Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind 1,5 Jahre will nicht mehr in seinem Bett schlafen

Anzeige kindersitze von thule
Kind 1,5 Jahre will nicht mehr in seinem Bett schlafen

Formel91

Beitrag melden

Hallo seid paar tage will mein kleiner nicht mehr in seinem Bett schlafen sobald man ihn ins bett bringen will und in der nähe von seinem bett ist fängt er schon an zu weinen und wenn man ihn hinlegt schafft man es noch nicht mal aus dem Zimmer raus bis er schon wieder aufgestanden ist hab schon versucht bei ihm zu bleiben bis er eingeschlafen ist aber sobald man das Zimmer verlässt wird er automatisch wach und fängt wieder an zu weinen er bleibt nur liegen und schläft wenn ich oder meine frau dabei liegen deshalb schläft er seid paar tagen bei uns im bett und wir wissen nicht warum will große Veränderungen gab es auch nicht wir wissen nicht mehr weiter .Bin über jede Hilfe dankbar .


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Formel91

Das Schlafverhalten von Kindern ändert sich ständig irgendwie. Wenn ihr eine Lösung gefunden habt, wie es klappt, dann passt es doch und dann würde ich das jetzt einfach mal so machen. Irgendwann wird sich auch das wieder ändern. Warum sich das Schlafverhalten ändert, weiß man oft nicht, es kann einfach viele verschiedene Ursachen haben. Vielleicht ist ihm jetzt bewusst geworden, dass er doch alleine sein könnte, wenn er allein in seinem Bett schläft, dass ihr weggehen könntet oder er hat irgendwelche Ängste entwickelt, muss den Tag verarbeiten, hat einen Wachstums- oder Entwicklungsschub, bekommt wieder Zähne. Es können so viele Dinge sein, die wir nicht unbedingt als Veränderung sehen, aber für Kinder ist jeder Tag Veränderung, an jedem Tag lernen sie Neues dazu, sehen die Welt wieder ein bisschen anders, entdecken etwas Neues, verarbeiten viele Reize. Das alles kann dazu führen, dass sie nachts eben wieder mehr Rückhalt, Nähe, Sicherheit brauchen und deshalb öfter wach werden oder eben, wie bei euch, nicht alleine schlafen gehen wollen. Gebt ihm die Sicherheit, die er braucht und irgendwann wird es auch klappen, dass er wieder alleine schlafen geht, wenn er merkt, dass ihr wirklich immer da seid und ihm gebt, was er braucht und wenn sein Urvertrauen einfach darin gestärkt wurde. Alles Liebe!


Formel91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Habe aber jetzt nur die Angst wenn er zu lange bei uns schläft das er garnicht mehr in seinem Bett schläft weil wenn er sein mittagsschlaf macht klappt es auch eigenermaßen da schläft er auch in seinem Bett bloß abends und über Nacht nicht da fängt er schon an zu heulen wenn du mir mit ihm sein zimmer betreten tust und als eltern braucht man auch bisschen zeit für sich um mal abzuschalten und zu entspannen oder mal abends Fernsehen gucken ich weiß das das Kind immer vor geht aber wenn man garkeine zeit mehr hat für die beziehung ist es ja auch nicht gut . Hoffe das es jetzt nicht falsch rüber kommt wir lieben unseren kleinen über alles .


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Formel91

Da würde ich mir keine Sorgen machen. Meine große schlief lange Zeit nicht alleine, also sie wurde sofort wach, wenn ich versuchte, das Zimmer zu verlassen. Jetzt ist sie zwei und schläft einen Teil der Nacht alleine und kommt dann zu uns. In Sommer kann sie teilweise erst um 6 Uhr früh rüber. Also da wird wieder anders. Am besten einfach hinnehmen, meine Erfahrung ist, je schneller man es akzeptiert, desto schneller ist es wieder vorbei und es geht einem selbst besser damit. Liebe Grüße aus dem Bett, Kind Nr. 2 kuschelt sich im Schlaf an mich, ist 6 Monate und wacht vermutlich auf, wenn ich noch Mal aufs Klo gehe... Klar nervt es immer wieder, aber ich glaube, in ein paar Jahren werde ich es vermissen


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

mach dir keine sorgen, irgendwann schläft dein Sohn wieder in seinem Bett. Stresst euch nicht und nimm es so wie es ist.. Ich glaube nicht wenn er dann mal seine Freundin Heim bringt , du dann in der Mitte shclafen musst..


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Formel91

Irgendwann verstehen sie das schon auch besser und man kann mit ihnen dann darüber sprechen. Vorallem wissen sie dann auch, dass sie eben nicht allein sind, auch wenn Mama in einem anderen Raum ist. Jetzt ist dein Kind aber noch zu klein, um das zu verstehen. Du bist weg und es hat das Gefühl allein gelassen zu werden. Irgendwann schläft auch jedes Kind dann in seinem Bett. Wenn die Zeit eben gekommen ist. Wenn man das Gefühl hat, man kann es ihnen eben zumuten bzw. dann vielleicht auch mit ihnen besprechen und erklären und ihnen auch in ihrem eigenen Bett die Sicherheit geben, dass man immer da ist, wenn sie einen brauchen. Mein Großer hat nie in unserem Bett geschlafen, er wollte das absolut nicht und hat darin keine Ruhe gegeben. Er wollte aber auch nicht alleine in seinem Zimmer schlafen und so hab ich mir dann irgendwann eine Matratze neben sein Bett auf den Boden gelegt und habe in ganz argen Nächten, in denen er dauernd wach wurde, die ganze Nacht bei ihm im Zimmer auf der Matratze verbracht. Irgendwann hat sich das aber auch von selber aufgehört, ohne dass ich etwas Besonderes gemacht hätte. Es wurde einfach mit der Zeit immer weniger und ich konnte irgendwann einfach immer wieder in mein Bett zurückgehen. Irgendwann hab ich die Matratze dann nur mehr gebraucht, wenn er krank war und jetzt ist er knapp 7 Jahre alt und wir benutzen die Matratze eigentlich nur mehr zum Vorlesen und Kuscheln am Abend vor dem Schlafengehen. Und er will sie noch zum darauf sitzen und spielen liegen haben, aber ich schlafe schon seit gut drei Jahren gar nicht mehr darauf und er geht alleine in sein Bett und schläft dort alleine ein. Der Kleine ist 2,5 Jahre alt und schläft immer noch in meinem Bett. Aber ich kann, wenn er eingeschlafen ist, schon noch aufstehen und ganz normal ins Wohnzimmer gehen bzw. eben mit meinem Mann zusammen den Abend genießen. Dann wenn er wach wird oder wenn ich eben schlafen gehe, bin ich wieder bei ihm. Und mir ist das wirklich lieber, als die ganze Nacht ins Zimmer zu wandern, weil er dauernd wach wird und brüllt. Es ist auch wesentlich einfacher und angenehmer als die Matratzen-Sache beim Großen. Natürlich ist das eine Geschmackssache. Ich habe auch immer gesagt, ich will kein Kind in meinem Bett. Da wusste ich aber noch nicht, dass ich zwei Kinder haben werde, die beide über Jahre so extrem schlechte Schläfer sind, dass ich oft einfach fast im Stehen eingeschlafen bin, vor lauter Müdigkeit. Und dann lernt man eben auch seine Vorhaben zu überdenken und manche Dinge doch anders zu machen. Nämlich so, dass alle zum meisten Schlaf kommen und das klappt eben nur, wenn man Kompromisse eingeht und sich nach den Bedürfnissen der Kinder richtet. Und jetzt ist es mir wirklich lieber, mein Kind in meinem Bett zu haben und einfach nur rüberzugreifen, wenn er wach wird, als jede Nacht achtmal aufzustehen und in ein anderes Zimmer zu gehen. Du musst aber natürlich für dich entscheiden, was dir lieber ist. Wenn du noch genug Kraft und Energie hast, um jede Nacht einen Kampf auf dich zu nehmen, dann kannst du es ja so weiterversuchen. Aber es wird nichts daran ändern, dass dein Kind eben scheinbar im Moment deine Nähe braucht und je länger du dich innerlich darüber ärgerst oder nach anderen Möglichkeiten suchst, desto länger wird es wahrscheinlich dauern, bis es wieder vorbei ist. Und wenn man das Kind ab einem gewissen Alter absolut nicht mehr im Bett haben will, dann wird man dann auch eine Möglichkeit finden, um es rauszubekommen. Je authentischer und klarer man auftritt, desto mehr spüren die Kinder das auch an der inneren Einstellung und Sicherheit und merken dann, ja, es passt für Mama jetzt wirklich nicht mehr und dann freunden sie sich auch damit an, eben in ihrem Zimmer zu schlafen, auch wenn sie eigentlich noch lieber im Bett von Mama schlafen wollen. Vorallen dann wenn man in der Baby- und Kleinkindzeit ihr Urvertrauen gestärkt hat, in dem sie eben immer wussten, dass sie nicht allein gelassen werden. Aber da reden wir eben von einem Alter, in dem Kinder schon klar kommunizieren können, reifer und älter sind, um das eben anders zu verstehen, als ein Kleinkind. Ich wünsche dir alles Gute!


mia17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Formel91

Unser Sohn schläft auch seit er ca 1 Jahr ist bei uns. Er ist jetzt 6,5 und sein Bruder 1,5 will das gar nicht! Er schläft nur im Gitterbett, Elterbett ist nicht, da wird sofort gespielt oder rausgestiegen.