Elternforum Rund ums Kleinkind

Haben wir zu wenig Spielzeug???

Anzeige kindersitze von thule
Haben wir zu wenig Spielzeug???

Snüff

Beitrag melden

Ich hätte gerne mal eine objektive Meinung. Meine Kinder 3,5 J u 1,5 J haben im Vergleich zu vielen, vielen meiner Freundinnen mit gleichaltrigen Kindern wenig Spielzeug. Es fällt mir immer wieder auf, wenn wir bei ihnen zu Besuch sind; da gibt es das komplette My-toys-Spektrum; angefangen vom kleinsten Fühlbuch bis hin zu sämtlichen Gesellschaftsspielen ab 3 Jahren. Zum besseren Verständnis- wir besitzen Lego ( recht übersichtlich) Küche plus Kaufladen Puppenwagen einige Bücher, die durch regemäßige Bücherei-Besuche "aufgefrischt" werden vier Puzzles für die Große und einige Holzpuzzles Bauklötzchen sowie einiges an Playmobil Wir gehen viel nach draußen, spielen im Sandkasten, essen Eis , schlendern durch Einkaufsmärkte, backen bei schlechtem Wetter Kuchen, basteln viel und bepflanzen unser Gartenbeet, singen, tanzen bei guter Allgemeinstimmung auch mal, reden und lachen viel miteinander und rutschen oft zusammen um die Wette. Generell zeige ich meinen Kindern lieber einen Hund auf der Straße als im Bilderbuch; dennoch bin ich immer etwas verunsichert, wenn ich sehe, was meine Freundinnen ihren Kids so "bieten". Wieviel haltet Ihr für o.k. und was ist übertrieben? Müssen Kinder alles haben? Danke für Eure Meinungen, Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Hmmm, solange sich deine Kids nicht langweilen ist doch gut. Wir haben vieeeeeeeeel mehr (viel zu viel!!!). Was bekommen die Kids denn zu Geb und Weihnachten? Schenken die Verwandten nichts?


Snüff

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch, schon, aber es hält sich alles in Grenzen. Zu den Geburtstagen meiner Tochter gabs: 1: Bobbycar; 2: Laufrad; 3: Fahrrad aber eben kein Spielzeug im eigentlichen Sinne Mein Sohn bekommt "Kleinigkeiten", wie Bücher und Autos, da er ja einiges von der Schwester erbt. Von den Großeltern bekommen wir die Garderobe bezahlt, bin darüber auch sehr dankbar, da so nichts völlig Überflüssiges im Haushalt landet. Klar haben wir auch noch einiges an Dingen herumfliegen, die man eben nicht einfach zuordnen kann, aber wie gesagt, ich finde es selber sehr wenig und reativ überschaubar. Nein, meine Kinder langweilen sich nicht. Es gibt viel zu entdecken, auch ohne Würfel;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben viiiiiiiiiiiiiiiel mehr aber wir haben auch 4 Kinder. Und jedes Kind hat andere Interessen. Unsere drei Jungs (7,5 und 3 Jahre alt) lieben Lego in allen Variationen, Holzeisenbahn und Bauklötze. Meine Tochter (4) hat das "Mädchenkram" von Playmobil über Barbie, Pferde in allen Variationen bis hin zu Puppe und Zubehör. Ohne Bücher, Puzzels und Brettspiele geht hier gar nichts. Ganz Wichtig sind aber auch Hörspiel CDs Seit dem das Wetter wiede so toll ist.Sind die Jungs jeden Nachmittag draußen und spielen Fußball. Meine Tocher ist auf dem Fahrrad unterwegs.


Lieblings-Einzelkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Ob ihr zu wenig habt, können nur deine Kinder beantworten. Unser Kind hat viel Spielzeug, er ist zufrieden und darauf sind wir Stolz. Damit unser Kind seine Kindheit ausleben soll und viel für seine Fantasien die Kreativität auslassen kann. ZB. meine ich auch unser Kind hat zwei große Kisten Lego Duplos (damit er genug Bausteine für seine Kreativität hat ). Oder, er hat auch ein Bällebad mit viel mehr als tausend bällen drinnen damit es sich überhaupt lohnt ein Bällebad zu besitzen) ich habe mir extra etwas einfallen lassen so dass die Bälle beim Spielen und toben nicht rauskugeln können, er hat auch eine Kiste voller Hot weels Autos alle neu damit er mit seiner Autogarage so spielen kann wie er will. Später wenn er groß ist empfindet er eh keinen Spaß/Glücksgefühle mehr an Spielzeugspielen. Wir erziehen unser Kind so, er geht mit seinen Spielsachen gut um dann bekommt er als Belohnung ein anderes Spielzeug das er will und so wird es immer mehr. Ich kenne auch einige Eltern die kaufen viel mehr dies und das, es herscht keine Ordnung, vieles ist kaputt und es sieht immernoch aus als ob das Kind nicht viel Spielzeug besitzt. Bei uns heißt unser Motto: Ordnung ist das halbe Leben, so macht das Spielen gleich mehr Spaß und unser Kind bekommt Überblick. Wir Unternehmen auch viel mit unserm Kind, er war unser Wunschkind und ist unser Sonnenschein im Haus. Wir gehen/fahren jeden zweiten Tag auf den Spielplatz auch mit Absicht gerne in andere Städte die einen Spielplatz haben. Damit unser Kind andere Aktivitäten ausüben kann und sich nicht langweilt. Wir haben feste Termine wie Musik und Sport, dazu gehen wir oft Bekannte/Freunde besuchen die selbst Kinder haben oder laden Besuch zu uns ein. Am We findet bei uns immer Familienunternehmen statt. Also ein volles ausgestattetes Zimmer mit Spielsachen bedeutet nicht, Kindchen du darfst nichts anfassen das ist nur zu deko da. Auf keinen Fall.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lieblings-Einzelkind

unsere Süße ist jetzt fast 2 und hat: - Puppenwagen und Buggy - Schlenkerpuppe - Bobbycar - Bücher - Holzeisenbahn - Bauklötze - Holzwagen, wo man Formen reinstecken kann - Angelspiel - ein paar Holztiere und Holzautos - Musikinstrumente (Rasseln, Tamburin, etc.) Bücher sind ihr Liebstes, ebenso Musik und Puzzles - die Eisenbahn noch - und dann einfach rausgehen Spielplatz, laufen, Steinchen sammeln. Jetzt zum Geburtstag wird sie ein Laufrad kriegen und eine Murmelbahn. Wenn zuviel da ist, wissen die doch gar nicht womit sie spielen sollen.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Klingt für mich als reicht euer Spielzeug völlig aus! Ist doch ordentliches Spielzeug womit sie auch was anfangen und kreativ spielen können. Kinder die Spielzeug im Überfluß haben wissen oft gar nicht womit sie zuerst spielen sollen. ICh mag Spielzeug welches vorgibt wie damit zu spielen ist gar nicht leiden (dazu gehört das meiste Fisher Price Zeugs ect.)


manira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Nein, Kinder müssen nicht alles haben... Das absolute Maß der Dinge gibt es nicht, wenn Deine Kinder zufrieden sind (und das sind sie anscheinend), wozu noch mehr anschleppen? Meine Kinder haben nach Meinung meiner Schwiegereltern zu viel Spielsachen, im Vergleich zu Freunden aber eher weniger. Aber sie kommen damit gut klar und dann ist ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Ich find das nicht zu wenig... im GEgenteil... ich finde, wir haben viel zu viel... aber bei uns gibt es auch keinen, der es angemessen fände, den Kindern Klamotten zu schenken! Wenn ich mit der Idee um die Ecke kommen würde, würden die mir nen Vogel zeigen... das ist Sache der Eltern und von sonst niemandem! Ich selber hingegen wäre ganz froh, wenn mir mal jemand GEld für ne Jacke oder Schuhe geben würde. Nicht, dass wir uns das nicht leisten könnten... das ist gar keine Frage, das Geld dafür haben wir... aber wir ersticken in Spielzeug und Tüntelkram. MIR wäre ein vernünftiges Geschenk lieber... Wir sind grad dabei, unser Haus umzubauen und deshalb mussten einiges an Spielzeug vorrübergehend eingelagert werden. Wir haben nur einige wenige Sachen draussen gelassen. Bis jetzt ist von den eingelagerten Sachen noch nichts wieder ausgepackt worden... und ich glaube, das bleibt auch dabei. Evtl. guck ich die Kartons und Tüten nochmal durch und such das nötigste und schönste raus... den Rest verkauf ich oder spende das Zeug für den Flohmarkt vom KiGa! Unsere Mädels räumen ständig alles aus den Schränken raus und dann liegt es irgendwo rum... richtig gespielt wird damit kaum. Jetzt kommt der sommer und wir sind viel draußen (Bauernhof). Also mach dir mal keine Sorgen... solange deine Kinder sich nicht langweilen ist doch alles ok! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Hallo, unsere Kinder sind fast 4 und 2 1/2 Jahre alt...! Bei uns ist es so, das sie viel Spiezeug haben, aber es passt auch alles schön zusammen! Duplo zB haben wir 3 große Kisten voll...somit kann jeder ein Haus usw bauen, Eisenbahnschienen sind auch genug da! Ebenso normales Lego, oder Playmobil... da gehört zum Bauernhof eben ein Trecker und versch Anhänger! Unsere Kinder gehen sehr gut mit ihren Sachen um und nutzen alles! Somit kaufen wir selbst gern mal etwas neues! Wir haben zB für schlecht Wetter Tage im Spielzimmer ein Bällebad, an der Decke Vorrichtungen für Turnringe, Schaukel und Hängesack! Oder haufenweise Spiele, da wir es lieben zus Spiele zu spielen! Meine Tochter hat zB im Zimmer eine Spielküche, alles für ihre Puppe usw! Alles ist aufgeteilt auf Kinder und Spielzimmer, teils Wohnzimmer. Sie haben eigentlich fast alles und sind super glücklich dabei :) Draussen bauen wir gerade ein Spieltürmchen..! ABER eine Freundin von mir zB hat auch 2 Kinder, das Spielzimmer ist voll mit allem was es gibt, aber total durcheinander.. also nichts passt zusammen!! Dort spielt niemand gern, weil einfach der Überblick fehlt! Manchmal ist weniger mehr...ABER geordnetes "viel" ist auch toll! Ach ja, draussen sind wir täglich und gern :) und das hat nichts mit den Spielsachen im Haus zu tun...! Lg


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Spielzeug ist eh mehr was für die Erwachsenen. Kinder brauchen eigentlich gar kein Spielzeug. Wir haben auch zu viel.


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

habt ihr deine PN geschickt. lg


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

wir haben 3 kinder. 6,6,und3jahre. das gibts bei uns: Lego und duplo holzklötze etwas playmobile (wird kaum bespielt) puppen mit puppenecke misik und verkleidungskiste allerdings recht viele bücher und spiele und puzzel ein puppentheater eine murmelbahn eine carerabahn(sleten bespielt)


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

Meine Tochter ist 18 Monate und ich finde im Gegensatz zu anderen Kindern hat meine Tochter sehr wenig Spielzeug. Aber ich finde auch dass das gar nicht so wichtig ist. Es liegt auch nicht daran, daß wir es uns nicht leisten könnten aber ich bin viel liebe mit ihr draußen und das jeden Tag und bei jedem Wetter und das finde ich viel wichtiger. Uns ist es nie langweilig, na ja, oder gaaaaaaaaaaaanz selten. Für draußen haben wir dann ein Bobbycar und ein Dreirad oder nehmen mal unseren Puppenwagen mit und wenn Papa den Rasen mäht macht sie mit ihrem eigenen mit. Einen Sandkasten, Rutsche und Schaukel und im Sommer ein Bädchen haben wir auch. Förmchen und andere Spielsachen (Kreisel etc.) sind noch von ihrem Papa, aber genauso interessant wie neue Sachen. Ansonten schauen wir uns viel Bücher an und machen Puzzel. Zu ihrem 2. Geb. bekommt sie eine Holzküche und malen tut sie natürlich auch sehr gerne. Es gibt natürlich noch ein paar kleinigkeiten wie Bauklötze und Duplo aber im Großen und Ganzen wars das. LG


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Meine kleine Tochter spielt noch nicht, meine große Tochter (4,5J) liegt wahrscheinlich so im Mittelfeld. Sie hat viel Playmobil, eine Holzküche, einen Werkzeugkoffer, eine Verkleidungskiste. Dazu dann Mal- und Bastelsachen, Unmengen Bücher (zählt für mich nicht zu Spielzeug), ein paar Habaspiele und gefühlt tausend Hörspielkassetten. Da sie ein recht kleines Kinderzimmer hat ist mir wichtig, dass es darin übersichtlich und aufgeräumt zugeht. Deswegen gehen wir mit ihr zweimal im Jahr (vor Weihnachten und vor ihrem Geburtstag im Juni) durch alles durch und sortieren mit ihr unbenutztes Spielzeug aus. Da sie das immer mitentscheidet klappt das ganz gut. Liebe Grüße Lian


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Hi ich weiß was du meinst. Wenn ich das Spielzeug vom Freund unserer Tochter angucke, denke ich mir auch: Ui hat der aber viel (und einiges steht noch auf dem Dachboden rum)... Wir haben auch ein wenig Lego, eine Holzeisenbahn, eine Spielküche mit Zubehör, Trampolin, Rody, Bobbycar, Puppenwagen, jede Menge Bücher, Puzzles und Gesellschaftsspiele. Finde das aber eher normal. An Geburtstagen und Weihnachten gibt es Kleinigkeiten von uns, größere Sschen nach Absprache von meinen Eltern. Denke man muss nicht alles haben, das kommt noch früh genug wenn Freundin xy das hat und Tochter genau das auch haben möchte.... LG Roxy


silke21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

hallo, kinder brauchen kein spielzeug zum glücklich sein. wer viel spielzeug hat ist nicht automatisch auch viel glücklich. du spielst mit deinen kindern, das ist viel wichtiger, denn das allerwichtigste was man einem kind schenken kann ist zeit. lg silke


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Also wir haben: Eine Schublade mit Playmobil 1-2-3 Eisenbahn Eine Schublade mit Misch-Masch-Zeugs Eine Schublade mit Küchen- und Putzzeugs Eine Schublade mit Autos 20 Hör-CD Ein Stapel Bücher ne Menge Kuscheltiere eine Parkgarage Lego Duplo ein Kiste voll ein ferngesteuertes Auto und 4 Fahrzeuge von BRUDER 4 Spiele (Memory, ein Puzzle, Colorama, Quips) mehrere Bälle Laufrad Dreirad Bobbycar Und ich denke mir, der Bengel hat mit 3 Jahren viel zu viel Spielzeug, vor allem, da er sowieso am liebsten draussen ist und Ball spielt. Ich habe letztens 2 Kartons voll mit seinem Babyspielzeug verschenkt. Ansonsten habe ich mir vorgenommen, wenn was neues kommt, muss was altes weg. Die Misch-Masch-Schublade ist mir ein Dorn im Auge, wollte ich ihm aber noch nicht wegnehmen und die Kuscheltiere wollte ich auch noch minimieren (ist ne ganze Truhe voll).


laretta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snüff

Hallo, jemand hat geschrieben, dass sein/ihr Kind viel Spielzeug bekommt (z.b. Lego) dass er/sie auch die Fantasie ausleben kann. Aber zum Anregen der Fantasie braucht man doch kein Spielzeug.... zumindest ist zu viel davon ist sicherlich nicht gut für die Fantasie, sondern es bewirkt genau das Gegenteil. "weniger ist mehr" ! Die Kinder würden eigentlich gar nicht so viel Spielzeug brauchen, aber wir "zerstören" leider oft mals ihr Fantasie, dann brauchen sie auch immer mehr davon... alle "Lieblingsspielsachen" meines Sohnes sind eigentlich gar keine richtigen Spielsachen. Und ich hoffe, dass ich ihm diese Freude und Fantasie lassen kann, und ich ihm nicht zu viel kaufe....da wir selber nicht viel Spielzeug haben, würden mir immer 1000 Dinge einfallen, die ich ihm kaufen könnte...aber es wäre eben nur für mich und nicht für ihn ;-) er baucht das gar nicht - zumindest so lange, bis ich nicht beginne, ihm alles zu kaufen - so zerstört man das dann.. ich hoffe ihr wisst was ich meine LG!


Snüff

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Viele unterschiedliche Einstellungen und Meinungen. Es ergibt alles Sinn und ich glaube fast, dass wir die Menge ersteinmal beibehalten werden. Sicher werden meine beiden Monster irgendwann mit eigenen großen Wünschen vor mir stehen und ich werde sie so viel leichter erfüllen können, als wenn unser Haus schon aus allen Nähten platzt! Danke Euch! Linda