Mitglied inaktiv
Hallo, Leonie hat nun angefangen, Fingernägel zu kauen, sie ist 20 Monate. Haben jetzt schon unseren Alltag durchleuchtet, sind auber noch auf kein ergebnis gekommen, wieso sie das tun könnte. Vielleicht fehlt ihr ein Nährstoff? Mich würde interessieren (hab schon einen Beitrag vom Oktober hierzu gelesen): Hat jemand Erfahrung gemacht mit Homöopathie und Bachblüten bei Nägelkauen? Danke IRENE
hallo, unsere tochter hat das mit knapp 2 jahren auch geacht. haben nach vielen erzählen und schimpfen und kuscheln (also alles auprobiert) so zeugs aus der apotheke gekauft, was man wie nagellack auf die nägel macht...total bitte einmal drauf gemacht und sie hat NIE wieder gekaut! mici
Ich glaub nicht daß ihr ein Nährstoff fehlt. Warum auch? Meinst Du den holt sie sich über die Fingernägel? Laut unserem KiA kommt das Nägelkauen oft ohne Grund und geht auch wieder. Es ist eine dumme Angewohnheit und hat keine Ursachen in Form von Problemen die man suchen muß. Er sagt abwarten bis es von selbst aufhört. (Machen wir jetzt seit über einem Jahr...vielleicht probieren wir bald auch mal den ekligen Lack.) LG Jannimami
Versuchs mal mit nem dezenten nagellack (alle Mädchen mögen sowas) aber das geht ja nur wenn nicht dran gekaut wird.Oder schneidet sie halt immer recht kurz.
Unsere Tochter hat auch mal eine Zeit gekaut und ich hab überlegt, was ich machen kann. Hab dann geschimpft, abgelenkt, geschmust,ignoriert und übersehen, geredet,gedroht, belohnt, also alles durchprobiert außer dem Lack aus der Apo. Nagellack für "schöne" Mädchen half auch nicht, es war eine Angewohnheit, die so wie sie kam auch nach einiger Zeit wieder verschwunden war. Also einfach ignorieren, die Zeit läuft für Dich und lange Nägel Deiner Tochter, Kleinkind-Mama
Hallo, Tics wie das Nägelkauen dienen Kindern zum Abbau innerer Spannungen. Fragt Euch also vielleicht, wo Ihr Eure Kleine im Alltag möglicherweise etwas zu streng ("konsequent") behandelt, oder ob Ihr zuviele "Neins" benutzt, die ihren Entdeckungsdrang und ihren Wunsch nach Selbständigkeit einschränken. Kinder müssen ja auch mal böse, wütend und stur sein - und sich manchmal auch durchsetzen dürfen. Auch Fernsehen (Gift für Vorschulkinder-Hirne) und Bewegungsmangel führen dazu, dass das Kind zu viel seelische Spannung aufbaut, die es nicht adäquat abreagieren kann. Das Nägelkauen ist ein Warnzeichen, das ihr beachten solltet. Es neigt zur Chronifizierung, daher sollte man rasch etwas im Alltag ändern. Überlege doch mal mit Deinem Partner gemeinsam und in Ruhe, wo Ihr im Alltag Eure Strategien im Umgang mit der Kleinen verändern könntet. Grüßle, Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?