Bero2022
Mein Sohn, fast 2, geht gerne in die Krippe. Zur Zeit ist gerade in seiner Gruppe viel Personalwechsel. Eine neue Erzieherin hat vor einem Monat angefangen. Mit ihr ist er offensichtlich mittlerweile warm geworden und mag sie. Dazu ist seit 3 Wochen eine Erzieherin aus einer Zeitarbeitsagentur da. Sie bleibt nur noch 2 Wochen. Sie ist 3 Tage die Woche da. Heute hat mir seine Bezugserzieherin erzählt, dass er, zB wenn diese aushilfsweise anwesende Erzieherin an einem der Mittagstische Platz nimmt, sich dort nicht hinsetzt oder den Tisch wechselt und sich da hinsetzt, wo seine festen Erzieherinnen sind. Auch wenn die Aushilfe ihn anspricht, verzieht er die Schnute. Er meidet sie einfach. Seine Bezugserzieherin meinte, dass es sie überrascht, dass er in seinem Alter noch so fremdelt, wobei sie hinzufügte, dass das aber nichts auffälliges sei. Ich wollte hören, ob ihr das von euren Kids in dem Alter auch kennt. Tatsächlich fremdelt er gerade etwas mehr. Aber ehrlich gesagt, finde ich sein Verhalten gut nachvollziehbar. Auch wenn wir irgendwo zu Besuch sind, muss er erstmal paar Minuten mit allen warm werden. Manchmal geht es überraschend schnell, bei manchen Menschen tut er sich schwer.
Meine zweite Tochter hat in dem Alter noch sehr stark gefremdelt, aber nur bei Männern. In der Krippe hat sie ewig gebraucht, um sich an den Putzmann oder abholende Väter zu gewöhnen. Ganz aus war es, wenn ein Unbekannter draußen den Rasen gemäht hat. Auch zu Hause hat sie um männliche Besucher immer einen großen Bogen gemacht oder wollte auf meinem Schoß sitzen. So hat jedes Kind seine Vorlieben. Meist haben Kinder ja einen sehr feinen Geruchssinn, Parfüm kann also eine Rolle spielen. Mein Neffe mochte ganz lange keine Personen mit Brille. Da kann wahrscheinlich jeder Beispiele beisteuern.
für mich hat das nicht unbedingt was mit fremdeln zu tun, sondern eher, dass er sie einfach nicht mag. meiner hat anscheinend auch eine erzieherin, die er nicht so toll findet. wir beobachten das beim bringen. hat sie die frühschicht mit annahme, rennt er nicht wie bei den anderen beiden freudig in ihre arme, sondern klebt uns am rockzipfel und will gar nicht rein. das war von anfang an so. da sie eh bald weg ist, würde ich dem keine große bedeutung beimessen.
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?