Elternforum Rund ums Kleinkind

Fieber über Nacht nicht bemerkt..

Anzeige kindersitze von thule
Fieber über Nacht nicht bemerkt..

Omi2020

Beitrag melden

Hallo Leute.. Ich mache mir totale Sorgen und Vorwürfe.. Mein Sohn 2 1/2 J hatte gestern Nacht gegen 22h gefiebert und total gezittert. Daraufhin habe ich ihm 2.5ml 4%ihrn IbuSaft gegeben und dann legte sich das ganze wieder. Normalerweise war das bis jetzt immer so dass er nach einmaliger Einnahme von Ibu den Fieber sofort losgeworden ist. Danach beruhigte er sich, sein Fieber dank auf 38.2 und schlief friedlich weiter. Ab und zu habe ich abgetastet, war etwas warm aber nicht wirklich fieberhaft. Heute Morgen weckte er mich wollte Wasser trinken, hat gegessen und war ganz gut drauf. Er „fühlte“ sich normal bis lauwarm an, habe VORSICHTSHALBER gemessen und der Wert war einfach bei 39.1.. obwohl er sich nicht so warm anfühlte nur am Rücken und dann am Hinterkopf war er etwas erwärmt. Jetzt mache ich mir Vorwürfe dass ich nicht gemessen habe und obwohl er durchgeschlafen und sich normal-warm angefühlt hat, er evtl. hohes Fieber hatte ohne dass ich es gemerkt habe..? Was ist wenn ich ihm geschadet habe, da er eventuell Fieber hätte. Hätte er sich nicht bemerkbar gemacht? Und würde es sich bis jetzt nicht bemerkbar machen wenn er einen Schaden davon getragen hätte? Er ist jetzt normal bei 36.5 Sry bisschen durcheinander aber so sieht es bei mir im Kopf gerade aus


wundertüte1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi2020

Ich verstehe deine Angst nicht ganz und auch nicht, weswegen du dir Vorwürfe machst. Fieber ist bei Kleinkindern eine ganz häufige Reaktion und Kinder fiebern auch schneller und oft höher, als wir Erwachsenen. Meine Tochter schiesst ganz oft ganz schnell hoch. Die fiebert dann um die 40 + Grad. Mir wurde von mehreren Ärzten gesagt dass das bei Kleinkindern nicht ungewöhnlich ist und man im gesamten schauen soll wie das Kind drauf ist. Es gibt kinder denen es schon bei 38.5 beschissen geht und welche die mit 40 Grad noch einigermaßen munter sind. Dein Sohn ist fit. Er spielt und ihm geht es besser. Womit sollst du ihm geschadet haben? Das Immunsystem lernt durch fiebern und fieber hat ja auch einen Sinn. Ich habe mal im KH angerufen als meine Tochter auf 41.1 Grad angestiegen ist. Da haben die mir sogar extra gesagt, dass ich der Kleinen ein Zäpfchen geben soll und sie dann schlafen lassen soll. Ich sollte sie nicht wecken um immer wieder Fieber zu messen. Wenn sie selbst wach wird, soll ich die Temperatur kontrollieren und ab 39 Grad ein Zäpfchen geben. Du hast also alles richtig gemacht und das Fieber hat deinem Kind nicht geschadet. Im Gegenteil. Das Immunsystem hat es selbst geschafft und dadurch gelernt. Mache dir nicht so einen Kopf


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi2020

Hallo! Bei einem sonst gesunden Kind, würde ich es genauso machen wie von dir beschrieben. Nur wenn es eine bekannte Grunderkrsnkung gibt, aufgrund derer er kein/kaum Fieber haben soll, würde ich nachts messen. Ansonsten: solange das (kranke) Kind schläft, soll es schlafen! Wenn es in der Nacht weint und untröstlich ist, dann misst man ja eh und gibt ggf was. Gute Besserung dem Kleinen :-)


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi2020

Hallo, ach weißt du, als Mutter rutscht man ja manchmal in so eine irrationale Angstfalle, und das ist dir auch passiert. Man möchte alles richtig machen, und man hat wahnsinnige Ängste ums Kind. Aber ab und zu muss man mal wieder runterkommen und Bodenhaftung bekommen, sonst leidet man wirklich unnötig. Nein, da ist rein gar nichts passiert. 39 Grad Fieber oder etwas mehr ist in dem Bereich, den der Körper gut verkraftet. Das Fieber ist ja sogar gewollt, um die Viren und Bakterien zu töten, weil diese die hohen Temperaturen nicht gut überstehen. Es ist eine Reaktion, die von der Natur so vorgesehen ist. Lediglich sehr hohes Fieber (Richtung 41) wird wirklich bedenklich, aber auch das hatte mein Sohn zum Beispiel schonmal eine geschlagene Woche lang. Ich musste alle paar Stunden Nurofen-Saft geben, trotzdem stieg es immer wieder so hoch. Der Kinderarzt sagte, es sei ein Hammervirus, das zur Zeit umgehe, aber auch er blieb trotzdem total gelassen. Die offizielle Empfehlung lautet, ab 38,5 Grad zu senken. Aber nicht, weil es sonst schon gefährlich würde. Sondern weil höheres Fieber den Körper mehr anstrengt und weil manche Kinder (sehr wenige) zu Fieberkrämpfen neigen. Bei deinem Sohn ist alles perfekt und paletti, zumal er heute morgen auch recht gut drauf war. Das heißt, dass du rein gar nichts verpasst hast, alles ist gut. Weißt du, wenn es ihm wirklich nicht gut gegangen wäre, hätte er geweint, ihr hättet das auf jeden Fall mitbekommen. Außerdem ist dein Sohn kein Säugling mehr, sondern ein bereits robustes kleines Kind im Kiga-Alter. LG und ein bissl gelassener werden, eh?


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Omi2020

Warum sollte er einen Schaden davontragen? Ich habe es noch immer mitbekommen, wenn es meinen Kindern schlecht ging. Schlafen sie, passt doch alles und gerade wenn Kinder krank sind, heißt es nicht umsonst, sie sollen sich gesund schlafen. Wenn sie das machen, ist es doch super. 39,1 Grad Fieber ist für ein Kind jetzt auch nicht so dramatisch. Meine Kinder fiebern häufig auf 40 Grad und mehr, wenn sie krank sind. Man muss auch nicht immer sofort Fieber senken, sondern kann Kinder ruhig etwas fiebern lassen, wenn sie sich nicht sichtlich schlecht fühlen. Das Fieber hilft dem Körper ja die Bakterien und Viren zu bekämpfen. Da darf man den Körper schon auch mal seine Arbeit machen lassen. Ich messe nachts genauso nicht ständig Fieber, sondern lasse die Kinder schlafen, wenn sie schlafen. Es kam auch schon vor, dass sie dann morgens nach dem Aufstehen 39,5 Grad Fieber hatten. Dann gibt es eben dann ein Zäpfchen oder Fiebersaft und fertig. In der Nacht passiert da nichts und sonst kriegst du das schon mit, keine Sorge. Alles Gute!