Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht kennt das ja jemand von euch auch: also meine Tochter 1,5 Jahre ist ständig erkältet. Sie hat dauerhaft schleim aus der Nase oder ab und an Hustenanfälle, meistens nachts. Aber das schlimmste ist, dass es nicht besser wird bzw grade wenn ich mir denke "oh jetzt wird es langsam besser" fängt alles wieder von vorne an oder wir haben nur ganz wenige Tage in denen sie Symptomlos ist also wieder ganz gesund. Ich weiß nicht warum sie ständig krank wird obwohl es nur eine leichte Erkältung ist mache ich mir langsam Sorgen weil es schon seit Wochen so geht und es einfach nicht besser geht
. Ich bin auch schon am überlegen ob es am Wetter liegt dieses nasskalte und hoffe so sehr, dass es im Frühling besser wird und. Hat ansonsten jemand Haushaltstipps was besonders helfen könnte?
Danke
Oh und ich teste jeden 2 Tag es ist nie corona sondern wirklich immer nur eine Erkältung und sie ist auch gut ist munter usw aber trinken puuh trinkfaul ist sie
Hallo, das ist in diesem Alter leider normal. Und es ist auch ein bisschen Veranlagung. Mein Sohn war z. B. bis ins Kiga-Alter fast ununterbrochen krank im Winter, und zwar nicht so harmlos wie Deine Tochter. Wir hatten ständig z. B. obstruktive Bronchitis, schwere Erkältung mit 41 Grad Fieber, zweimal Scharlach, Lungenentzündung (Krankenhaus), schwere Darminfekte (Krankenhaus) usw. Er war im Winter oft nicht mal eine Woche am Stück gesund. Meine Tochter dagegen hatte in dem Alter nie etwas. Die Anfälligkeit wächst sich raus. Dies kann aber bis weit ins Kindergartenalter dauern. Bei uns wurde es erst mit 5 Jahren wirklich besser. Viel machen kann man da nicht, außer möglichst viel rausgehen. Feuchte Luft ist gut für die Atemwege! Viel besser als die trockene Heizungsluft drinnen, die die Schleimhäute austrocknen lässt und sie anfällig macht für Viren und Bakterien. Täglich mit dem Kind rauszugehen (bei jedem Wetter und mindestens eine Stunde) wird ja auch von Kinderärzten empfohlen. Es ist das einzige, was man überhaupt tun kann und was ein wenig hilft, die Abwehr zu verbessern. Der Körper will Temperaturunterschiede, will den Wechsel aus kühler und wärmer, braucht die Feuchtigkeit der Außenluft. LG
Davon abgesehen, dass die Laientests eine Coronainfektion zu 80% nicht erkennen, sind 14 Infekte pro Jahr in dem Alter absolut normal. Und so ein Infekt kann auch mal 3-4 Wochen anhalten
Je mehr Infekte die Kinder jetzt haben, desto weniger werden sie später krank.
Bzgl Laientests: dann hast du, glaube ich, ein bisschen was durcheinander gebracht. Selbst die Tests vom Aldi haben eine Sensibilität von über 80%. Heißt bei Infizierten ohne Symptome sollten sie gut 60-70% der Erkranken anzeigen. Die teureren Test schaffen auch über 80%. Generell gilt umso höhere Virusmenge, also umso ansteckender, umso wahrscheinlicher ist auch der Test positiv. Klar, alles vorausgesetzt, dass man sich an die Gebrauchsanweisung hält. Aber ich lasse beim Backen schließlich auch nicht Eier und Mehl weg und beschwer mich dann, dass der Kuchen nichts wird ;)
Unserer (2) ist seit August in der Kita. Seit Oktober war er genau zwei Wochen nicht erkältet - die ersten zwei Januarwochen (Kita war ab dem 23.12. zu, ab dem 7.1. wieder auf). Ich habe mir sagen lassen, das sei normal. Genau so normal ist offensichtlich, dass Kind dann immer auch Mama ansteckt - nachdem ich mir drei halbe Nächte habe ins Gesicht husten lassen, ist meine Nase dann nun auch zu und mein Hals kratzt. Immerhin, ich habe es fast sechs Wochen ohne Infekt durchgehalten. (Zum Glück ist die Tochter meiner Chefin nur unwesentlich älter und schleppt auch immer lustige Dinge an, die sie dann an Mama weiterreicht, ich stoße hier dankbarerweise auf volles Verständnis)
Unsere Kita Lolli-Tests schlagen angeblich gut an (zumindest tun sie das in der Kita eines Bekannten, wir sind seit Oktober in der Kita zumindest offiziell coronafrei)... also scheint es tatsächlich (mal wieder) nur eine Erkältung zu sein. Nur halt gefühlt die 25.
Durchhalten und freuen, dass es nicht andere geile Sachen sind, die sie anschleppen könnten. Läuse, Borkenflechte, eklige Bindehautentzündungen, Scharlach, Corona, RSV... irgendwann müssen sie die ganzen fiesen Erkältungsviren dann ja hoffentlich mal durch haben. Viel trinken. Mal schauen, ob es hilft, ihr nachts das Kopfteil ein bisschen zu erhöhen. Darauf achten, dass die Luft im Schlafzimmer nicht zu trocken ist. Und sonst... hoffen, dass es irgendwann vorbei ist. Toitoitoi!
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen