Elternforum Rund ums Kleinkind

kindersitz auf beifahrer seite?

Anzeige kindersitze von thule
kindersitz auf beifahrer seite?

katrindd

Beitrag melden

hallo, hoffe ihr könnt mir helfen. würde meine 2,5 jährige tochter gern im kindersitz auf den beifahrersitz schnallen, da wir viel miteinder reden und das einfach angenehmer ist. leider kann ich meine airbag nicht austellen. gilt das gleiche wie bei babyschalen? vielen lieben dank im vorrraus katrin


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrindd

Soweit ich weiß, ist es erlaubt! Es sollte der Beifahrersitz so weit hinten wie möglich sein. Am Sichersten ist aber auf jeden Fall die Rückbank! Wenn es nicht erlaubt wäre, dann hätte ich ein Problem! Ich habe 3 Kinder (6,5 Jahre, 5 Jahre und 7 Monate). Die Sitze der Jungs + der MaxiCosi der Kleinen passen NICHT auf die Rückbank! Einer der Jungs sitzt jetzt immer am Beifahrersitz. LG Bettina


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Du setzt ernsthaft Dein Kind mit 2,5 Jahren nach VORNE, nur damit Du besser mit ihm REDEN kannst? Über solche komischen Ideen kann ich nur den Kopf schütteln. Kleine Kinder gehören auf die Rückbank, das ist der sicherste Platz bei einem Frontalcrash. Das sagt Dir der ADAC, jede Polizeistreife und jede Unfallklinik.


katrindd

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

dank für deine schnell antwort, die in einem freundlicherem ton auch gewirkt hätte!!!!!!!!!!! lg


Jazzy09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrindd

Hey, habe nun die anderen Posts nicht gelesen, aber der sicherste Platz für ein Kind im Auto ist erwiesenermaßen hinten rechts. Ich würde da kein Risiko eingehen wollen muss ich sagen, sollte dann mal was passieren, verzeiht man sich das nie. Was es allerdings gibt, sind so Spiegel, die man am Rückspiegel festmacht. Damit kann man das Kind dann sehen und umgekehrt. Vielleicht wäre das ja etwas? lg Jazzy


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy09

Hi immer hinten rechts... Solch einen Spiegel hatten wir auch. Unsere wurde an der Rückenlehne des Beifahrersitzes fest gemacht. Sehr praktisch.... Mich persönlich würde es eher stören wenn unsere Tochter vorne rumspielen würde während ich fahre. Nicht auszudenken wenn sie an die Schaltung kommen würde... Nee danke. Ansonsten denke ich schon dass es besser wäre den Airbag ausschalten zu lassen. Nur wenn du das machen lässt erlischt die Betriebserlaubnis... LG Roxy


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Mit einem nach vorne gerichteten Sitz (in dem deine Tochter ja sicherlich sitzt), ist es auch mit eingeschalteten Airbag erlaubt (nicht bei jedem Auto, wg Versicherungsschutz der Autohersteller) und GANZ NACH HINTEN geschobenen Beifahrersitz. Wenn ich zu meinen 3en noch ein Kind mitnehme, dann sitzt auch einer vorne. Wenn mein Mann (selten) ind seinem Auto die Kinder mitnimmt, sitz immer einer vorne (hinten passen defnitiv keine 3 Kinder rein). ABER am sichersten ist immer noch die Rücksitzbank. Und nur so aus Spaß würde mein Kind auf Dauer nicht vorne fahren lassen. Andererseits gibt es mit Sicherheit schlimmeres wie ein nicht richtig gesichertes Kind oder falscher Kindersitz etc. Im Endeffekt mußt du das Risiko selbst abwägen. Verboten ist es jedoch nicht.


Fiona87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

......ich hatte meinen sohn (2 jahre alt) auch schon vorne sitzen, und meinen airbag kann ich leider auch nicht ausschalten. habe den beifahrersitz soweit wie nur möglich nach hinten gestellt. bin auch am zoll vorbei, wurde angehalten etc, aber niemand hat "böse den zeigefinger geschüttelt"................... und mein sohn hat fand es richtig toll, weil man, wie du schon geschrieben hast, wirklich besser miteinander reden kann..... lg


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

...wenn das Kind an die Schaltung kommt.....wow? Was dann???????? Explodiert dann das Auto????? Ich hab mein Kind lieber neben mir sitzen als das ich ständig von einem Spiegel abgelenkt bin in den ich reingucke.... Jedem das Seine!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

...wenn das Kind an die Schaltung kommt.....wow? Was dann???????? Explodiert dann das Auto????? Ich hab mein Kind lieber neben mir sitzen als das ich ständig von einem Spiegel abgelenkt bin in den ich reingucke.... Jedem das Seine!


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

lotte muß da vorne sitzen, denn hinten wäre der kofferraum... sitz ganz nach hinten und gut is...


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

habe ich in der Fahrschule gelernt. Dann ist mal als Fahrer weniger abgelenkt. Also das gilt auf jeden Fall für den Maxi Cosi. Dann muss aber der Airbag ausgeschaltet sein. Wie das mit Kindersitz und Airbag ist, weiss ich nicht - nehme aber an, dass er anbleiben sollte, denn die kids sollen ja nicht ausm Fenster fliegen.


Jazzy09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fiona87

Hey, also mit Rabenmutter hat das finde ich rein gar nichts zu tun, nur mit logischem und gesunden Menschenverstand...Nur mal angenommen, dir würde rechts frontal einer reinknallen oder du verlierst die Kontrolle und fährst gegen einen Baum und deinem Sohn passiert etwas (was wir natürlich nicht hoffen!!), würdest du dann auch noch Priorität darauf legen, dass du besser mit ihm reden kannst? Ich glaube, du würdest eher alles tun, um ihn gesund wiederzubekommen.... Klar, wenn man mehrere Kinder hat, bleibt einem ja gar nicht die Möglichkeit, aber wenn man nur ein Kind hat, sollte es hinten rechts sitzen, da kann man sich auch gut unterhalten, denn meistens fährt man als Mutter ja keinen Linienbus. Liebe Grüße, Jazzy


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Wurde in der Fahrschule auch erklärt wie das bei einem Fahrzeug funktioniert, bei dem der Beifahrerairbag nicht mit einem Knopfdruck ausgeschalten werden kann? Wenn der Airbag ausgeschalten wird und mit einem Erwachsenen als Beifahrer ein Unfall passiert, Zahlt die Versicherung nichts und man muss auch Schmerzensgeld aus der eigenen Tasche bezahlen! Also was jetzt? Keine Ablenkung, dafür auch bei einem unverschuldeten Unfall zahlen? Oder doch lieber den MaxiCosi nach hinten? Und wie ist es bei mehreren Kindern? Alle nach vor, damit man nicht abgelenkt ist? Ist kein Vorwurf an Dich, sondern an die Fahrschule, die solch unreflektierte Ratschläge gibt! LG Bettina


Fiona87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jazzy09

das war eigentlich ironisch gemeint. es ist nicht meine priorität, dass mein kind vorne sitzt und wir besser plaudern können. und das kommt auch nicht täglich vor, sondern eher selten. aber wenn es vorkommt, dass er vorne sitzt, dann hat das auch nichts mit "verloren gegangenem menschenverstand" zu tun. es kommt eben vor, dass ich ihn vorne sitzen lasse, vor allem wenn ich sehr lange strecken fahre, da ich mich nicht alle 5 sek nach hinten umdrehen kann, um ihm seine flasche etc etc zu reichen. und ich kann auch nicht alle 5 minuten auf den seitenstreifen fahren. du sehe ich es für mich/uns am besten, wenn er vorne sitzt. mir kann aber auch jemand hinten rechts in die seite reinknallen, von demher finde ich dieses argument eigentlich nicht passend. es ist einfach menschlich auch mal anders wie die norm zu handeln. wenn ich meine tochter beispielsweise vor unserer tür für zwei minuten ohne fahrradhelm roller fahren lasse, könnte sie natürlich auch in diesem kurzen zeitraum auf den kopf stürzen und ich würde mir wahrscheinlich ein leben lang vorwürfe machen, was ich damit sagen will ist einfach, dass jeder mal "fahrlässig" handelt, bewusst oder unbewusst. natürlich kann man versuchen immer auf nummer sicher zu gehen und stets eine schützende hand über sein kind zu halten. jeder muss die gefahr selbst abwägen, und ob er dieses risiko eingehen will. nicht falsch verstehen, dass soll jetzt nicht so rüberkommen wie "ach, dann bring ich mein kind halt in gefahr". es gibt mütter die lassen ihr kind ein riesen bonbon lutschen (und es könnte im hals stecken bleiben, und das kind ersticken), es gibt mütter die lassen ihr kind auch mal ohne fahrradhelm fahren (es könnte schwer stürzen) und es gibt mütter die lassen ihr kind beim autofahren auch mal vorne sitzen. ich glaube, jede mutter ist schon mal ein "risiko" eingegangen, und im grunde genommen denken/hoffen alles, dass schon alles gut geht.... LG


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrindd

Ich neige nicht zum Popokriechen, wenn andere Leute mit dem Leben ihres Kindes spielen. Aber bitte, gern geschehen.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Naja, die meisten fahren Kleinwagen oder einen Van. SLK ist wohl nicht so das gängige Mutti-Auto in deutschen Haushalten ;-). Und hier schon gar nicht.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fiona87

"bin auch am zoll vorbei, wurde angehalten etc, aber niemand hat "böse den zeigefinger geschüttelt"..................." Der ZOLL..hat nicht DEN ZEIGEFINGER GESCHÜTTELT Ich weiß grade nicht, ob ich über soviel ****heit lachen oder weinen soll. Du weißt offensichtlich nicht, wofür der Zoll zuständig ist. Paßt schon, Du machst das genau richtig. Weiter so.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

und was sollen jetzt die die einen SLK fahren deiner Meinung nach machen? Dat Auto verschrotten weil DU ihnen sagst dass sie fahrlässig handeln? Sei nicht so von dir eingenommen, überall im Auto kann Kindern was passieren.


Fiona87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

was hast du eig hier verloren? wenn du keine ahnung hast, dann schreib auch besser nichts dazu! meinst du die zöllner sind nur für warenüberprüfungen und id-kontrollen zuständig? man man man......miss wichtig, geh mal woanders weitermachen....


anneka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Ach Mensch, man kann´s auch übertreiben! Unsere Tochter ist immer sehr ungern Auto gefahren. Ich hatte die Wahl zwischen einem weinenden Kind, das ich unter Zwang hinten in den Sitz reindrücken gemusst hätte und einem zufriedenen, das vorne sitzen konnte und alles mitbekam und mitgucken konnte. Wem von euch ist denn schon mal ein grausamer Unfall passiert? Ich hoffe niemandem und wielange fahrt ihr Auto? Passieren kann immer etwas, egal wo. Die Wahrscheinlichkeit, dass gerade zu dem Zeitpunkt in dem ihr mit dem Kind unterwegs seid ein schlimmer oder tödlicher Unfall passiert ist relativ gerin. Vorwürfe würde man sich immer machen. Was, wenn eine Mutter aufgrund einiger mahnenden Finger nun ihr Kind nach hinten in den Sitz zwingt und ihr gerade hinten einer reinfährt und das Kind schwer verletzt? Soll einfach sagen, dass immer Glück dazu gehört und `überall` Schlimmes passieren kann. Vorausschauend fahren heißt es und mit der Dummheit der andern rechnen. Ich schaue immer schon weit voraus ob jemand evtl. zum Überholen ansetzt u. es knapp werden könnte usw. Also lasst die, deren Kindern es vorne einfach besser geht, so fahren und hängt nicht den deutschen Oberlehrer raus. Man kann auch aus allem ein Drama machen. Man läuft in dem Moment Gefahr, dass dem Kind etwas schreckliches geschehn kann, in dem man es zur Welt bringt. VG Anne und beruhigt euch mal wieder und kehrt vor eurer eigenen Tür.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fiona87

Schätzeken, ich MEINE es nicht, ich weiß es sogar. Auch das bringt mein Beruf mit sich. Du wirst damit leben müssen, daß es Menschen gibt, die sich in vielerlei Bereichen des Lebens auskennen und Dich belehren, wenn Du derlei Unsinn in öffentliche Foren schreibst. Wenn Du das nicht verkraften kannst, bist Du hier falsch-nicht ich.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Das ein Unfall immer und mit jedem Wagen passieren kann, ist richtig. Und was den SLK angeht: Ich habe zusätzlich zum Sportwagen (Zweisitzer) noch einen Kombi. Könnte ich mir beide Fahrzeuge nicht leisten, hätte ich den Zweisitzer verkauft. Hauptsächlich wegen des Sicherheitsaspektes (so ein Zweisitzer hat kaum Knautschzone und -logischerweise- keine Rückbank für`s Kind) und auch aus ganz praktischen Gründen. In das Kofferräumchen paßt nämlich kein vernünftiger Kinderwagen. Und wenn, ist dann kein Platz für Einkäufe mehr. Warum fühlst Du Dich eigentlich angesprochen? Weil Du zu den erwähnten Muttis gehörst, die keinen SLK haben? Oder einfach nur, weil Dir ein Pups quer sitzt?


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrindd

also wegen einer lustigen quasselrunde würde ich töchterchen nun auch nicht nach vorne setzen. wenns mal nicht anders geht ok, aber ansonsten gehört ein kind einfach nach hinten. es gibt doch so ein lied (von rolf z...?!) "mein plazt ist hinten" oder so ähnlich... es ist nicht so, dass meine große (4 jahre) noch nie vorne gesessen hat. wir machen auch mal eine ausnahme oder ich muß auch mal andere kinder mitnehmen, bei einem kleinen opel corsa und drei kinder im schlepptau muß! eins vorne sitzen. aber grundsätzlich hat meine handtasche vorne ihren platz und das liebste sitzt hinten (wie auch in einer autowerbung beschrieben...)


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrindd

Natürlich kannst du das machen! Sitz in hinterste Position schieben, Airbag um gotteswillen AN lassen, wenn der Sitz nach vorne gerichtet ist was ich hoffe und denke. Meine Kinder hatten Phasen das wollten sie einfach vorne sitzen und die hat sich gegeben. Du DARFST....auch vom ADAC, Polizei und und und aus noch.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrindd

um himmelswillen lasst euren Airbag an wenn der Sitz nach vorne gerichtet ist!!!!!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrindd

Hi! Meiner (4) sitzt auch Vorne. Das ergab sich, weil er häufig Pseudokrupp-Anfälle hatte - mit Luftnot - und ich mit ihm alleine zum KA od. Notarzt gefahren bin. Da wollte ich ihn halt im Blick behalten und irgendwie hat es sich dann eingeschlichen. Tatsächlich plaudert es sich besser, ich bin wesentlich entspannter, weil ich nicht permanent nach Hinten blicken muss und kann mich voll auf die Straße und den Verkehr konzentrieren! Für mich ist daher sein sicherster Platz auf dem Beifahrersitz! Die Straßenverkehrsordnung schließt den Transport eines Kindes auf dem Beifahrersitz nicht aus, ja es ist erlaubt! Der Sitz sollte dabei so weit wie möglich nach Hinten verschoben werden und der Airbag sollte zwingend eingeschaltet sein. Hier mal der Link zum ADAC-Crashtest: http://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kinder_auf_beifahrersitz/default.aspx?tabid=tab2 LG


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ein kind gehört auf die rückbank, aus, ende, punkt. der beifahrersitz ist der gefährlichste platz im auto überhaupt. air bag hin od. her. man kann sich auch so unterhalten, finde ich. lg v.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ich habe 3 kinder und handhabe es genau so. ich muss mein(e) kind(er) nicht ständig ankucken, im gegenteil, ich bin entspannter, wenn ich sie nicht ständig im blick habe und mich auf den verkehr konzentrieren kann. v.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

In der Fahrschule habe ich gelernt dass wenn man einen Unfall hat bzw. knapp davor es meistens diejenigen hinten trifft. Weil man als Lenker unbewusst schon mal die Gefahr von SICH abwenden möchte, das Fahrzeug also in Richtung des Beifahrers zieht. Das heisst das Fahrzeug dass dir in die Fahrerseite krachen "möchte" fährt hinten links rein. Theoretisch wäre der sicherste Platz hinten in der Mitte wegen der Knautschzone.


Hallorenkugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke für den interessanten Link! Du schreibst "der Airbag sollte zwingend eingeschaltet sein". In der Empfehlung steht jedoch, dass "Der Beifahrersitz soweit wie möglich nach hinten geschoben sein sollte, um außerhalb des Airbag-Entfaltungsbereiches zu bleiben." Wenn der Sitz also außerhalb des Airbag-Entfaltungsbereiches liegen soll, dann bedeutet das für mich, dass der Airbag doch besser ausgeschaltet bleibt. Oder sehe ich das falsch? Liebe Grüße Hallorenkugel


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallorenkugel

NEIN! DAs heisst lediglich dass der Airbag nicht mit voller Wucht auf das Kind auf"schlägt" sollte man den Sitz in die hinterste Position bringen. Nie nie nie ausschalten!


Hallorenkugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Danke für die schnelle Antwort! Mein Sohn sitzt zwar meistens hinten in der Mitte. Aber wenn ich mal eine längere Strecke alleine mit ihm fahren muss und ihn niemand ablenken kann, fährt er auch mal vorne mit. Bisher habe ich den Airbag immer ausgeschaltet. Werde ich jetzt nicht mehr machen. Danke für den Tipp! Liebe Grüße Hallorenkugel


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallorenkugel

nein bitte nicht. Das kann tödlich sein!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallorenkugel

Hi! Der Airbag ist kozipiert um einen Erwachsenen vor maximalem Aufprallen auf die Windschutzscheibe zu schützen. Beim Sitzen des Kindes auf dem Beifahrersitz kommt der Kindersitz hinzu, das Kind sitzt also noch dichter am Airbag. Da auch die Körpergröße des Kindes kleiner ist, trifft der Airbag (beim Öffnen) im Bedarfsfall ungünstig auf den Gesichtsschädel des Kindes auf (Scherkräfte). Um dies alles zu kompensieren, sollte man den Sitz so weit wie möglich nach Hinten schieben. Die Wucht des Aufpralles - wir wollen ja hoffen das das NIE vorkommt - wird dadurch geringer...die Scherkräfte nehmen ab. Damit besteht eine optimale Schutzkraft des Airbags! Das Kind befindet sich nicht im ENTFALTUNGSBEREICH des Airbags, sondern dahinter...kann man das irgendwie nachvollziehen? Oh, man, jetzt würd ich gerne ne Skitze malen... LG


Hallorenkugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo Mutti69! Das verstehe ich (auch ohne Skizze). Danke für deine Antwort! LG Hallorenkugel


Margali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katrindd

Huhu, geht gar nicht anders beim Firmenwagen meines Mannes, ist ein Smart,-)! Muss sagen, meine Süße (5) und ich genießen es so zu plaudern, macht echt Spaß. Airbag an und Sitz muss ganz nach hinten, wie die anderen auch sagen. Aber... bei unserer Familienkutsche einem Kombi gibts das nicht, denn der sicherste Platz ist nun mal hinten, musst also echt selbst abwägen, was Dir wichtiger ist. LG Margali