inakaina
hallo, da meine mama ihren enkel auch mal von der kita abholen will, und kein auto hat, suche ich nun einen fahrradsitz für ihn. meine mama hätte lieber einen wo er vor ihr sitzt. habe auch welche bei amazon gefunden mit guten rezensionen. höre aber imer wieder dass die wohl nicht so sicher sein sollen. nun, ich denke mir aber wenn die nicht sicher wären, wären die doch sicher nicht vom tüv abgenommen worden und dürften gar nicht verkauft werden?! was meint ihr? hat jemand eien sitz für vorn?
sind in dtl doch auch gar nicht zugelassen im einzelhandel oder??? vorne im Sitz sind die Kinder bei einem sturz nahezu gar nicht geschützt. schultern, kopf, Hals, arme und Beine sind nicht wie im rücksitz durch die schale geschützt. ganz klar für mich: sitz hinten!
Ich finde das kommt auch darauf an, wie breit man ist?! Den das Kind sitzt hinter einem und es ist bestimmt nicht schön den Arsch im Gesicht zu haben. Ausserdem ist es bei einem Sturz egal ob vorne oder hinten. Mir persönlich ist ein Anhänger lieber. Da bei einem Sturz der Anhänger nicht kippt und dem Kind nichts passiert. Ich persönlich hätte die ganzen Fahrradsitze schon abgeschafft, den ein Kind kann zappeln oder sonst was und schon liegt man mit dem Kind auf der Strasse. Finde ich unmöglich!
naja da hast du offensichtlich eine sehr eingeschränkte Sichtweise und dich mit sitzen pauschal noch nie beschäftigt. zum einen können Anhänger natürlich auch kippen und zum anderen werden die Kinder im Sitz ja festgeschnallt inkl. der Füße. da gibt es nix zu hampeln. den sitz kann man so montieren das das Kind nicht den arsch im Gesicht hat und so ein kaliber hat Gott sei dank nicht jeder. und wenn das der Fall ist, würde ich wohl mal die fressereien abschaffen ;-) wir hätten auch lieber einen Anhänger aber haben weder Keller noch Garage, in den vierten Stock können wir ihn auch schlecht schleppen. diese Wahl hat halt nicht jeder. und ob die abgashöhe der sitzenden Kinder im Anhänger nun toller ist, ist wohl die Frage.... Mein Mann ist mit dem Rad mal in einer schlammgrube ausgerutscht, ist überhaupt nix passiert, mein Mann sah aus wie ein Schwein, die Klamotten vom Sohn waren sauber - er hatte also keinen Kontakt mit dem Boden weil er rundum geschützt war durch den Sitz.
Am besten Anhänger ansonsten hinten... gibt auch diverse crashvideos im Netz die das zeigen was sicherer ist.....
Hallo!, am sichersten ist ein Anhänger, gefolgt von einem Fahrradsitz hinten. Aber ich denke, alles hat Vor- und Nachteile und man muss schauen, was zu einem passt. Hier ist ein interessanter Artikel zu dem Thema: http://www.mamaclever.de/2013/10/mit-dem-kind-aufs-rad/
will wirklich nicht klugscheissen... aber spreche aus Erfahrung. Habe mir vor vier Wochen einen Kindersitz für vorn und hinten gekauft. Dachte, ich will mein Kind im Auge haben! Deshalb Sitz nach vorn. Das Unglück passierte eine Woche später. Wir machten eine kurze Radtour zur nächsten Eisdiele (hatten noch keinen Helm gekauft - wie gesagt - Sitz war nagelneu und der Helmkauf in unmittelbarer Planung). Lange Rede - kurzer Sinn. Ich bin hingefallen und mit mir mein Sohn. Du musst dir vorstellen, mit Sitz kommst du locker auf 15-16 Kilo insgesamt, die du am Lenker hast!!!! Das kannst Du nicht halten. Kurz! Rettungshubschrauber, Notaufnahme und Gott sein Dank nichts Schlimmes passiert. Ich mach mir die Vorwürfe meines Lebens und am nächsten Tag war der Sitz hinten und der Helm gekauft.... Ich denke, du hast keine Gewalt über den Lenker beim Auf-und Absteigen. Ist nur meine Meinung. Unfälle gibt es leider immer wieder. Richtig sicher ist nicht mal die Hänger-Variante. Gruß und viel Glück beim Fahrradfahren.
ich oute mich mal, wir haben ein Kindersitz für vorne und sind sehr begeistert. Ich habe auch den für hinten ausprobiert, doch schwankte mir das Fahrrad zu sehr. Obwohl mein Fahrrad sonst sehr stabil gerät der Rahmen doch in Schwingung
Die Rückenlehne ist so hoch, dass Kopf und Rücken gut gestützt sind auch sind hier (ich gebe zu kleinere) Seiten"ohren" vorhanden. Das Kind hat einen Heidenspaß auf dem Sitz und ich bin in keinster Weise unsicher mit dem Fahren, auch wenn das Kind vor Freude juchzt und hin und her schwankt.
Auch habe ich niemals mit dem Auf- und Absteigen Probleme gehabt (liegt aber wohl an der Gewichtsklasse) und falls solche auftreten sollten, gibt es extra Lenker, die so "ausgebeult"sind, dass der Abstand zwischen Sitz und Fahrer erhöht wird
Natürlich haben wir eine handesübliche Windschutzscheibe fürs Fahrrad.
Für uns die bessere Wahl, leider wird dies der letzte Sommer vorne sein, da sie 13 Kg wiegt.
Ich bin schon ein paar Mal mit Kindern auf den Arm gefallen, sei es eine Treppe oder eine einzelene Stufe. Mein Fazit war, dass ich IMMER unbewußt die Arme um das Kind geschlungen habe und niemals mich selber geschützt habe. Führt zu schmerzhaften Prellungen und Schüfwunden aber das Kind hatte sogar Spaß dabei
Ich kann mir schlecht vorstellen, wie ich ein Kind hinten mit mir selber schützen kann
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen