Elternforum Rund ums Kleinkind

Herdschutz -wer hat Tipps???

Anzeige kindersitze von thule
Herdschutz -wer hat Tipps???

miemie

Beitrag melden

Mein Sohn ist 17 Monate alt und geht im Moment ständig an den Herd. Wir haben die Einstellknöpfe an der Front, so dass er leicht dran kommt und den Herd anstellt. Ist ja nun nicht ungefährlich. Wer hat Tipps was ich da machen kann. Ich habe im Internet verschiedenen Herdschutz gefunden, allerdings keinen mit wirklich guter Bewertung. Bin daher echt ratlos


Lisa-Marie06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Hallo, kann dir keinen großen Tipp geben wollte dir nur am Hallo sagen. Im Forum ist ja nicht mehr so viel los. wir haben die Küche komplett mit einem Tür gitter gesichert. Moritz zieht sich mittlerweile über all hoch und nichts ist mehr vor ihm sicher. Er hat sich super toll entwickelt jetzt waren wir nur noch aufs laufen.


tama.98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa-Marie06

Huhu Wir haben hier auch Türe zur Küche zu. Aber ich kenne eine Schutzgitter zum schieben oder klappen.da kann man das runter vor die knöpfe machen,damit die Zwerge den Herd nicht anmachen,und hochmachen,da ist das eine Art Rand um die Platten herum wenn der Herd an ist,um keine Töpfe runter zu ziehen und so. Das fand ich ganz super.eine Freundin von mir hat das.ich glaube das hat sie von mytoys,bin mir da aber nicht ganz sicher. Hier darf mausi nur ganz selten in Ausnahmefällen rein,sonst wird sie ausgesperrt :D Wenn ich mal Hersteller bzw Bezeichnung von den Gitter erfahre sag ich dir gern nochmal Bescheid


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Da wir keine Einbauküche haben und einen freistehenden Herd, haben wir auch keinen Herdschutz. Ich hab jedenfalls keinen gefunden, der an diesem Herd festzumachen ginge (kleben halte ich für Blödsinn da wenig haltbar). Küche war in dem Alter für unseren Schatz tabu, ging er an die Knöpfe, wurde er zurückgepfiffen. Ist er wiederholt ran, hab ich ihn auch schon mal kurz ins Laufgitter gesteckt, damit er versteht. Aber wir hatten auch ein Gitter am Eingang zur Küche, wo er nicht drüber konnte.


nefertima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

hallo wir haben einfach die sicherung vom herd immer raus gemacht, wenn wir nicht gekocht heben. so konnte unser sohn an den knöpfen drehen ohne das etwas passiert. das wurde schnell langweilig und uninteressant und er geht fast gar nicht mehr dran und das ohne stress und gemecker. mfg


Kriekkrischtn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Zu den Knöpfen habe ich keine Lösung. Wir haben geschimpft und uns zumindest angewöhnt dass nichts entflammbares auf dem Herd liegt (Geschirrtücher...). Irgendwann verlor er glücklicherweise das Interesse. Falls du auch einen Schutz für oben suchst empfehle ich den: http://www.jako-o.de/produkte-baby-praktisches-fuers-baby-sicherheit-und-babyphon-laufgitter-und-schutzgitter-herdschutzgitter--680614.html Der ist zwar teurer aber verhältnismäßig schick und hält bombenfest ohne kleben/bohren.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Ist schwierig in dem Alter, da sie die Gefahr noch nicht abschaetzen koennen. Die Zeit geht bald vorbei. In dieser Zeit haben wir eben einfach immer doppelt kontrolliert, und ausserdem die Regel eingefuehrt, dass sich kein Kind allein in der Kueche aufhalten darf. Das hat mehr oder weniger gut geklappt, und natuerlich muss man kontrollieren. Weiss nicht, wieviele Kinder du hast, bei zweien ist das jedenfalls noch ganz gut moeglich. lg niki


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Einen Tipp für einen Herdschutz habe ich nicht. Ich kann dir nur empfehlen, nichts auf dem Herd liegen zu lassen, was entflammbar ist und öfter zu kontrollieren, ob die Platten wirklich ausgeschaltet sind. Außerdem immer wieder "Nein, nein! Das ist heiß!" und deinen Sohn jedesmal dort wegnehmen, wenn er dran rumspielen will. Wir hatten als Alternative einen Spielzeugherd, an dem durften die Knöpfe gedreht werden. Außerdem durften meine Kinder alle Schränke in der Küche ausräumen, an die sie drankamen. Von daher haben sie das eine Verbot ganz gut akzeptieren können. Die Phase geht vorbei.


juho

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

ich hab einfach die knöpfe abgezogen, nachdem unsere küche mehrmal fast in flammen aufgegangen ist. jetzt mach ich die knöpfe nur zum kochen dran und zieh sie nachher wieder ab.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Unsere Tochter liebt Knöpfe. Auch zwischendurch den Herd. Quasi das erste Wort inkl Bedeutung, was sie kannte, war dementsprechend "heiß". Das hat ganz gut geholfen. Weil sie sich dann lieber nicht so nah an den Herd gewagt hat. Ansonsten: nichts brennbares darauf stehen lassen.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Ich danke euch für die vielen Antworten! Meine Tochter ist 4 und bei ihr reichten die Wörter "nein" und "heiß" und der Herd war nicht weiter ein Thema für sie. Mein Sohn ist da absolut anders ;-) Ich achte darauf dass nichts auf dem Herd liegt und kontrolliere eben ständig. Dennoch habe ich echt Sorge, dass ich es doch mal nicht mitbekomme. Mein Mann hat nun die Idee alle Knöpfe abzubauen, einen in greifbarer Nähe liegen zu lassen, und wenn ich den Herd einstellen will muss ich diesen eben wieder an die Herdknöpfe klicken um dran drehen zu können. Sehr doof aber ich glaub so machen wir das. Ab Herbst gibt's ne neue Küche und da werden die Einstellknöpfe definitiv auf der Herdplatte sein. Dann hat der kleine Mops eben Pech gehabt und ein Spielzeug weniger ;-)