Novi118
Hallo Mamis! In unserem kinderzimmer ist eine affenhitze nachts das ist unerträglich! Ich Lüfte am Morgen ordentlich durch und verdunkel dann das Zimmer weil man es sonst dort nicht aushält. Am Abend Lüfte ich nochmal durch! Fenster offen lassen ist keine Option da er erst 2.5 Jahre alt ist und ich Angst hab das er raus klettert (3.stock) aber wir lassen es auf kippen und versperren das Fenster! Habt ihr paar Tipps wie ich es kühler bekomme? Lg
Kurze Frage vorab: das Fenster ist gekippt und ihr versperrt es? Abschließen oder wie? Irgendwas davorstellen? Wir haben in unseren Zimmern m Obergeschoß die Türen und Fenster immer offen gelassen, das Fenster im Schlafzimmer ganz geöffnet, in den Kinderzimmern gekippt. Zusätzlich habe ich öfter feuchte Mullwindeln vor die Fenster gehängt. Mittlerweile sind meine Jungs 13 und 16, geöffnete Zimmertüren gehen für sie gar nicht. Wir haben jetzt Ventilatoren stehen, die - nicht direkt aufs Bett gerichtet - für ein bißchen angenehme Luftbewegung sorgen. Beide haben mittlerweile ihre Fenster auch weit auf.
Hi. Bei uns ist es auch unerträglich. Was ich jetzt im TV gesehen hab und ausprobiere ist: Ein kaltes nasses Handtuch vom Ventilator abblasen. Vllt 1 Stunde vor der Bett Zeit. Mal sehen, ob es was bringt. Mit Ventilator schlafen lassen möchte ich ihn nicht. Liebe Grüße Vila
Jo haben griffe zum zusperren..dann kann man es nur mit Schlüssel aufmachen
Sowas meine ich@ wolfsfrau :)

Ich hatte bei versperren an irgendwelche Konstruktionen gedacht .
Also ich nehme mal an ihr habt keine Rollos? Denn dann würde ich nämlich alle Lamellen auf machen und das Fenster offen lassen. Das hilft unheimlich. Wir stellen nachts nen Ventilator zu unserem Sohn rein. Der ist jetzt 2 und super empfindlich mit der Wärme. Natürlich nur auf seine Füße gerichtet oder am Bettchen vorbei, Hauptsache die Luft steht nicht.
Doch wir haben aussen rollos...das Problem der kleine ist nicht dumm und weiss wie man die hoch macht..und ich habe einen guten Schlaf und würde das nicht hören..alles zu gefährlich
Vielleicht übertrieben aber auf Dauer gar nicht schlecht, wenn du Angst hast, dass dein Kind rausklettert: Fenstergitter anbringen, wenn möglich - dann könnt ihr das Fenster auflassen, es kommt frische Luft rein und Kind kommt nicht raus :D ansonsten Fenster auflassen, solange du wach bist und erst schließen wenn du selbst schlafen gehst (ab 22 Uhr kühlt es ja ein wenig ab)
Wir haben ein fenstergitter mit Rahmen den man raus und rein machen kann...aber beim besten Willen würde ich's nicht drauf ankommen lassen das das nicht nachgibt wenn sich ein Kind dagegen lehnt. Habt ihr alle keine Angst? Jedes Jahr fallen soviele Kinder aus Fenstern...mich wundert es jetzt nicht mehr warum
Achso Fenstergitter xD hab fliegengitter gelesen ..dachte schon wasn das für ein Blödsinn
Habt ihr mal an sonnenschutzfolie gedacht? Die wird an die Außenseite der Fenster gemacht. Vorteil: kühlt deutlich ab das Zimmer, da die Sonne „wegreklektiert“ wird. Nachteil: der Raum wird etwas dunkler. Ich weiß das, da mein AG sowas bei Kunden macht. Hauptsächlich Büros etc. Grüssle Marijana
Bei meinem Sohn im Zimmer sind auch immer um die 26/27 Grad. Wir lüften Abends bevor er ins Bett geht NICHT nochmal, da ist es oft noch zu warm draussen. Das machen wir erst später. Sobald es draussen kühl genug ist (wobei es ja nicht wirklich kühl draussen wird, selbst nachts bleibt es ja bei min 20grad), machen wir das Fenster groß auf. Zudem das im Flur, im Bad und bei uns im Schlafzimmer. Dann ist da oben ein wenigstens etwas Durchzug. Das lassen wir dann auch so lange so offen stehen bis sein Zimmer auf min. 22/23Grad runter gekühlt ist. Muss dazu aber sagen das wir ein Babyphone mit Kamera (und Thermometer - daher kennen wir die Temperaturen bei ihm) in seinem Zimmer haben sodass wir jederzeit sehen können wenn er aufsteht. Wobei er da eh nicht weit rausfallen könnte weil unter seinem Fenster ein Vordach ist. Tagsüber bleibt bei ihm das Rollo unten und die Tür geschlossen damit die Wärme der anderen Zimmer nicht zu ihm rüber zieht. Die anderen Zimmer heizen sich nämlich noch mehr als seins auf.
Er geht doch bestimmt eher ins Bett als ihr, oder? Kannst du das Fenster nicht so lange ganz auflassen (mit Durchzug) damit es wenigstens etwas abkühlt? Durch gekippte Fenster zirkuliert die Luft kaum
Wäre es eine Option sowas anzubringen?
Das Problem kenne ich. Bei uns sind es zur Zeit auch um die 32-34 grad. Haben uns jetzt extra ein mobiles klimagerät gekauft. Aber ab 30 grad Außentemperatur schafft es auch nur kurzzeitig Abkühlung da die Wände zu sehr aufgeheizt sind. Wir lüften morgens. Dann alles zu bzw Klima an. So sind ca 28 grad beim einschlafen. Dann über Nacht Fenster auf Kipp (abschließbare fenstergriffe plus extra nich abschließbare Kette da Fenster auf Kinderhöhe sind). Einen Ventilator haben wir dann über Nacht laufen (Empfehlung vom Kinderarzt). Ansonsten Lasse ich ihn allen anderen räumen die Fenster so lange auf wie ich wach bin. Die kühlen dann besser runter und zur Not gehen wir dann nachts im eins dieser Zimmer und schlafen da Weiter.
Danke für die Tipps und Anregungen! Ich machs jetzt so das ich kurz bevor ich schlafen geh...nochmal in sein Zimmer geh und das Fenster komplett aufmache damit es nochmals abkühlt...das lass ich dann 10 min offen und dann schließe ich und geh auch schlafen
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?