Herbstfrüchtchen18
Hallo Ihr Lieben ,
mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt. Er ist und war noch nie ein guter Esser und wir kommen einfach von den Flaschen nicht weg.
Ich weiß nicht wie dringlich das unbedingt sein muss , ich dachte er hört von selbst damit auf.
Unser Zahnarzt macht uns da etwas Stress weil er ja nach dem Zähneputzen abends auch noch Milch im Bett trinkt.
Und macht er den Eindruck als braucht er sie halt noch . Nachts trinkt er auch noch so 2 Flaschen.
Hab schon versucht weniger Pulver rein zu machen , so das es fast nur Wasser ist . Da musste ich dann 4-5 Flaschen Nachts machen Tagsüber trinkt er keine , ab und zu wenn er zu müde ist mittag zu essen eine Flasche vor dem Mittagsschlaf
Habt ihr Ideen ? Freue mich über eure Antworten
Liebe Grüße
Mein Großer war auch ein Flaschenjunkie und hat lange Flaschen gebraucht. Ich hab sie ihm immer normal, also unverdünnt, gegeben. Jedoch hat er nur Premilch in die Flasche bekommen. Abends hat er die Flasche vor dem Zähne putzen gegessen. Das hatten wir irgendwann ungestellt, weil ich nicht mehr wollte, dass er nach dem Zähne putzen noch eine Flasche trinkt. Er hat sie dann noch im Wohnzimmer auf der Couch und nicht wie davor im Bett gegessen. Er hat fast vier Jahre lang eine Morgen- und Abendflasche getrunken und bis gut 2,5 Jahre hat er auch nachts ein bis zwei Flaschen gebraucht. Er hat die Flasche aber immer zügig gegessen und ich hab ihn nicht nuckeln lassen und der Kinderarzt sah somit auch kein Problem darin. Mit 4,5 Jahren, als der kleine Bruder nach Hause kam und Flaschen gegessen hat, hatten wir nochmal einen Flaschenrückfall und er hat wieder einige Wochen lang vereinzelt auch Flaschen getrunken. Er war auch immer ein schlechter Esser und hat die ersten 18 Monate fast nichts außer Flaschen gegessen. Bei uns hat er dann tatsächlich von sich aus aufgehört nach der Flasche zu verlangen und ich musste somit nichts abgewöhnen. Jetzt ist er 7 Jahre alt und den Zähnen hat es nicht geschadet. Auch der Zahnarzt hat nichts auszusetzen und sagt, er hat schöne Zähne. Alles Liebe!
Ich danke Dir für deine Antwort Das gibt mir Hoffnung . Mit der Flasche abends auf der Couch vor dem Zähneputzen ist eine gute Idee. Das probieren wir mal . So hat er dann wenigstens nicht direkt nach dem Zähneputzen eine Flasche.
Nuckeln tut er auch nicht , er trinkt sie leer und stellt sie weg.
Wenn ihr den Eindruck habt, dass er die Flasche noch braucht, würde ich sie ihm auch noch geben. Vor allem, wenn er eh kein guter Esser ist. Und die Idee, vor dem Zähneputzen auf der Couch die Abendflasche zu geben, ist ja schon mal eine gute Sache. Die nächtliche Flasche erledigt sich vielleicht von selber, wenn er besser isst. Hört einfach auf euer Bauchgefühl und nicht darauf , was „ normalerweise gemacht wird“. Meine Cousine gibt ihrer Tochter mit fünf Jahren sogar tagsüber noch eine Flasche, weil sie sehr dünn ist und diese einfordert und dann genießt. Ich finde das total ok, irgendwann hört sie schon von selbst damit auf. Liebe Grüße
Verdünnen würde ich nicht. Und auch der Zahnarzt kann nicht meckern, wenn ein Kind Fläschchen bekommt. Karies entsteht durch Kariesbakterien. Und die kommen in den Mund durch Ansteckung. Solange du nicht an der Flasche nuckelst oder je vom Löffel deines Kindes gegessen hast, brauchst du dir keine Gedanken machen. Zahnpflege ist natürlich das A und O. Meine Kinder hatten bis etwa zum 3.Lebensjahr nachts ihre Pre oder Muttermilch und haben tolle Zähne. Das aber nur nebenbei. Zum eigentlichen "Problem" würde ich nachts noch die Milch lassen, unverdünnt, aber tagsüber keine geben. Egal wie viel oder wenig er gegessen hat. Denn wenn wr satt von der Milch ist, isst er auch nach dem Mittagsschlaf keine feste Nahrung. Da willst du ja aber hin, zu mehr fester Nahrung. Und ein Kind wird essen, wenn es Hunger hat. Flasche ist natürlich bequemer als essen und trinken, deshalb bevorzugen viele Kinder das. Ich nehme an du gibst pre. 1er oder 2er sättigt ja noch mehr, was wieder zu mehr satt und weniger Essen führen würde. Ich fibde in dem Alter darf er nachts ruhig noch Fläschchen bekommen, das reguliert sich irgendwann von alleine. Nur tagsüber würde ich keine mehr anbieten. Viele Eltern geben auch morgens im Bett noch ein Fläschchen, damit sie länger schlafen können, zum richtigen Frühstücken wird es das Kind aber nicht bewegen.
Naja, er ist kein guter Esser, WEIL er so viel Milch trinkt. Er braucht das nicht mehr in der Menge, das ist nur Gewohnheit. Ich würde erstmal damit anfangen, dass es die Milch nur noch aus der Tasse gibt. Lass die Flaschen verschwinden und sag ihm, dass Flaschen nur was für Babys sind. Kinder in dem Alter wollen doch groß sein, das wird er schnell verstehen. Und ich glaube fast, dass sich das Thema nachts fast automatisch damit erledigt, denn ich glaube dass es eher das Saugen als die Nahrungsaufnahme ist, die er "braucht".
Wenn er abends gut gegessen hat , dann trinkt er seine Flasche vorm schlafen gehen auch nicht . Ich glaube nicht das es nur saugen will sondern wirklich noch Bedarf hat . Ich danke Euch allen für die Antworten. Wir werden nun ein bisschen was ausprobieren aber weglassen machen wir nicht . Habe auch die Hoffnung das es sich irgendwann selbst erledigt .
Ja logisch, weil nichts mehr rein geht. Es ist trotzdem nur eine Gewohnheit. Es ist nicht nur wegen dem Milchzucker schlecht, sondern auch weil sich der Kiefer verformt. Der Zahnarzt wird nicht grundlos schon gemeckert haben.
Dass sich der Kiefer vom Nuckeln an der Flasche verformt ist völliger Quatsch. Die Kiefermuskulatur stärkt sich beim Stillen, das ist die einzige Auswirkung vom Nuckeln. Beim Fläschchen hat man diesen positiven Effekt nicht, das ist alles. Ed brauchen aber auch viele gestillte Kinder eine Zahnspange, es wirkt also nicht präventiv gegen Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne. Zahnärzte haben immer was zu beanstanden, wenn man erwähnt, dass ein Kind nuckelt oder Milch bekommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?