Esmeralda
Hallo, haben eure Kleinkinder eigentlich mit Holzbausteinen gespielt? Wir haben keine. Wir haben so ein magnetisches Kunststoffset, aber meine Tochter 21. Mo spielt eigentlich lieber mit Tieren aus Plüsch oder was auch immer, also alles was Augen hat und Mama / Papa sollen ein Gegenüber sein, und ein Gespräch führen, oder die Tiere fahren im "Auto" (Karton) zum Spielplatz. Oder sie möchte Bücher vorgelesen bekommen. Ich kann mich selbst nicht erinnern, dass ich mal mit Holzklötzen richtig gespielt oder gebaut hätte. Als Grundschulkind hab ich mit Lego Duplo große Pyramiden gebaut, das war es eigentlich. :) Würde mich mal interessiern, wie das bei euren Kindern so ist. LG Esmeralda
Also meine Kinder haben eigentlich mit allen vorhandenen Bausteinen gerne gespielt oder spielen damit noch, egal ob aus Holz oder Kunststoff.
Danke. Auch schon im zweiten Lebensjahr? Oder viel später?
Also mit 3 und 4 spielen sie auf jedenfall noch damit.
Also unser Kleiner, jetzt knapp drei Jahre alt, hat im Alter Deiner Tochter angefangen, mit den Holzbausteinen Türme zu bauen. Jetzt baut er nichts mehr daraus, aber benutzt sie trotzdem gern, um sie in dem Anhänger seines Spielzeugtraktors zu stapeln :-)
Ja, die Traktoren brauchen eine Ladung zum Herumfahren, da hat er recht. :)
Ja haben sie. Mal mehr mal weniger. Aber sie haben spätestens, wenn sie die Holzeisenbahn beim Wickel hatten, auch die Kiste mit den Holzbausteinen vorgeholt, um Bahnhöfe und andere Gebäude zu bauen.
Bei uns waren die Holzbausteine bei beiden Omas sehr beliebt und die Holzeisenbahn zu Hause , da waren sie schon mind 8 Jahre.
Stimmt, da kann man schön eine zu durchfahrende Landschaft gestalten. Aber da fehlten mir immer Bäume irgendwie.
Bei unserer Eisenbahn waren Bäume dabei. Oder bei den Holzbausteinen. So genau weiß ich das nicht mehr, wir haben das alles schon ein paar Jährchen
Bei uns ein klares Nein. Megablocks, Duplo, Playmobil, Eisenbahn....aber die Holzbausteine waren nie von Interesse.
Ach ja, Eisenbahn hab sogar ich gern gespielt, obwohl ich auch keine engagierte Baumeisterin war.
Eher weniger, wenn dann eher im Kita ( da gibt es mehr/schönere Bausteine). Hier wird ab und zu mal mit Duplo gespielt, meine Kinder spielen am Liebsten Rollenspiele, mit Schleichtieren oder Fahrzeugen. Ich selbst habe als Kind gern und viel mit Klötzen, Lego etc. gespielt.
Ja, momentan hat mein Kind auf jeden Fall eine Rollenspielphase.
Hallo, ich hab 3 Jungs - davon haben die beiden Großen sehr viel gebaut - mit Holzbausteinen wurden lange die größten Bauwerke gebaut - später dann zusammen mit der Holzeisenbahn - auch mit Lego, Fischertechnik... immer war bauen konstruieren wichtig. Und der 3. Sohn überhaupt nicht - der war von Anfang an ein reiner Rollenspieler. Bausteine waren ihm egal - aber sobald dann Holztiere oder Menschen dazu kamen, wurde die Sache intressant für ihn. Seine Spielbereiche waren dann eher Playmobil, Puppenhaus, Parkhaus... der konnte sogar mit Autos Rollenspiele spiele. Aber irgendwas aufbauen, zusammenbauen mochte er nie. Kinder sind einfach verschieden. Gruß Dhana
Ja, das ist so interessant, wie verschieden die Kinder sind. :) Da hatten deine drei Großen aber viele Bausteine, wenn die Bauwerke so groß waren? Ich denk mir halt, wenn ich so Sets mit 25 Bausteinen sehe, dass das ja irgendwie für nichts so richtig ausreicht.
Bei uns wurden sie von allen drei Kindern sehr gerne und viel bespielt zwischen 1 und 3 Jahren. Und seither werden sie auch immer noch kombiniert mit Lego, Schleich, Playmobil... Ich glaube ich habe für den Einer mit 50 Klötze vor 10 Jahren 10€ bezahlt, das hat sich also gelohnt.
Oh ja - wir hatten viele Bausteine - deutlich im 3stelligen Bereich :-) Da war der Opa sehr fleissig im Herstellen. Dazu noch Holzeisenbahn, Holzkugelbahn aus Bausteinen,.... Aber wir hatten da teilweise auch Bauwerke die 1-2m hoch waren. Und Holzeisenbahn die durch die ganze Wohnung ging - mit mehreren Bahnhöfen, Tunneln, ... Da sammelt sich schon was an, wenn die Kinder über Jahre hinweg gerne damit spielen. Gruß Dhana
Hier gibt's gar keine anderen Steine als welche aus Holz. Zum einen solche normalen die die meisten kennen und solche kappler Steine. Selbst der große mit 9 Jahren spielt da viel mit. Die anderen beiden sind gerade 2 und 4 Jahre alt.
Kappla war mir noch kein Begriff. Da sieht jeder Baustein aus wie ein flaches Stäbchen? Damit spielen die 2- und 4-Jährigen aber noch nicht, oder?
Unserer hat mit 1,5 angefangen aus den Holzklötzen Türme zu bauen und die dann wieder umzukippen. Das ist immer noch beliebt, jetzt mit 2,5 baut er aus den Steinen aber auch Zoogehege für seine Schleichtiere und ähnliches. Neben den Holzklötzen ist auch Duplo hier beliebt.
Holzklötze wurden von beiden Kindern bei uns nicht angerührt. Da wurde lieber mit Duplo rumprobiert. Generell fanden unsere Kinder (Junge und Mädchen) die Püppchen von Duplo oder jetzt Playmobil besser als selbst was zu bauen. Es werden dann eben Rollenspiele daraus.
Hallo, meine Große (2,5 Jahre) spielt fast nie mit Holzbausteinen. Sie baut viel mit Lego Duplo.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen