Tante Tee
Hallo. Bitte nicht skalpieren: ich mache bald eine längere Autofahrt mit meiner Tochter. Sie ist. 1 1/2 Jahre alt und passt logischerweise nicht mehr in den Maxi Cosi. Jetzt frage ich mich, ob es erlaubt ist ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu stellen, wenn der Airbag ausgeschaltet ist. Ich fände es schöner während der Fahrt und sehe da jetzt auch kein Risiko bei. Übersehe ich da etwas? Weiß jemand, ob das darf?
Hallo, das kommt auf den Kindersitz, das Auto und das Land in dem ihr fahrt an. Wenn der Sitz vorwärts gerichtet ist, muss der Beifahrersitz ganz nach hinten geschoben werden und der Airbag an sein. Bei rückwärts gerichtetem Sitz muss man schauen, ob es zulässig ist ihn auf den Beifahrersitz zu stellen. Vor allem wegen Halterung und so weiter. Da muss der Airbag aus sein. In manchen Ländern dürfen Kinder unter 1,35m nicht auf den Beifahrersitz. Gruß
Bei vorwärtsgerichteten sitzen aufjeden fall airbag an! Alles andere ist verboten. Auch muss der Sitz nicht komplett nach hinten. Hier sitzt au immer ein Kind vorn.
Der Sitz ist vorwärts gerichtet. Also wie vorher schon beschrieben: Sitz ganz nach hinten und Airbag an?
Ja genau. :)
Für solche Fragen kann ich dir die Zwergperten empfehlen, die beraten auch per Mail oder telefonisch. Für mich klingt dein Vorhaben eher riskant, unsere Tochter fährt rückwärts auf dem Rücksitz. Für die Kommunikation während der Fahrt haben wir einen Spiegel an der Kopfstütze ihres Sitzes. Damit haben wir sie im Blick und sie sieht uns über den Rückspiegel auch. Vielleicht passt das für deine Tochter auch. Ansonsten kannst du die Fahrt evtl so legen, dass sie unterwegs Mittagsschlaf macht? Da geht ja auch schon einige Zeit rum.
Ich würde Dir auch abraten. Erstens ist der Beifahrersitz der unsicherste Sitz im Auto, bei schweren Unfällen ist statistisch der Beifahrer als erstes hinüber. Zum anderen bist Du mega abgelenkt. Auch wenn Du jetzt beteuerst, dass das nicht so ist, es passiert automatisch (ständig rüberschauen, Schnuller geben, zudecken, aufdecken....). Das hat schon alles seinen Sinn mit dem Rücksitz.
Mir sagte ein Polizist von der Verkehrssicherheitsberatung (NRW) am Telefon auf dieselbe Frage, dass kleine Kinder nur dann vorne sitzen dürfen, wenn die Rückbank bereits mit weiteren Kindern besetzt ist. Erlaubt ist es also nicht. Ich muss gestehen, auf längeren Fahrten allein mit Baby, wenn sich also niemand außer mir ums Baby kümmern konnte, habe ich auch manchmal den Beifahrersitz genutzt. LG
Du darfst den Kindersitz auf den Beifahrersitz stellen. Der Airback bleibt dann an, um dein Kind zu schützen. Ausschalten musst du den Airback nur bei Schale und Reborder.
Genau wir haben auch den Airbag an. Es ist bei längeren Autofahrten alleine durchaus sinnvoll. So schaut man öfter hinter oder es fällt etwas runter. Auch wenn das Auto steht eine Kunst. Im Spiegel sieht man leider nicht alles und so ist auch das sprechen einfacher. Ich tu ihn nur selten vor weil ich den immer schlecht irgendwo fest bekomme. Für sowas bin ich einfach nicht gemacht.
Ja darfst du, Airbag bleibt an. Und es stimmt nicht das er nur dann benutzt werden darf wenn hinten alles voll ist. Solange der Sitz für vorne zugelassen ist, darf er dort hin. Und mich hat es deutlich weniger abgelenkt als wenn mein Kind hinten saß. Es war nämlich deutlich ruhiger. Aber jede(r) so wie er mag.
Danke, für die vielen Antworten. Sie ist für die vier Stunden auf der Rückbank mitgefahren. Das war tierisch anstrengend, wie schon gesagt wurde - Sachen runtergeworfen und ich (auch noch schwanger) musste das dann irgendwie wieder rauspulen. Weniger abgelenkt wäre ich definitiv gewesen, wenn sie neben mir gesessen hätte.
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?