nawei
Hallo ich habe mal eine frage. Den Kindersitzkann man den auch vorne rein tun?Damit man besser LÄNGERE Strecke Autofahren kann? Bei mein Auto läßt sich leider nicht der Airback ausschalten.So das ich den maxi cosi nicht vorne rein tun kann.Nun überleg ich wenn ich den Kindersitz 9-18kg nehm und sie friedlicher ist beim fahren. LG Danke
Ich bin allgemein kein Fan davon so kleine Kinder vorn sitzen zu lassen. Unter 9 kg sollte kein Kind in Fahrtrichtung angeschnallt werden. Danach kannst du so einen Sitz auch gern verwenden. Mit eingeschaltenem Airbag würde ich aber auch dennciht vorn benutzen, bedenke die Wucht mit welcher der Airbag aufgeblasen wird und sieh dazu die zarte Wirbelsäule deines Kindes. Da wird der eigentlich gedachte Lebensretter schnell zum tödlichen geschoß. Ich würde es lassen und ihr lieber Beschäftigung für die Autofahrt verschaffen. Laut STVO darfst du es aber nur sollte der BeifahrerSitz dann so weit wie möglich nach hinten geschoben werden.
hallo, auf gar keinen fall vorne mit airbag.wenn du das maxi cosi vorne haben willst,musst du den airbag deaktivieren lassen.hast du mal in einer werkszatt gefragt? aber ich würde dir auch lieber empfehlen ,vor allem bei längeren strecken,den kindersitz oder maxi cosi hinten rechts zu befestigen.wie alt ist dein kind? LG marijana
du darfst jeden vorwärts gerichteten sitz vorne verwenden. wir machen das seit jahren, es geht auf längeren strecken bei uns gar nicht anders. wenn unser baby oder unsere 4 oder 6 jährige schlecht drauf sind, geht ein erwachsener nach hinten. und das andere kind kommt vorne hin. auch wenn ich alleine fahre mache ich das so. ich stelle auch den beifahrersitz so weit wie es geht nach hinten und gut. und ich glaube hier sind begrifflichkeiten durcheinander geraten. "maxi cosi" wird hier grundsätzlich die babyschale, ob jetzt von römer oder sonstwem genannt. ich spreche lieber von gruppe 1 sitzen. das sind die nachfolger der babyschalen. und die darf man vorne verwenden, genauso wie die gruppe 2+3 sitze. lg christine
ich hab meinen sohn (12kg) auch vorn sitzen gehabt.als er klein war in der babyschale saß er hinten. ich konnte meinen airbag nicht ausschalten. da ich einen dreitürer hatte und nur kurze strecken (zur kita) gefahren bin fand ich es nicht schlimm das er vorne sitzt. er sah dadurch mehr. bei langens trecken (auf atubahn) find ich es sicherer wenn er hinten sitzt.
Wie schon geschrieben: Jeder nach vorne gerichtete Sitz darf auch auf den Beifahrersitz. Aber: Wenn Dein Kind eigentlich noch im Maxi Cosi sitzt, dann hat es in einem "normalen" Sitz noch nichts verloren, erst recht und schon gar nicht auf längeren Fahrten. Unsere Kinder durften auch schon mal vorne sitzen, auch auf langen Fahrten. Aber eben erst, als sie 3 J. und älter waren. Bei so kleinen Kindern, wie sie im Maxi Cosi sitzen, ist man als Fahrer oft abgelenkter, wenn sie vorne sitzen. Denn dann will man mal eben was aufheben, rüberreichen, beruhigend streicheln... Kommt nicht so gut beim Fahren. Lieber hinten sitzen lassen und häufiger Pausen machen bzw. Schlafzeiten einbeziehen. Gute Fahrt & Grüße Andrea
Grundsätzlich darfst Du jeden vorwärtsgerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz benutzen, auch wenn der Airbag aktiviert ist. Allgemeine Empfehlung ist, den Beifahrersitz dann in die hinterste Position zuschieben, damit das Kind im Falle eines Unfalls den Airbag nicht mit voller Wucht abbekommt; Lehne aufrecht stellen. Schau noch zur Sicherheit in Deine Auto-Bedienungsanleitung. Ich weiß jetzt nicht, wie alt, groß udn schwer Dein Kind ist - man soll ja erst möglichst spät in den nächst größeren Sitz wechseln. Aber wenn das Kind nur am Weinen/Schreien ist während der Fahrt, würde ich auch wechseln (natürlich nicht bevor 9 kg Mindestgewicht erreicht sind, sonst lösen u.U. die Gurtstraffer nicht aus!). Vielleicht könntest Du den vorwärtsgerichteten Sitz auch hinten auf dem Mittelplatz befestigen, da können die Kurzen richtig gut gucken und mein Schreimonster war ab dem Tag im Auto glücklich und zufrieden - rückwärts hat er nur gebrüllt. Man sagt ja auch immer, vorne sei so gefährlich, hinten in der MItte der sicherste Platz... eine Bekannte von uns hatte letzten Winter einen schweren Unfall; das Kleinkind saß auf dem Beifahrersitz und blieb unversehrt - auf der Rückbank wäre es tot gewesen. Eine absolute Garantie gibt es nie, kommt immer auf den evtl. Unfallhergang an. Insofern habe ich mir immer gesagt, wichtig ist, dass das Kind auch zufrieden ist beim Autofahren, dann bin ich selber wesentlich weniger abgelenkt. LG Fee
Einen Kindersitz ab der Größe 9-18 kg kann man auch bei eingeschalteten Airbag nach vorne tun, WENN der Fahrersitz dann ganz nach HINTEN gestellt ist. Ich persönlich würde es trotzdem nicht tun, aber erlaubt ist es (ADAC gibt da auch Infos zu), es sei denn es geht nicht anders.
Was ist jetzt der Unterschied, ob Du lange oder kurze Strecken fährst? Wenn das Kind quengelt, hält man sowieso an. Auf Autobahnen gibt es alle naselang Parkplätze dafür. Überall anders besteht auch die Möglichkeit, kurz anzuhalten. Der Bequemlichkeit halber setzt man ein Kind doch nicht einem erhöhten Risiko aus! Der sicherste Platz für Kinder im Auto ist HINTEN. Und Babys gehören so lange wie möglich in die Babyschale, rückwärtsgerichtet. Ob das nun praktisch und bequem ist, oder nicht. Mal ganz abgesehen davon: den anderen Verkehrsteilnehmern ist auch nicht geholfen, wenn Du abgelenkt bist, weil Du Dich mit dem Kind neben Dir beschäftigst und einen Unfall verursachst. Das ist keine Frage des "dürfens" oder "könnens", sondern des gesunden Menschenverstandes.
Der Airbag kann im schlimmsten Fall fuer dein Kind toedlich sein. Ausserdem ist der Beifahrersitz generell der schlechteste. Wenn es kracht.
Wenn ich längere Strecken mit meiner Tochter alleine fahre habe ich sie auch vorne. Das hat mit Bequemlichkeit (wie hier auch schon geschrieben wurde) nichts zu tun. Ja, der Platz ist nicht der Sicherste aber wenn ich abgelenkt bin weil hinten evtl. Terror ist dann ist das auch nicht sicherer. Wie gesagt dass sind bei uns Ausnahmen. Wie alt und schwer ist denn dein Kind? Je später in den nächsten Sitz desto besser. Das mit den 9 kg find ich übrigens ganz prima.... meine jetzt 2 jährige hat grad mal 9,5 kg und sie sitzt bestimmt nicht erst seit gestern in dem Sitz.
Keine Angst,sie kommt noch nicht in den sitz.Sie ist 8monate!Sie ist noch in der schale und auch hinten im Auto,aber so ca alle 8wochen fahr ich mit ihr zu meinen Eltern und das heißt gute 4std Autofahren.Und da kommt die vor,weil den terror mitzumachen weil sie mich nicht mehr sieht,das geht auch schlecht. DANKE für eure Antworten.
In der Phase half sowohl dem Baby als auch mir einer dieser Spiegel, die man hinten anbringt. Dann kann ich sehen was das Baby macht und das Baby kann mich im Spiegel sehen. Brachte auf unseren Autofahrten eine deutliche Stimmverbesserung. Liebe Grüße Lian
Wieso fragst Du dann. Mir wäre das Risiko zu groß. Aber jeder wie er mag. Gibt auch öffentliche Verkehrsmittel die man nutzen kann.
Mein Sohn sitzt schon immer vorn! erst im maxi Cosi mit ausgeschaltetem airbag > ein hoch auf VW mit Ein- u. Ausschalter ;) Seit dem er 6 monate is un frei sitzen, auch sich selber hin setzten konnte sitzt er im Römer first class plus vorn! Ich finds besser aber das jedem seine sache ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?