Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind will sich nicht anziehen

Anzeige kindersitze von thule
Kind will sich nicht anziehen

Elly90

Beitrag melden

Hallo :) Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir sind viel draußen. Ich bin noch in Elternzeit. Sie möchte sich nicht anziehen und auch nicht anziehen lassen… Am liebsten den ganzen Tag nackt in der Wohnung rumrennen. Es ist ein Theater und sie würde auch den ganzen Tag drin bleiben es ist schwer sie zu locken. Aktuell brauche ich ca 1,5 Stunden bis sie angezogen ist da ich sie auch nicht schreiend in die Kleider quetschen will.. Dann zieht sie sich ständig wieder nackt aus in der Wohnung .. Das wäre kein Problem nur der Boden bei uns ist sehr kalt .. Hat jemand eine Idee ? Liebe Grüße


Alixxew

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elly90

Bei uns ist es ähnlich. Ich habe sie dann irgendwann in der Wohnung einfach machen lassen. Unser Boden ist auch sehr kalt aber wir haben irgendwie immer eine Lösung gefunden. - Überreden wenigstens Socken an zu ziehen - Wohnung etwas wärmer machen Meine Schwägerin meinte mal. Einfach mal die Jacke nehmen und so raus gehen wie sie angezogen sind. Dann merken sie, dass es kalt ist. Denn Verständnis muss ja auch erstmal aufgebaut werden. So ganz ist das nicht meine Masche die ich gern fahren will aber für manche eventuell eine Idee. Am Besten ist denke ich eigentlich nur Geduld. Auch wenn’s blöd ist. Vielleicht findest du etwas für euch, dass ihr Interesse an DRAUSSEN weckt :) zB ein Brötchen zusammen kaufen. Oder der liebste Puppenwagen? Das zieht bei uns am Besten.


Elly90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alixxew

Danke für die Antwort .. Ist beruhigend das es anderen auch so geht


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alixxew

Ich habe das auch schon mal mit einer knapp vierjährigen gemacht. Wir waren kaum vor der Tür da wollte sie sich freiwillig anziehen. Partizipation hat Grenzen. Wie unten schon jemand schrieb. Man muss als Eltern entscheiden was man möchte. Ich glaube nicht dass du langfristig deinem Kind einen Gefallen tust wenn du immer alles nach seinen Wünschen machst. Alles liebe


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elly90

Meine Große ist erst 1 3/4, hält aber aktuell auch wenig von Kleidung. Das einzige, was halbwegs okay ist, sind Hosen und Mützen. Bis zu einem gewissen Punkt hilft es, wenn sie sich ihre Sachen selbst aussuchen darf. Das führte schon dazu, dass sie den gesamten Vormittag eine Schneehose an hatte, die gerade aus der Wäsche kam... Wir haben auch schon zusammen ihr Lieblinsstofftier oder die kleine Schwester angezogen, bevor sie dran war. Wenn beides nicht bringt, versuche ich sie ein wenig abzulenken, ziehe sie aber an, ob sie will oder nicht. Sie ist aktuell ohnehin ständig erkältet und wenn sie unterkühlt, macht es das ja auch nicht besser. Allerdings habe ich auch das Glück, dass sie bisher nur die Socken und manchmal die Hose alleine aus bekommt. An dem Rest scheitert sie zumindest noch. Strumpfhosen schafft sie überhaupt nicht


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elly90

In diesen Fällen bin ich streng/konsequent und setze mich durch. Und dann wird auch mit Gebrüll angezogen und auch immer wieder, wenn Kind sich wieder auszieht, solange bis verstanden wird, dass die Kleidung eben anbleibt. Ich versuche zuvor natürlich auch immer alles mit Ablenkung, etc. und lasse den Kindern innerhalb meiner Grenzen viel Entscheidungsfreiheit, aber anziehen gehört für mich wie waschen und Zähne putzen einfach dazu und da gibt es keine Diskussion. Im Winter wird nicht nackig herum gelaufen und ich bestehe auch immer auf eine Kopfbedeckung im Freien, außer es scheint im Sommer keine Sonne und es ist in der Übergangszeit auch nicht zu kalt. Aber ansonsten setze ich mich da durch. Wollten meine Kinder sich nicht anziehen lassen, mussten sie alleine im Haus bleiben und ich bin ohne sie hinaus. Und solange sie morgens nicht angezogen sind, bleiben sie oben in den Zimmern und gibt es nun mal kein Frühstück für sie. Mag sich hart anhören, hat aber den Effekt, dass meine Kinder bezüglich Kleidung wirklich nur phasenweise Theater gemacht haben und sehr schnell gelernt haben, es gibt in dieser Hinsicht keinen Verhandlungsspielraum. Wir müssen morgens früh raus, da hätte ich gar keine Zeit, um 1,5 Stunden darauf zu warten, dass sie angezogen sind und nackig zur Schule und zur Tagesmutter zu gehen, kommt nun mal nicht gut an. Du musst dir überlegen wie wichtig dir das ist. Ist es dir wichtig, dann setz dich durch, auch wenn Kind protestiert. Manche Entscheidungen treffen nun mal die Eltern und das Kind nimmt keinen Schaden davon. Ist es dir nicht wichtig, dann lass es, wie es ist. Alles Liebe!


Elly90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Danke :) Jetzt bin ich noch in Elternzeit Klaro da geht es .. Aber wenn’s dann in kindi geht werde ich sie wohl auch schneller anziehen müssen . Danke für deine Antwort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elly90

Wir hatten auch mal so eine Phase ,ich fand das auch anstrengend . Ich bin mit meiner Tochter dann vor die Tür, tatsächlich nur mit Windel und habe ihr kurz gezeigt, dass es so zu kalt ist. Das hat recht gut funktioniert, drinnen war sie aber häufig auch nur in Windel. Halte durch!!!! Es wird wieder anders, ansonsten ist ja bald Sommer


Niobe78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elly90

Huhu, also Socken sind bei uns auch nur dazu da ausgezogen zu werden. Zu Hause störts mich jetzt nicht so, da wir Fußbodenheizung haben, aber draußen ists halt blöd. Sie ist jetzt 1,5 Jahre und bekommt prinzipiell alles aus, Hose, Strumpfhosen, Socken, Shirts (wenn sie am Hals keine Knöpfe haben), die Funktionsweise von Reißverschlüssen ist ihr auch schon bekannt... Bei uns hats, wie eine Vorrednerin schon gesagt hat, auch sehr geholfen, sie selbst aussuchen zu lassen, was sie anzieht, sieht zwar dann manchmal komisch aus, aber was solls... Wenns für die Wohnung zu dick ist, merkt sie das auch irgendwann und will es wieder ausziehen. Fürs rausgehen ist das ähnlich, mal muss es unbedingt der Wollwalkanzug sein, mal so gar nicht, dann aber unbedingt Jacke xy. Mützen wurden eine Weile lang immer nur ausgezogen. Inzwischen sind Kopfbedeckungen aber ein unverzichtbares Accessoire, sogar drinnen beim Spielen, Buch anschauen etc. Inzwischen geht sie meist sehr gerne raus, in den Phasen, wo das nicht so war, konnte man sie ganz gut mit irgendwas locken. Sie sieht z.B. super gerne den Zug vorbeifahren, also haben wir gesagt, komm wir gehen den Zug anschauen etc.