@sumsebiene
Hallo ihr lieben Ich bin nun mit dem 2. Kind schwanger. Mein Sohn wird bei der Geburt 2 Jahre und 5 Monate sein. Den kiwa von ihm haben wir verkauft da wir nicht zufrieden waren. Wir haben nun noch einen buggy, wobei er am liebsten mit einem Fahrzeug (Puky wutsch) unterwegs ist. Wir wohnen auf dem Land da ist das auch entspannt möglich. Nun bin ich am überlegen wie wir es im Sommer handhaben werden und was die beste Lösung ist. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen. Einen geschwisterwagen rentiert sich meiner Meinung nicht mehr. Jetzt einen Haufen Geld für einen Kombiwagen ausgeben will ich auch ungern, weil mein Sohn den Kinderwagen bis zum buggy gehasst hat. Für 9 Monate dann so tief in die Tasche zu greifen? Vielleicht könnt ihr ja ein günstiges Preis leistungs Modell empfehlen. Hierfür würde ich mir dann ein mitfahrbrett holen ? Oder eine andere Überlegung für zu Hause einen Fahrradhänger für 2 holen. Wobei ich letztes Jahr ärgerlicherweise einen neuen Einsitzer geholt habe. Oder einfach darauf verlassen das er auf dem Brett mit fährt und ansonsten ein eigenes Fahrzeug hat. Für unterwegs dann nur ein Gestell für den Maxi cosi. Die Schale haben wir bei meinem Sohn auch nie mitnehmen müssen. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder andere Anregungen
Es gibt auch Buggyboards mit einem Sitz. Und das sollte für den großen genügen. Meine Große musste den Kinderwagen mit 19 Monaten räumen und hat jetzt ein Buggyboard mit Sitz. Funktioniert toll, man muss nur aufpassen, dass sie nicht einschläft drauf, wenn sie müde wird.
was hast du denn für einen buggy? wir haben den joie litetrax air. für den gibt es adapter um eine joie babywanne oder den maxi cosy aufzusetzen. vielleicht gibt es sowas für deinen buggy auch? die wanne incl adapter habe ich gebraucht gekauft. da mein großer aber nur BobbyCar fährt und das im wald nicht geht nehm ich den kleinen meist ins tragetuch oder die manduca wenn der große nicht mehr laufen mag.
Wir hatten einen Abstand von 25 Monaten... Für den "großen" hatte ich nach wie vor einen Buggy für Ausflüge und ähnliches. Für den zwerg einen Dänischen Kinderwagen mit 97 cm wanne. Kind 1 war mega lauffaul. Hab mir dadurch viele Gedanken gemacht. Alles umsonst ;) Kaum war das Baby da, war er ja der große Bruder und wollte nur noch laufen. Ein Board hatten wir tatsächlich auch kaum genutzt, nur im Urlaub. Wenn er gelegentlich nicht mehr konnte, saß er dann halt mit in der wanne beim Baby. Im Urlaub hatte er dann einen Buggy mit und das Baby seinen Wagen. Ansonsten hab ich auch das Baby in die trage genommen und den großen geschoben... Fahrradanhänger für zwei... Wir haben jetzt für den kleinen, der jetzt knapp 2,5 jahre alt ist, einen Thule lite Einsitzer. Find ich mega praktisch aber halt auch nur für 1 kind. Für 2 wäre mir das zu breit. Nein, einen geschwisterwagen würde ich nicht kaufen. Ansonsten einfach abwarten was bis zum Sommer ist. Notfalls kann man sowas ja noch spontan kaufen.
Hallo,
Meine Große war bei der Geburt 26 Monate alt. Entweder sie fährt selber mut Laufrad oder Roller, oder sie geht zu Fuss.
Gerade am Land kann man da eh ganz entspannt sein.
Alles Gute
Meine Schwester hat den Thule Coaster XT. Anfangs mit Weberschale, dann Verkleinerung für Thule. Den Wagen neu gekauft (ca.250€), die Verkleinerungen gebraucht. Auch mit den Verkleinerungen lässt es sich zusammenklappen und nimmt im Auto nicht zu viel Platz in Anspruch. Der Korb hinten ist so groß, dass ein Joie Pact zusammen geklappt hinein passt. Der Schieber ist höhenverstellbar. Die Sitzfläche für 2 Kinder optimal und lässt noch Platz für Decken und Spielzeug. Inzwischen sitzen sogar zeitweise 3 Kleinkinder drin, wobei ein Kind die 1m schon überragt. Und ob im Wald, Strand oder Bürgersteig, er lässt sich überall gut schieben. Und wenn gewollt, kann er ans Fahrrad gemacht werden und mitfahren. (Dann nur 2 Kinder drin haben!) Die Investition hat sich gelohnt. Anfangs dachte ich auch, dass er sperrig ist, kann dem heute widersprechen. Er passt durch normale Türen und Kassenbereiche. Im Wagen kann auch nur 1 Kind transportiert werden, dafür werden entweder die Gurten anders eingeklickt oder die Verkleinerung auf entsprechender Stelle befestigt (steht im Bedienungsheft). Bzgl. Brett am Wagen kann ich empfehlen, dass zu nehmen, was zum Wagen gehört. Ich habe die Erfahrung beim Teutonia Be You gemacht, wo ein Allrounder Brett dran gemacht wurde. Das Kind stand gut drauf , dasSchieben ok, soweit es geradeaus ging. Kurven musste ich sehr groß nehmen und rückwärts fahren ging kaum bis garnicht. Es konnte hoch geklemmr werden mit einem Band, was aber das rückwärts hochschieben bei Treppenstufen erschwerte. Es folgte Monate später das Original Brett von Teutonia für den Wagen und seitdem lief es leichter. Es ließ sich gut schieben, Kurven und rückwärts schieben gingen gut. Zudem konnte es mit einem Klick abgemacht werden und einfach mit in den Korb gelegt werden. Mit dem Brett machten auch Waldspaziergänge wieder Spaß. Das Brett kostete ca.60€ und waren gut investiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen