Mitglied inaktiv
mein 16 Monate alt Sohn fühlt sich gut in der Krippe. er will halt kein Brot für Frühstück essen. und ich habe keine Idee mehr. wir essen früh zu hause in Milch gekochte Haferflocken mit Obstmuss. er trinkt auch ziemlich viel pre. ich habe verschiedene Brot/ Toast/Brötchen/Knäckebrot und Belag ( Wurst, Frischkäse, Käse, Nussbutter, ...) probiert. es war nicht so erfolgreich. so was kann ich anbieten ausser trockene Nudeln? Waffeln oder Pfannkuchen sind ok aber nicht jeden Tag. Apfelmus, Milchprodukte und Milchprodukte haben wir schon es gibt auch Rohkost für alle Kinder zu teilen Danke
Hat er überhaupt schon wieder Hunger? Ich kenne einige Kinder, die gar nicht Zuhause frühstücken oder eben in der Krippe nicht essen, weil sie satt sind von Zuhause. Salzige und süße Sachen, die dazu verleiten zu essen, obwohl man keinen Hunger hat, würde ich gar nicht mitgeben. Wenn er Zuhause Haferflocken bekommt und Pre trinkt, dann ist ein Brot mit Frischkäse doch keine schlechte Ergänzung. Ich würde sehr wenig mitgeben, wenn ich wüsste, dass es idR eh nicht gegessen wird
danke für deine Antwort meiner Meinung nach hat er sehr wenig Hunger. aber nur Apfel beunruhigt die Erzieherinnen. und Hunger kommt später. im Vergleich hat der große Bruder viel gegessen. Brot oder Knäckebrot wird einfach abgelehnt. wäre er älter, würde ich Rohkost mit Humus, Eier, Babybel, ... geben aber ich habe einfach keine Idee mehr außer Pancakes
Bei unserer Tochter war es auch so als sie mit 12 Monaten in die U3-Gruppe kam, das sie wenn sie zuhause gefrühstückt hat, in der Kita nichts mehr essen wollte. Da hat uns ihre Bezugs-Erzieherin geraten ihr vorher nichts mehr zu geben. Dann gab es statt Frühstüxk nur noch die Milchflasche mit der Pre und da aß sie auch wieder in der Kita was. Bei uns ist es allerdings noch etwas anders weil es in der Kita gestelltes Frühstück gibt. Dann wäre das Frühstücksgeld nur rausgeschmissenes Geld gewesen. Es ist heute mit 5 noch so das sie meist nur einen Becher Milch trinkt, und dann in der Kita frühstückt. Wenn ich frühstücke spielt sie stattdessen einfach noch etwas. Porridge, Obstmus und Pre hört sich in meinen Augen ziemlich viel an, dann würde sie bestimmt auch nicht noch ein zweites Mal frühstücken.
Hast Du mal probiert, ob er gekochte Haferflocken in Milch kalt isst? Ich koche morgens immer Porridge für meinen Sohn. Wir machen Obst rein. Er isst es gleich und ich nehme es mit ins Geschäft. Mir schmeckt es gut. LG
Einfach Obst, Gemüse mitgeben. Kleine Käsewürfel, oder Miniwürstchen, kleine Minibrötchen zum knabbern. Auch Zwieback, Knäckebrot geht oft, ohne alles. Mit Belag wollte unser Kind auch nie was mitnehmen. Lieber was zum knabbern zwischendurch.
Gib ihm doch einfach ein kleines Stueck Brot, 1 Babybel, ein Stueck Gemuese Karotte, Tomate, etc. mit, und was er zurueckbringt, isst du. Ich denke auch, dass er da einfach keinen Hunger hat. Aber ohne eigene Jause wenn alle anderen was mithaben und sich an den Tisch setzen, ist es auch nicht gut. lg niki
Wieviel und wann trinkt er denn die Pre? Ich denke das wird der Hauptgrund sein. In dem Alter braucht er zwischendurch keine Milchflasche mehr, sondern z.B. zum Frühstück einen Becher Milch, und zwar normale Frisch- oder H-Milch (keine Pre: es ist schon lange kein Baby mehr!). Unabhängig davon: da Haferflocken lange vorhalten, wird er keinen Hunger haben. Ich würde nur aufgeschnittenes Gemüse/Obst mitgeben wenn er mehr nicht isst oder alternativ das "Hauptfrühstück" in die Kita verlegen und zuhause nur ein kleines Frühstück geben.
Macht das denn so einen großen Unterschied ob man Pre oder normale Kuhmilch gibt? Ich.hab sowas nur von der sogenannten Kindermilch gehört, das es zuviel sättigt! Ansonsten stimme ich dir mit allem zu!
Pre ist schlicht und ergreifend nicht mehr nötig. Und da er sie anscheinend mehrmals am Tag bekommt, hört sich das für mich nach Nuckelflasche an und demzufolge eher für Beruhigung bzw. Gewohnheit als nach Hunger. Da ist dann im Magen eben kein Platz mehr für "was richtiges". ;-)
IdR sind das zwei Jahre und in der Zeit darf man Pre nach Bedarf geben, sollte aber gleichzeitig altersgerechte, eisenreiche Beikost anbieten. Zusätzlich kann man bis zu einem Jahr 200 ml Kuhmilch geben, später 300 ml. Käse, Joghurt sollte man per Umrechenfaktor mit einbeziehen. Es geht dort va um die Eiweißmengen. Stand der Wissenschaft ist aktuell, dass die höheren Eiweißmengen in Folgemilchen und Kuhmilch Übergewicht fördern. Deshalb die Empfehlung zu Pre bzw. Muttermilch. Kuhmilch enthält außerdem im Vergleich zu Pre eigentlich zu wenig Vitamine und zu viele Phosphate, die die Eisen und Zinkaufnahme aus z.B. einem Hafermüsli hemmen. Um das ganz klar zu sagen, Kuhmilch ist kein Gift und natürlich kann ein 16 Monatskind ausgewogen mit Kuhmilch und ohne Pre ernährt werden. Aber es wird ganz klar nicht von Pre in dem Alter abgeraten, im Gegenteil. Es gibt gute Argumente, dabei zu bleiben. Goldstandard ist Muttermilch.
Ich kenne keinen Kinderarzt der in dem Alter noch Pre empfehlen würde. Sicherlich schadet Pre in dem Alter nicht (außer es wird aus der Nuckelflasche gegeben, was ich hier in dem Fall befürchte), aber von Nutzen ist sie auch nicht. Laut Kinderarzt Geldschneiderei, genau wie diverse Folgemilchen (letztere nochmehr, soweit gebe ich dir recht).
Pädiater sind idR keine Experten, was Kinderernährung angeht. Gut informieren kann man sich bei DGE, FKE, BLE. Die haben zusammen eine Seite, auf der allgemeine Handlungsempfehlungen für Laien, aber auch Fachpersonal gegeben werden. https://www.gesund-ins-leben.de/inhalt/ueber-uns-29345.html Pre schadet bei entsprechender Zahnpflege nicht, wenn es aus einer Flasche getrunken wird, so lange eben getrunken und nicht genuckelt wird. Milch an sich ist wegen des leicht basischen pH Wertes eh relativ unproblematisch, am schlimmsten sind Säfte oder Eistee (süß und niederiger pH). Bzw. Salzstangen, Brezeln und Co zum Abend geben, ohne danach zu putzen. Ob Pre nutzt oder nicht, kann niemand seriös beantworten, weil die entsprechenden Studien fehlen. Was man relativ sicher weiß (Studien von Koletzko), dass höhere Eiweißmengen wie man sie in Kuhmilch oder Folgemilchen hat, das Risiko für Übergewicht erhöhen. Daher die Begrenzung auf maximal 300 ml Tag, wobei Pre oder Mumi da nicht reingerechnet werden. Das optimale laut WHO wäre, 2 Jahre zu stillen (ausdrücklich auch für Industrieländer).
danke alle für die Antworten und die Empfehlungen. aber ich bin nicht schlauer geworden... wir frühstücken alle zusammen mit porridge ( gekochte Haferflocken in Kuhmilch) und Obst. er isst gerne und will mitessen. so es ist nicht möglich das Frühstück bei einer Flasche zu ersetzen. er trinkt auch vom Becher Wasser oder Milch., aber wenig. in der Krippe teilen sich die Kinder Obst und Gemüse. so es ist nicht nötig sein Brotdose mit Gemüse zu füllen. er schafft auch noch nicht roh Möhre zu essen(Backzähne kommen gerade). Käse wird gespuckt (bäh), Brot (egal welche ) wird nicht gegessen Würstchen möchte ich vermeiden (schon zu viel Fleisch für meine Geschmack) an den Bemerkungen von bellis: ich frage mich, warum du glaubst, dass mein Kind immer am nuckeln ist. er trinkt pre von der Flasche, Wasser und andere Getränke von Becher, Gläser oder Trinkflasche, und will keine Schnuller haben. ich habe bez. Kuh/pre die gleiche Meinung als Emilie, erstaunlicherweise unsere Kinderärztinnen auch. für Info, er trinkt noch drei oder vier Flasche pre, vor dem Einschlafen (Abend und Mittag), ein/zwei Mal in der Nacht (oft nur um 3:00), abhängig von seiner Gesundheit. wir werden noch pre geben, wie bei seinem älteren Bruder. Und langsam wird die Flaschenzeit eine Ende haben, aber so langsam wie er braucht.
Aber wieso haben dann die Erzieher etwas dagegen einzuwenden das dein Sohn in der Kita nichts mehr frühstücken möchte? So habe ich es zumindest verstanden.
Gib ihm doch einen Joghurt mit, oder einen (Frucht) Quark.
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?