Elternforum Rund ums Kleinkind

Kinderbasar Welche Preise

Anzeige kindersitze von thule
Kinderbasar Welche Preise

Lilu2013

Beitrag melden

Hallo, ich möchte in nächster Zeit auf einen Kinderbasar einen Tisch machen, bin mir aber noch unsicher was die Preise angeht.Nimmt man da die hälft oder ein viertel vom Einkaufspreis. Wie macht man es wenn man sehr viele Marken sachen hat S-Oliver, Espri usw. Es wäre nett, wenn sich Leute melden die damit Erfahrung haben. Vielen Dank LG Lilu2013


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

hälfte viertel....dann behalte die Sachen im Keller....entweder du verkauft die Sachen ohne Basar an etwas jüngere Kinder von bekannten und du sparst dir die Arbeit und machst einen Paket Preis,,,,,Hose S oliver oder Esprit...ohne jeden Mangel höchstend 5 Euro.....mit Mangel zwei oder drei Euro....


ccs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Bei uns kostet z.b trainingsanzüge für baby,kleinkinder,kinder bis gr140 zwischen 5-8€…neupreis liegt mind bei 30€… Ungetragene schuhe,z.b.fehlkauf,markenartikel,höchstens 10€… S-hirts von hundm,cunda,ernstings usw.nicht mehr wie 5€...bei lidl gibts oft shirts für 5€… Also bei uns würde keiner auf einem basar die hälfte bzw das viertelse vom neupreis zahlen...


ccs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Trainingsanzüge von adidas o.ä.


petitechouchou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

ja, es ist echt krass wie wenig leute für teilweise fast neue sachen ausgeben wollen. ich habe alle strampler für 1,50 verkauft, alle bodies für 0,50 cent. pullis zwischen 2-3 euro. hosen zwischen 2-4. schlafanzüge die noch gut erhalten waren 3-4 euro (aber das wollte kaum einer zahlen) schlafsäcke 3 euro (waren nicht mehr soooo dolle) sonst hatte ich noch eine 30 cent kiste. darin waren gemischte größen. da war vll ein fleck drauf oder etwas von der sonne ausgebleicht oder der aufdruck nicht mehr da. zB ist es ja egal ob eine strumpfhose für untendrunter einen kleinen kakaofleck auf dem fuß hat. solche sachen eben. jacken habe ich mich geweigert zu verkaufen, weil die leute für super winterjacken keine 6 euro ausgeben wollten. verschenken wollte ich es ja nicht. ;) habe aber trotzdem in 3 stunden 90 euro gemacht. es summiert sich viel spaß!


lady26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Ich hab die Erfahrung gemacht das für Sachen von H&M, S.Oliver , Esprit, Jako sehr gut bezahlt wird...z.B. T-Shirts zw. 4-5 Euro ...Langarmshirts sogar 5-6 Euro ...T-Shirts von Lidl und Co --so 1-2 Euro ...Jeans nehm ich ca. die Hälfte vielleicht etwas wenier vom Neupreis ... lg


mowi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

Tja - ich denke auch da musst du Abstriche machen. Hier gehen selbst Markensachen mit höchstens 3-5 Euro weg. Sonst bleiben sie liegen. Gerade Sachen die schon etwas ausgewaschen sind oder vielleicht doch einen kleinen Fleck haben müssen dann nochmal deutlich billiger über den Tisch gehen. Vielleicht dann doch lieber bei der ElektronikBucht verkaufen:)


Lilu2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

wollte nur sagen ich würde ja auch nicht die hälfte oder ähnliches verlangen. bin mir auf diesen Gebiet halt total unsicher.Aber ihr habt mir schon super weitergeholfen. Nur eine Frage habe ich noch. Ist es wirklich so, das man 1.eine Standgebühr zahlen muss, oder vom Verkauften 10% den Veranstalter geben muss? LG


lady26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

Ja das ist richtig, jeder macht das wie er will... bei uns hier gibts welche die 6 Euro Standgebühr verlangen...in einem anderen Ort wollen die 10 oder sogar 20% vom Gewinn haben...ist total unterschiedlich da mußt du fragen... ich bring ja meine Sachen am liebsten zu einem Basar (das andere ist ja ein Flohmarkt wo gefeilscht wird und man selber verkaufen muß)...hier zahl ich 5 Euro und kann 50 Teile hinbringen (Schuhe,Kleidung,Spielzeug usw.)... und dann wir das auf Tische geordnet und die Masse strömt rein und kauft und kauft und da wird nicht gefeilscht weil das Festpreise sind.... da mach ich immer den meisten Umsatz :-) lg


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady26

Markensachen verkaufen sich bei ebay deutlich besser, auf dem Kinderbasar wollen die Leute alles so gut wie geschenkt haben, da spar ich mir die Arbeit und spende die Sachen lieber, lohnt nicht...


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

Hallo, das ist hier (NRW, eher ländlich) unterschiedlich. Teilweise zahlt man zwischen 4 und 10 Euro Standgebühr, andere Veranstalter nehmen einen Teil der Einnahmen. Hier gibt es Kinderkleiderbörsen vor allem in Kidergärten oder von Gemeinden oder Vereinen. Auch auf Flohmärkten kann man es versuchen. Hier sind die Preise eher noch niederiger. Habe selber schon viel auf Börsen ge- und verkauft. Sachen von H&M, Famelie, C&A u.s.w.: T-shirt: o,50€ Langarm: 1€ Jeans: 1-3€ Jacke: 5€ Alles in sehr gutem Zustand, sonst nur Centbeträge. Richtige Marken bringen etwas mehr, aber kaum das Doppelte. Lidel, Aldi, Kik noch weniger. Viel Erfolg beim Verkauf, wir haben an trotzdem mal eben etwa 150€ in drei Stunden eingenommen und es macht Spaß! Liebe Grüße, Ev.


ccs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julians.Mama

Hier,rlp ländlich, kostet ein tisch zwischen 8-10€ wer einen ku hen packt,wird ja essen und trinken verkauft von den veranstalternd,kostet der tisch 3-4euro weniger


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Habe heute erst verkauft: T-Shirts (Esprit, H&M, Ernstings, S.Oliver etc.): 1 Euro LA-Shirts (s.o.): 1,50 Euro Pullover (s.o.): 1,50 - 2,00 Euro Schuhe (Nike, Wolfskin, Superfit): 2,50 je Paar Hosen, die wirklich noch sehr gut aussehen: 1,50 - 2,50 Euro Kleidung von Kik, Lidl, Aldi etc. würde man hier gar nicht loswerden. Eigentlich sind solche Preise ja traurig, andererseits kann man selber bei solchen Preisen an anderen Ständen ja wieder zuschlagen