Celticglasgowgirl
Guten Tag alle zusammen, Habe mal eine Frage mein Neffe 3 Jahre der lacht eigentlich nie und freuen zb über Geschenke auch nicht. Ich find das irgendwie bisschen komisch man sagt doch immer Kinder lachen viel... aber er freut sich nicht mal wenn irgendjemand zu Besuch kommt oder sonst was. Wie gesagt ich habe ihn noch nie lachen sehen. Ist das normal??
Es ist schon eher ungewöhnlich, es kann aber auch sein, dass er zurückhaltend ist und nur vor seinen Eltern lacht z. B. Also eine Krankheit würde ich nicht draus machen
Selbst die Eltern sagen das er selten lacht. Und zurückhalten find ich ihn jetzt nicht wirklich er reden eigentlich viel. Wobei ich auch da finde das er nicht wie ein 3 jährige ist er redet immer sehr ernst.
Wie ist er denn sonst? Also ich meine, was macht er? Spielt er, bewegt er sich (rennen, herumtoben, klettern, ...), redet er? Kann er Blickkontakt zu einem anderen Menschen herstellen/halten? Gibt es sonst Auffälligkeiten bzw. "Probleme"/Schwierigkeiten in der Familie (oder in der KiTa)?
Wie oft siehst du ihn denn? Wenn es nicht so oft ist, ist es nicht soooo ungewöhnlich, wenn er vor dir nicht lachen mag, da gibt es schon schüchterne Kinder, die vor weniger vertrauten Personen nicht lachen.
Ja also er ist sehr vorsichtig also klettern oder so tut er jetzt nicht so wirklich oder auch körperlich spielen wir Fußball oder rumrennen oder so auch nicht. Er ist eher so einer der versunken mit seinen Autos spielt oder Bücher vorgelesen bekommt die er aber sofort dann auswendig kennt. Ich persönlich sehe ihn nicht so oft aber wie gesagt selbst bei den Eltern lacht er selten. Und von Schwierigkeiten oder Problemen weiß ich auch nichts die Mama und der Papa sind auch ganz arg lieb zu ihm. Als ganz normal eigentlich
Ja, nicht jedes Kind ist frühstückt einen Clown am morgen ;-) Gerade die eher zurückhaltenden Kinder lachen sich eben auch nicht bei jeder Gelegenheit scheckig, sondern beobachten das Geschehen. Genau so, wie es eben die immer lustigen/gut gelaunten Erwachsenen gibt und die eher ernsteren Typen.
Hej!
Es gibt doch absolut auchernsthafte Menschen, gerade Erstgeborene z.B. sind oft sehr viel nachdenklicher und veranmtwirtungsbewußter.
Sie sind eben sehr viel - mehr als die Folgegeschwister - mit Erwachsenen zusammen - und wir oft lachen die spontan? Oft merkt manden Einfluß der vielen Erwachsenen auch an ihrer Sprache,sie wirken oft recht altklug und machen erst richtig Fehler, wennsie sich später bei Freundein im KIGA abgucken...
Einen Grund zum Lachen braucht man im übrigen auch als Kind, warte doch, wenn Du ihn mit anderen Kindern toben und tollen siehst, das fängt jetzt ja erst langsam an, da wird er sicher auch anders aus sich herausgehen.
Aber er ist, wie er ist - daraus zu schließen, er sei unglücklich und nicht normal, wäre eine fatale Fehl-Schlußfolgerung.
(Meine Große sprach in diesem Alter NIE mit anderen als uns und der Großmutter --- eine Nachbarin hat daraus die tollsten Schlüsse gezogen - aus Momentaufnahmen, zu deren Entstehen sie ja erst beitrug! Dieselbe Tochter hat sich auch sehr nach innen gefreut - was oft als "sie freut sich nicht" oder gar Undankbarkeit mißverstanden wurde.)
Es hilft dem Kleinensicher mehr,wen nerwartungshaltungen udn Vergleiche abgelegt werden udn er angenommenwird, wie er ist - sonst gibt es für ihn nicht mehr viel zu lachen,später...
Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?