Yv04
Hallo zusammen, Unsere Tochter, 2 Jahre und 8 Monate, schläft normalerweise in ihren eigenen Kinderzimmer komplett durch. Von 19 bis 8:00 Uhr morgens. Zudem wäre es vielleicht auch noch wichtig zu erwähnen, dass wir bis spätestens nächste Woche Sonntag unser zweites Kind erwarten. Seit Weihnachten schläft unsere große total schlecht. Sie wird mehrmals wach und spätestens Mitternacht möchte sie unbedingt bei uns im Elternbett schlafen. Dort schläft sie dann auch durch. In ihrem eigenen Bett haben wir es schon mehrmals probiert, einfach keine Chance. Klar, sie merkt dass ihre Schwester bald kommt und möchte daher mehr Nähe. Für mich ist Nachts dieses hin und her hochschwanger zu anstrengend, zumal mein Partner auch noch im drei Schichtsystem arbeitet. Ich weiß gar nicht, wie ich das machen soll, wenn das Baby da ist. Hatte jemand schon mal ähnliches und kann mir sagen, ob diese Phase vorüber geht? Wir haben Sie sehr gern bei uns, allerdings jetzt mit Nachwuchs wird das einfach zu eng und zu unruhig, da ich nach etwa 10 Wochen auch wieder anfangen muss Basis zu arbeiten. Es ist für uns so anstrengend, da wir gewohnt sind dass sie sonst ohne Probleme in ihren Zimmer durchschläft. Wir hoffen so sehr, dass es nur ne Phase ist. Hatte jemand das selbe?
Hallo, eine Phase in dem Sinne, dass das von selbst vorbeigeht, ist es vermutlich eher nicht. Denn es ist kleinen Kindern ja ein Stückweit sogar angeboren, dass sie sich bei den Eltern am sichersten und geborgensten fühlen. Es gibt z.B. kein Naturvolk, wo man Kinder allein und abseits in einen eigenen Raum legen würde, sondern die Familie schläft beisammen. So eine liebgewonnene Gewohnheit gibt ein kleines Kind daher in der Regel nicht freiwillig wieder auf. Nun verstehe ich aber auch sehr gut dein Schlafbedürfnis, zumal bald das neue Baby kommt. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten: a) Du führst das Familienbett ein, wo die Kinder einfach beide bei euch schlafen. Ich weiß, das kommt uns Westlern komisch und schwer machbar vor, ist aber in anderen Kulturen völlig normal. b) Du schickst deine Maus jetzt schon nachdrücklich wieder in ihr Zimmer nachts. Denn du solltest damit auf keinen Fall warten, bis das Baby da ist. Wenn deine Tochter erst dann raus aus dem Elternschlafzimmer muss, fühlt es sich für sie so an, als ob da Baby sie vertrieben hat. So was fördert Geschwistereifersucht und sogar Abneigung gegen das Baby. Sie sollte das Schlafen in ihrem Zimmer möglichst gar nicht mit der Ankunft des Babys verbinden. Wir selbst haben jahrelang das Familienbett praktiziert, allerdings ist mein Mann dann "ausgezogen", hat also in einem anderen Zimmer geschlafen, weil er morgens früh rausmusste und ihm das Ganze zu unruhig war. Für mich war es okay – weil weitaus besser, als nachts ständig wegen der Kinder aufstehen zu müssen. LG
klar geht die phase irgendwann vorbei. ich kenne jedenfalls keinen teenager der noch im elternbett schläft. kann aber dauern. wir haben aktuell mindestens 3 kinder im elternbett, manchmal alle 4. die große schläft meistens in ihrem eigenen zimmer aber manchmal eben nicht. die tatsache dass die anderen 3 bei uns schlafen macht es ihr manchmal schwer im eigenen bett zu bleiben obwohl sie ja schon groß ist. deswegen, wenn das familienbett für euch nicht infrage kommt stimme ich meiner vorschreiberin zu: bring sie jetzt konsequent jedes einzelne mal zurück. auch wenn sie dann schlechter schläft oder immer wieder kommt. wenn das baby da ist wird es 1. nicht weniger anstrengend und 2. schlecht für die eifersucht.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen