Elternforum Rund ums Kleinkind

Kindergeburtstag teure Geschenke

Anzeige kindersitze von thule
Kindergeburtstag teure Geschenke

Maria288

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Wir sind nächste Woche auf einen Kindergeburtstag eingeladen. Das Kind wird 3 Jahre alt. Auf Nachfrage was das Kind sich wünscht nannte die Mama ein Geschenk, welches 40€ kostet. Normalerweise haben wir bei Kindergeschenken ein Budget von 15€ -Max 20€. Als ich der Mami das sagte bestand sie aber sie auf das Geschenk. Unser Kind würde zu seinem nächsten Geburtstag auch ein Geschenk in dem Preisrahmen bekommen. Notfalls würde sie etwas Geld beisteuern. Irgendwie komme ich mir jetzt total doof vor. Auf der einen Seite möchte ich nicht die Hand aufhalten, auf der anderen Seite finde ich 40€ für ein Kind, welches wir erst ein paar Mal gesehen haben viel zu viel. Selbst meine Neffen bekommen nicht so viel. Wie seht ihr das ? Bin ich zu geizig ?


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Definitiv nicht. Kindergeburtstagsgeschenke liegen bei uns auch zwischen 10 und 15 Euro. Dieses Fordern eines bestimmten Geschenkes finde ich unpassend. Ich kaufe in solchen Fällen einfach ein anderes, von mir ausgesuchtes Geschenk, das ich passend zum Kind finde.


Maria288

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Dankeschön. Kam mir schon total doof vor


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Entweder mit einer anderen Familie zusammen schließen oder einen Gutschein vom örtlichen Spielwarenladen oder A... on in der von dir gedachten Höhe besorgen. Bei uns lag es im Kiga immer bei 10 €, bei den besten Freunden auch schon mal bei 15€.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Ich finde es alleine schon seltsam, dass auf Nachfrage nur ein Geschenk angegeben wird. Wir nennen hier immer mehrere Optionen. Ich selbst schenke ungern etwas, das ich selbst nicht mag - und anderen geht es vermutlich ähnlich. Der Preis ist für das von dir geschilderte Verhältnis völlig überzogen. Bei Geburtstagen von 3-Jährigen muss man zudem als Eltern ja meist noch selbst mit. Das kostet Zeit, wenn man "nebenbei" arbeitet bzw. muss organisiert werden. Da freue ich mich über jeden, der aufläuft und mitfeiert und würde auf keinen Fall noch ein teures Geschenk erwarten.


Maria288

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Am Ende hat sich das jetzt so „zugespitzt“ dass sie komplett auf dieses Spielzeug bestanden hat. Sie besorgt es jetzt selbst und gibt es uns dann und wir sollen ihr das Geld geben. Total bekloppt irgendwie. Fühle mich damit total unwohl. Aber es muss unbedingt das sein …. Naja


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

So etwas machst Du mit? Ich finde sowohl die Summe übertrieben (hier wären es für Kinder die sich nur lose kennen maximal 10 €) und außerdem das Getue der Mutter völlig absurd. Ich weiß nicht was ich machen würde. Entweder mich mit 3 anderen Müttern zusammentun und das Geschenk gemeinschaftlich schenken oder ein anderes Geschenk innerhalb meines preislichen Rahmens schenken. Oder absagen.


Babyborn18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Ich finde das Verhalten der Mutter wirklich unmöglich und unverschämt. Mal ganz abgesehen davon, dass ich 40 Euro völlig übertrieben finde. Sowas kann man sich von engsten Verwandten wünschen. Ich würde mich schämen an ihrer Stelle. Ich würde maximal 10 bis 15 Euro dazu geben. Würde das so kommunizieren und nochmal sagen, dass dir unwohl dabei ist. Darf ich Mal fragen, um was für ein Spielzeug es sich handelt, dass es unbedingt das und von euch sein muss?


Maria288

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Ich wusste nicht mehr was ich darauf noch sagen soll. Mein Mann hat die Sache völlig entnervt abgekürzt und gesagt die bekommt von uns nur 20 Euro und mehr nicht. Ich finde nur dieses bestehen darauf total unangebracht.


Maria288

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Ja es ist eine bestimmte Steiff Toniefigur. Also nicht die normalen für 15 €, sondern die von Steiff in groß aus Plüsch. Ich hatte gefragt, ob sie sich eine andere aussuchen möchte (ich wollt nicht einfach eine andere kaufen, das Kind hat Laut der Mama so viele) aber das kam absolut nicht in frage. Es muss unbedingt diese eine Figur von Steiff sein.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Unfassbar unverschämt. 10-15 Euro wäre auch hier das höchste. Ansonsten wäre mein Kind das letzte mal dort


Krümelmama78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Das wäre mir viel zu blöd und da es kein langjährig befreundetes Kind ist, sondern ein Spielkamerad aus dem Kindergarten und die Kinder sind erst drei, wäre meine Lösung einfach: Kind geht nicht auf diesen Kindergeburtstag, evtl. mit dem Hinweis, dass dieser Geschenketanz nicht zu uns passt.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Für ganz enge Freunde habe ich kein Problem damit auch mal mehr auszugeben, aber dann ist das eine freiwillige Sache und wird weder erwartet noch gefordert. Vielleicht wirst du ja über Ebay-kleinanzeigen fündig, da gibt es viele Sachen ja deutlich reduziert mit etwas Glück findest du das gewünschte Teil ja in einem guten Zustand ums Eck. Ansonsten würde ich mit der Mutter reden, dass dir das zu teuer ist und fragen an was das Kind gerade sonst so interessiert ist (Autos, Puppen, Puzzle, Bücher ..), da du sonst leider raten musst. Oder du lässt dein Kind irgendwas im preislichen Rahmen aussuchen, das kann dann halt alles mögliche werden. (Wobei dreijährige ja in der Regel eher weniger wählerisch sind, da ist die Verpackung ja oftmals noch spannender als das Geschenk an sich... ) Ich selbst kenne das so gar nicht. Wenn wir zum Kindergeburtstag einladen, dann nennen wir nur ein paar Anreize (Lego, Barbie, was mit Drachen.. ). In Zukunft werde ich wohl mit meinen Kindern einen Geschenkekorb im Geschäft ums Eck packen, so dass da Dinge von 5€ bis 20€ drin sind, damit sich jeder was passendes raussuchen kann. Das fand ich jetzt bei einem Kind, dass Sohnemann zum Geburtstag einlud ganz angenehm.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Das finde ich auch zu viel für ein fast fremdes Kind. Mein Großer war innerhalb von zwei Monaten auf vier Geburtstagspartys. Das wäre unmöglich gewesen da jedem Kind so teure Geschenke zu machen. Ich würde in diesem Fall dann nur einen Gutschein mit Hinweis auf das Geschenk schenken, dass sie es dann sozusagen selber mit dem Gutschein kaufen gehn können. Und zum Gutschein eine Kleinigkeit dazu, wie z. Bsp. Seifenblasen oder Kreiden, damit das Kind doch auch gleich was zum Spielen hat. Ich finde das auch total unangebracht, dass man es fordert, dass Spielpartner der Kinder so teure Geschenke machen. Mit 3 Jahren sind die meisten Kinder ohnehin noch mit fast allem zufrieden. Also ich finde, das zeigt einen nicht gerade besonders guten Charakter...


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

40 Euro wäre hier auch unüblich. Hier sind es meist 10 bis 20 Euro pro Geschenk üblich. Wir haben jetzt im Sept allein 3 Kindergeburtstage, zu denen eines der Kinder geladen ist (Stand heute), dass wird teuer wenn es jedes mal 40 EUR sind. Ich finde, dass man das gegenüber den anderen Eltern auch kommunizieren kann, dass es für einen allein zu teuer ist. Den Vorschlag der Mutter, einen Teil der Kosten zu übernehmen finde ich gar nicht so schlecht. Kann aber auch nachvollziehen, wenn man ein bestimmtes hochwertiges Geschenk / Wunsch hat und nicht möchte das irgendwas geschenkt wird. Ich habe aktuell 2 Kinder die regelmäßig zu Kindergeburtstagen einladen und eingeladen werden, da ist es wirklich schwierig in dem Preissegment was hochwertiges zu finden oder Geschenkvorschläge in diesem Rahmen für alle eingeladenen Kinder zu machen. Meine Tochter hat z.B. auch einen größeren Wunsch. Wir haben das beim Kindergeburtstag so gelöst, dass ein Gutschein (ab 5 Euro erhältlich) gewünscht ist, damit dieser große Wunsch erfüllt werden kann. Nun ist sie schon älter (7) und versteht das Prinzip Gutschein. Bei 3 Jährigen kommen Gutscheine nicht so gut an. Was ich auch selbst mal gemacht habe: Mich mit anderen Eltern zusammen getan und gemeinsam das Geschenk gekauft. Jeder hat dann noch eine Kleinigkeit dazu gegeben, damit auch jedes Kind etwas "übergeben" kann (ist in dem Alter wichtig).


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Ich hätte wohl erst versucht mich mit anderen Eltern zusammen zu schließen um das Geschenk zu kaufen. Wenn das nicht gegangen wäre und die Mutter auf dieses Geschenk bestehen würde, hätte ich den Geburtstag abgesagt. Das wäre mir zu doof. Wenn sie unbedingt will, dass ihr Kind diesen bestimmten Tonie bekommen soll, dann soll sie ihn selbst schenken!


Maria288

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich kenne die anderen Mütter nicht und weiß gar nicht genau wie viele Kinder eingeladen sind


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Vermutlich wird dein Kind eh in Zukunft nicht mehr eingeladen, wenn die so komische Vorstellungen haben und so ein Theater machen. Schade für die Kinder, aber gut für dich :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria288

Sie sollte sich schämen, dich in so eine Verlegenheit zu bringen. Das ist viel zu viel Geld für einen Kindergeburtstag. Ich finde ca 15 € angebracht. Wo soll das denn hinführen, wenn man mal öfter eingeladen wird?