aller Ruhe das es so nicht geht. Ich denke immer wichtig ist es wenn man dem Kind erklären möchte das es so nicht richtig ist, das Kind auf den Arm oder Schoß nehmen, Blickkontakt und in aller Ruhe das zu erklären. Ich stelle mich auch nicht wie ein großer Baum vor meinem Kind auf und drohe mit dem Finger. Das macht einem Kind Angst. Klar finde ich sollte man sein Kind behandeln auch so wie man selbst behandelt werden möchte. Aber würdest du dir nur als Beispiel von einem Freund oder Bekannten dich immer wieder necken lassen, was dich vielleicht verletzt und du erklärst ihm mehrmals: Hör bitte auf, ich mag das nicht, ist jetzt gut ..... Irgendwann ist doch auch bei dir eine Grenze erreicht und du ziehst die Konsequenz daraus und setzt ihn vor die Tür. Nun auf das Beispiel bei dem Spaziergang. Wenn ich das richtig verstanden habe, saßen die beiden Kleinen zusammen in einem Kinderwagen, irgendwann musste die eine Mutter heim. Ich würde mich dann vor den Kinderwagen knien, es meinem Kind erklären und sagen das die beiden sich nun verabschieden sollen (winke winke..) und dann das Kind aus dem Wagen holen. Vielleicht dann den Heimweg spielerisch gestalten. "Boah schiebst du aber klasse den Kinderwagen - du bist ja stärker als die Mama!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das mit dem Ki-wagen war so. Freundin mit Kind bei mir zu Besuch, sie mußten heim und wir gingen um Tschüß zu sagen mit in den Hof wo sich Emily in Joshuas Kinderwagen gesetzt hatte. Da der total müde war und ich dachte gehste noch ein paar Meter mit, setzte ich Emily in ihren Buggy. Dann hat das Geschreie angefangen, da sie unbedingt in Jos. Buggy sitzen wollte, also holte ich sie raus und wollte sie schieben lassen, den rest kennt ihr ja. Hab mich auch vor sie gekniet und ihr es versucht zu erklären, aber sie versteht das noch nicht so, denke ich Ich danke euch für eure Antworten