Elternforum Rund ums Kleinkind

Kleinkind trinkt sehr viel

Anzeige kindersitze von thule
Kleinkind trinkt sehr viel

Nadine260890

Beitrag melden

Hallo, Seit Ca, 3 Wochen wacht mein Sohn (19 Monate) nachts im 1-2 Stunden tackt auf und möchte etwas trinken. Er meckert solange in seinem Bett bis ich komme und ihm etwas zu trinken gebe. Tagsüber trinkt er auch sehr viel, sodass wir in 24 Stunden auf ungefähr 1,5 Liter kommen. Davon sind 300 ml nachts. Angefangen hat es, nachdem er eine Bronchitis hatte und nachts regelmäßig starke Hustenanfälle hatte, bei denen nur trinken geholfen hat um den Husten etwas zu stillen. Kann das nur eine Phase sein oder hat er sich vielleicht daran gewöhnt? Wie können wir das nächtliche trinken in den Griff bekommen? Die Windeln sind nachts Ca. 2 mal übergelaufen, sodass er komplett umgezogen und das Bett neu bezogen werden müssen. Generell habe ich gegen "mal" etwas trinken in der Nacht nichts, das tue ich auch aber in so kurzen Abständen zerrt es ziemlich an den Nerven


Nadine260890

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine260890

Hallo, Seit Ca, 3 Wochen wacht mein Sohn (19 Monate) nachts im 1-2 Stunden tackt auf und möchte etwas trinken. Er meckert solange in seinem Bett bis ich komme und ihm etwas zu trinken gebe. Tagsüber trinkt er auch sehr viel, sodass wir in 24 Stunden auf ungefähr 1,5 Liter kommen. Davon sind 300 ml nachts. Angefangen hat es, nachdem er eine Bronchitis hatte und nachts regelmäßig starke Hustenanfälle hatte, bei denen nur trinken geholfen hat um den Husten etwas zu stillen. Kann das nur eine Phase sein oder hat er sich vielleicht daran gewöhnt? Wie können wir das nächtliche trinken in den Griff bekommen? Die Windeln sind nachts Ca. 2 mal übergelaufen, sodass er komplett umgezogen und das Bett neu bezogen werden müssen. Generell habe ich gegen "mal" etwas trinken in der Nacht nichts, das tue ich auch aber in so kurzen Abständen zerrt es ziemlich an den Nerven


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine260890

Hallo. Ich würde ihm eine auslaufsichere Flasche ins Bett geben, z.B. die Easy Learning Cup von NUK. Dann musst du nicht mehr aufstehen. Auf sein Bett eine wasserdichte Unterlage, dann brauchst du nicht mehr das ganze Bett abziehen. Decke lässt sich besser nass entfernen und die Chance besteht, dass sie gar nichts aubbekommt, als Schlafsack. Statt Body Unterhemd und Unterhose und zweiteiliger Schlaganzug, dann kannst du ihn evtl nur untenrum Wechseln, anstatt alles nasse über den Kopf ziehen zu müssen. Hatte auch ein Auslaufexemplar. Und vorsorglich wickeln, bevor er ausläuft. Also überlegen, zu welchen Zeiten das bisher passiert ist und vorher handeln. Windel Nr. größer kannst du auch probieren. Dann kannst du die Gründe für das viele Trinken erforschen. Womöglich hat er Angst, dass er wieder so viel Husten muss, oder er hat tatsächlich Durst: Da würde ich für mehr Trinken am Tag sorgen. Vielleicht schnarcht er oder schläft mit offenem Mund, das trocknet furchtbar aus. Oder er steckt im Wachstumsschub und bräuchte Nachts eher gehaltvolle Milch, statt Bauchfüllendes Wasser, damit er nicht zu oft aufwacht und Durst hat, d.h. es ist kein Durst, sondern Hunger. So weit meine Gedanken und Vorschläge. Vielleicht hilft dir ja was weiter. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Was trinkt er denn?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine260890

Unsere Kinder haben immer schon eine Sportflasche mit Wasser beim Bett gehabt. Das wird viel verwendet, besonders in Hustenzeiten. Braucht man auch nicht "In den Griff" bekommen, weils ja nicht schadet. Sie trinken nur gegen den Durst oder eben bei Hustenreiz. lg niki


Nadine260890

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Vielen Dank für die Antworten. Leider kann ich auf den Beitrag oben drüber irgendwie nicht antworten. Er trinkt nachts nur Wasser und tagsüber Tee (ungesüßt) die Einlage für das Bett ist eine gute Idee. Schlafsack mag er leider gar nicht mehr. Aber nur die Decke abziehen wäre schon besser als das ganze Bett. Mit der Flasche im Bett werde ich noch etwas warten. Vielleicht reguliert es sich und ansonsten bekommt er die. Das Problem ist, dass wir daheim schon eine ganze Sammlung an Flaschen haben, er aber aus keiner anderen als aus der avent Flasche trinkt und die leider auslaufen wenn man sie mit ins Bett gibt und er sie nicht wieder richtig hinstellt :(


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine260890

Ich meinte KEINEN Schlafsack, dann passts ja eh.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine260890

Hi habe dir im anderen (E-)Forum geantwortet. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine260890

Ich vergleich das mal mit unseren nächtlichen Stillepisoden, immer während und kurz nach Krankheiten. Da musste ich auch wieder ein bisschen beibringen, dass wir nachts ja schlafen wollen. Genau das habe ich ihr schon am Tag gesagt: Du bist wieder gesund, jetzt schlafen wir wieder nachts, trinken (stillen) kannst du am Morgen wieder und natürlich vor dem Schlafen. Das hat mit wenig Überredungskraft geklappt. Besser funktionierte es, wenn der Papa mit ihr einschlief, was er eh normalerweise tut. Er kann ja nicht stillen. ;-) Allerdings muss ich sagen, dass wir auch eine Flasche am Bett haben, und es passiert schon mal, dass sie aufwacht und Durst hat. Dann bekommt sie die Flasche, kann kurz trinken, gibt sie zurück, und alle schlafen reibungslos weiter. Ich denke schon, dass die Kinder innerlich wissen, was sie brauchen und dass das unterstützenswert ist. Vermutlich ist es eine Phase nach der Krankheit und wird bald besser werden. Bei uns half manchmal, wenn ich nur daran erinnerte, wie wir es ja eigentlich machen und dass man nachts schläft. Viel Erfolg!


mallex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine260890

Wenn meine Tochter krank ist, trinkt sie nachts auch Wasser...Ca 200-300ml und wenn sie dann wieder gesund ist, bleibt es meist noch 1-2 Wochen so dass sie das nachts braucht und dann gibt sich das Problem von alleine. Sie ist bald 3j. Bei uns ist auch nicht das Wasser trinken in der Nacht soo mein Problem..sondern eher dass die windel das nicht bis morgens aushält und sie nachts klatsch nass im bett liegt und dann muss sie umgezogen werden und das bett frisch bezogen... Aber mach dir kein Kopf, das gibt sich bestimmt von alleine wieder.. ist bei uns auch immer so nach Krankheit..


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine260890

Ich habe von meiner Mutter abgeguckt, das Bett doppelt zu beziehen: wasserfeste Unterlage- Leintuch-wasserfeste Unterlage-Leintuch. Dann kann man nachts die obere nasse Schicht wegnehmen und gut ist es. Eine zweite Bettdecke und Kopfkissen haben wir auch bezogen für alle Eventualitäten parat. Das hilft nachts ungemein, auch, wenn z. B. mal Magen-Darm losgeht oder sowas. Grüße, Jomol


Miramar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nadine260890

Das ist mein Ernst, bei uns ging es genau so an, als mein kleiner und Krankenhaus kam war er in akuter Lebensgefahr, er hat Typ 1 Diabetes. Durch das viele trinken und pipimachen haben wir es gemerkt. Es kann bei euch natürlich auch andere Gründe haben, aber lass es bitte SOFORT von einem Arzt abklären, es kann hierbei ehrlich um Leben und Tod gehen! Ich wünsche euch sehr sehr sehr dass ich mich irre! Viele Grüße und alles Gute!