Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind 9 Monate hat Milchflasche mit Zitronensäurewasser bekommen

Anzeige kindersitze von thule
Kind 9 Monate hat Milchflasche mit Zitronensäurewasser bekommen

Janelorenzen

Beitrag melden

Hallo Ich habe unserem 9 Monate alten Baby Wasser aus dem Wasserkocher gegeben, den ich entkalkt habe mit heitmann Zitronensäure..allerdings habe ich zum Glück nicht die angegebene Menge sondern etwas geringere Menge Ca. 20g auf 1-1,5 l Wasser gemischt. Das habe ich leider benutzt um ihm 2 Milchflaschen zu zubereiten ca.. 250-400ml müsste er davon getrunken haben.. Können Sie mir sagen ob das gefährlich war bzw. Ist? Ich habe es erst heut Abend festgestellt.. mittlerweile schläft er.. er benahm sich soweit nicht untypisch.. Würde mich freuen, wenn Sie mir eine kurze Antwort geben würden.. Und ich noch ins kkh fahren sollte oder was aus der Apotheke holen sollte.. Mit freundlichen Grüßen Jane


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janelorenzen

Das macht doch keinen Sinn hier was zu posten - und die Antwort kommt evtl. Erst morgen Mittag. Der Giftnotruf ist das Mittel der Wahl - da sitzen die Spezialisten


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janelorenzen

Hä natürlich Giftnotruf anrufen und dann vermutlich ins Krankenhaus. Ich will ja keine Panik machen, aber das tust du bitte SOFORT. Was für eine Frage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janelorenzen

Ruf einen Arzt an anstatt im Internet zu googeln! Citronensäure ist vor allem sehr stark reizend, wenn sie ins Auge gelangt. Entsprechend verdünnt ist sie vermutlich, jedenfalls nach meine Kenntnisstand aus der Gefahrenmittelinformation, nicht toxisch, aber es gibt auch für Citronensäure eine empfohlene tägliche Höchstdosis (ich meine 400mg/kg Körpergewicht, aber sicher bin ich nicht). Und ob das auch für Kleinkinder gilt, weiß ich nicht. Wir haben die Gefahrenmittelinfos freilich für Erwachsene bekommen. LG Lilly


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, dass Mittel, die Kalk aus dem Kocher ätzen nicht ohne sind. Sie werden im Magen ja nicht weniger ätzend. Bei kleinen Kindern gehört das auf jeden Fall geklärt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Citronensäure ist sauer, nicht ätzend in dem Sinne wie andere gefährliche Säuren. Es löst den Kalk halt, weil es eine Säure ist und ich glaube mit dem Kalk irgend eine losende Verbindung eingehen kann, aber da mag ich mich nicht frstlegen. Mein Schulchemie ist lange her... Es riecht besser als Essig, weshalb es im natürlichen Entkalker bevorzugt zum Essig verwendet wird. Oder hast du noch nie Zitronen gegessen? Ich meine es wird zB auch in Brausepulver verwendet. Allerdings weiß ich nicht in welcher Konzentration. Meines Wissens sollte man es nicht erhitzen, weil sich sonst noch schlechter zu entfernende Ablagerungen bilden können als Kalk ;) LG Lilly


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du dir gut gemerkt! Es ist eine sogenannte schwache Saeure, ist also schon "reizend" aber nicht "ätzend". Fast die gesamte Säure einer Zitrone ist Citronensäure, ein winziger Teil ist Vitamin C (Ascorbinsäure oder E300). Essig ist flüssig und hat aber sonst dieselben Eigenschaften, Kalk zu lösen. Kalk löst sich mit Säure einfach auf, sodass eine klare Lösung entsteht, die weggeschuettet und weggewaschen werden kann.So wie im Mineralwasser oder Leitungswasser, da ist ja auch Kalk drin, aber halt gelöst. Erwaermen kann man es schon, da loest es sich besser. In Brause wird auch Citronensäure (frueher auch Weinsäure) verwendet, und damit es eben sprudelt, das ist die Neutralisation, gibt man dazu Natron. Das ist das, was auch in Backpulver drin ist. Das ist basisch, das Gegenteil von sauer. Milch ist leicht basisch. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janelorenzen

Nein, ist nicht gefaehrlich. Die Milch bildet mit den Citronensaeureresten Flankerln, die sind nichts anderes als Topfen (Quark), also er hat Milch mit Stich bekommen, weiss nicht, ob man das bei euch auch so sagt. Also eine Milch, die gerade sauer wird, falls ueberhaupt noch so viel Citronensaeure drin war. Citronensaeure ist ganz harmlos, besonders in diesen Konzentrationen. Es ist wie ein paar Spritzer Zitrone in ein grosses Glas Wasser. lg niki


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

"bei dem Heitmann Produkt ,,Reine Citronensäure" handelt es sich um ein Citronensäure ohne Beimischungen. Lebensmittelsauber bedeutet, dass diese Citronensäure für die Reinigung von Gerätschaften im Haushalt eingesetzt werden kann, die im Lebensmittelbereich benutzt werden (Kaffeemaschine, Töpfe etc).  Da wir die Citronensäure jedoch nicht unter lebensmittelgerechten Bedingungen abfüllen, können in der Verpackung Verunreinigungen enthalten sein, die zum Verzehr in keinem Fall geeignet sind.  Sollten Sie noch Fragen haben, so stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.  Mit freundlichen Grüßen  BRAUNS HEITMANN GmbH & Co.  Kommanditgesellschaft " Es geht nicht um die Säure an sich (wobei die bei Kleinkindern in einer gewissen Menge sicher schadet), es wird halt nicht sonderlich "sauber" behandelt.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

KÖNNTEN Beimischungen sein. Ganz normale Absicherung wie bei "kann Spuren von Erdnüssen enthalten", weil der Betrieb auch Erdnüsse verarbeitet. Selbst wenn Die Hallen getrennt sind. Sicherheitshinweise halt. Ich halte Citronensäure vor allem in Milch die neutralisiert auch für unproblematisch.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Nein, das ist nicht mit dem Hinweis auf Erdnüssen vergleichbar. Völlig unterschiedliche Gründe. Es gibt Gründe, warum die Lebensmittelindustrie an einen Standard gebunden ist und manches zum Verzehr produziert wird und anderes eben nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ich würde wahrscheinlich ins Krankenhaus oder zum Kinderarzt fahren und das sofort! Und kleiner Tipp...ich mach das immer mit normalen tafelessig...ein Schluck Essig rein mit Wasser aufgießen und einmal aufkochen ...da geht das meiste schon runter bevor ich überhaupt mit dem Schwamm dran war.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

getrunken haben SOLL! hat es dann anders geschmeckt? ist nicht böse gemeint, bei sowas ruft man SOFORT den notruf, ohne zu posten, da hab ich kein verständnis dafür aber jetzt, danach, beim lesen fällt mir halt auf, dass das kind 400 ml getrunken haben soll. wäre das giftig oder ätzend gewesen, hätte das kind das nicht gemerkt? der braucht doch ne weile bis er die menge getrunken hat...nur rein aus interesse, ohne wertung!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Milch neutralisiert das ja. Mich hat eher verbluefft, dass es weder der Mutter ,noch dem Kind aufgefallen ist, dass die Milch ausgeflockt ist und sauer geschmeckt hat. Aber ich habe das dann einfach so verstanden, dass die Entkalkung vorher stattgefunden hat und nur noch Reste im Wasserkocher waren. lg niki


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Es kann gut sein, dass es keine Flockenbildung gab. Die Säuglingsmilchnahrung besteht zu grossen Teilen aus Molkepulver. In Molkepulver ist so gut wie kein Kasein mehr vorhanden und das ist es eigentlich was flockt bei Säurefällung Von daher das kann schon sein.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Ah, versteh, das kann sein. In Babymilch ist ja auch weniger Protein als in Kuhmilch. Aber ein bisschen flockig haette es doch werden muessen? Ich kann mich gut erinnern, was meine Tochter immer so ausgespieben hat. Muttermilch kam saemig raus, aber kuenstliche Milch immer topfenartig. lg niki


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Im Magen ist nicht nur Salzsäure (schwache Konzentration) was eine starke Säure ist (zitronensäure nicht) sondern ausserdem Pepsin (spaltet Eiweise, Enzym) enzhalten. Von daher kann man die Reaktion der Milch im Magen mit der in der Zitronensäure nicht wirklich vergleichen: Die Säure ist stärker, d.h. Die Säurefällung fällt stärker aus Es gibt zusätzlich eine Enzymfällung - wie beim Käseherstellen mit Lab


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Ja, klingt logisch. Es wird wohl mit dem bisserl Citronensaeure nicht alles Protein ausgefallen sein. Danke! lg niki


Janelorenzen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janelorenzen

GiftNotruf hat Entwarnung gegeben.. Dosis würde berechnet und auf Körpergewicht des kleinen umgerechnet.. Aber es gab keinerlei Anzeichen und nach mittlerweile mehr als 36 std immer noch nichts zu merken.. nach ca. 8-9 std hätten Erbrechen, Übelkeit, Magen Darm Probleme, Schleimhautreizungen auftreten können. Zum Glück nichts davon geschehen. Er ist quitsch- fidel.. zum Glück alles gut Das passiert nie wieder !!