Elternforum Rund ums Kleinkind

Fahrradanhänger

Anzeige kindersitze von thule
Fahrradanhänger

marienkäfer15

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich bin kurz davor, einen Fahrradanhänger zu kaufen und hätte dazu noch folgende Fragen: - Lohnt sich der Kauf noch, wenn meine Kleine schon 2 Jahre und 2 Monate alt ist? Bisher hatten wir keinen Platz dafür, jetzt nach Umzug aber schon. - Ich habe an einen gebrauchten Chariot Corsaire 1 gedacht. Kennt jemand diesen und kann mir seine Erfahrungen sagen? V.a. würden mich interessieren: - Wie gut ist er gefedert, kann man damit auf Waldwegen fahren, ohne dass es fürs Kind zu holprig ist? - Wie groß ist der Stauraum? Passt ein kleiner Einkauf im Supermarkt rein? - Brauche ich eine zusätzliche Beleuchtung? - Gibt es sonst noch etwas, auf das ich beim Kauf achten sollte? Vielen Dank & LG marienkäfer15


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Wir haben den Queridoo als 2Sitzer, damit eben Einkäufe reinpassen: Bei uns im REWE gehts. und meiner ist jetzt 4, er fährt jetzt meistens selbst Pedalrad.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Irgendwie passen sie schon recht lebte rein - der große meiner Freundin ist 5;6 Jahre alt und sehr groß für sein Alter, fährt noch mit (im qeridoo), wenn er nicht selbst fährt. Bzgl. Stauraum haben wir und für den croozer entschieden, da der glaub ich den größten " Kofferraum" hat. Daher kann ich dir zum chariot such nichts sagen. Beleuchtung haben wir nur das dran, was dran ist. Ich fahr aber auch nicht, wenn es dunkel ist. Beim Kauf würde ich z. B. Darauf achten, wie leicht die Bedienung ist (anbringung am Rad, Vorderrad anbringen, verdeck schließen, etc ). Solche Sachen nerven mich persönlich, wenn sowas fummelig ist.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Wir haben keinen Chariot aber den Croozer. Ist seit fast 7 Jahren im Gebrauch. Meine Kinder sind 4,5 und 7 Jahre alt. Seit einem halben Jahr fährt nun auch mein jüngster Fahrrad. Dennoch nutze ich den Croozer noch oft, z.B. wenn ich einkaufe. Mein Sohn hatte bis vor kurzem auch noch ein 12Zoll-Rad. Das konnte man bei weiten Strecken einfach in den "Kofferraum" packen und das Kind weiter im Anhänger fahren lassen. So schnell werden wir den Anhänger noch nicht abgeben.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Hallo! Also ich habe mich intensiv mit den verschiedensten Fahrradanhängern auseinandergesetzt. Natürlich spielen für jeden andere Faktoren bei der Auswahl eine Rolle, allerdings möchte ich dazu raten, dass du dir auch die Schadstoffbelastung angucken solltest. Zu nennen ist hier besonders der so beliebte Croozer! Er war am schlechtesten und zeigte gerade bei den Gurten und Polster, mit denen die Kinder besonders in Berührung kommen, massive Mängel auf! Warum er trotzdem so beliebt ist? 1. Haben sich viele Händler Croozer verpflichtet, dürfen nicht einmal über andere Marken beraten und möchten damit natürlich ihren Bestand auch verkaufen! 2. Sieht man dadurch häufiger Croozer und hat diesen eher im Kopf. Wir haben einen von Qeridoo. Mir persönlich gefällt er besser, da er wertiger verarbeiter ist, obwohl er weniger kostet (Croozer = Markenkosten). Die Polsterung beim Kopf der Kinder ist viel besser als beim Croozer! Man kann die Fahrradstange einfach unter den Wagen klemmen und zu Fuß weiter, das ist beim Croozer nicht möglich. Platz hat man genauso viel, wie beim Croozer. Dafür finde ich die Sitze für die Kinder beim Qeridoo angenehmer. Ein kleiner Einkauf passt so oder so rein. Zur Federung: Sowohl der Croozer Plus, als auch Bsp. der Qeridoo Kidgoo Sport haben eine sehr gute Federung! Man merkt den unterschied wirklich deutlich. Beim Qeridoo kann man die Federung an das Gewicht anpassen. Zusätzliche Beleuchtung würde ich empfehlen. Es gibt einfache Lichter für die Griffe, dabei ist die Marke eigentlich egal. ;) Viel Spaß beim Aussuchen!


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Da möchte ich gerne etwas anmerken: - die schlechte schadstoffbelastung von croozer war glaub ich von Stiftung Warentest 2010 oder so. Zudem war das Ergebnis umstritten, da als Grundlage die Grenzwerte für Beißringe etc. verwendet wurden. - zur Qualität von qeridoo: zwei bekannte haben einen speedkid 2, Modell von 2015. bei beiden! Ist der Reißverschluss kaputt und es gab/ gibt immer wieder Probleme mit dem Vorderrad.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Ich hatte 2 Hänger von Queridoo (erst Einsitzer, dann Wechsel auf 2er) und nie Probleme. Unten ist es mit dem Klettverschluss etwas knapp kalkuliert, den habe ich mit einem Wachstuch und Klett drauf selber verlängert. Schadstoffwerte und Innenraumbelüftung (Abzug von Abgasen!) besser als teure Konkurrenz. Zumindest 2013/14.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Also ich habe keine Probleme mit dem genannten Qeridoo Kidgoo Sport. Und tendenziell weniger Schadstoffe, egal ob sie nach Kleidungsmaß oder beißringmaß gemessen werden, sind mir lieber. Entscheiden muss es ja jeder selber, da die Ausgangssituationen individuell sind.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich habe ja extra geschrieben, um welches Modell es sich handelt - und das scheint in meinen Augen definitiv Qualitätsmängel zu haben. Mich würde das stören, wenn ich z. B. Bereits im 2. Jahr nicht mehr bei Regen fahren könnte, ohne das meine Kinder nass werden. Natürlich sind weniger Schadstoffe immer besser. Aber deine sehr negative Darstellung des croozers diesbezüglich fand ich so nicht stimmig. Es geht nicht um aktuelle Modelle und selbst beim alten wurden wohl die Richtlinien die für Kleidung gelten eingehalten (was für mich durchaus adäquat für einen fahradanhänger ist). Das wollte ich lediglich in Relation setzen.


maruffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Wir haben uns für den Yepp Duo entschieden. Hab ihn vorher noch nie gesehen aber er erfüllt alle Kriterien, die ich voraussetze. Bei uns sitzen ein dreijähriger und ein zwei Monate altes Baby in der Weberschale in dem Hänger. Aber auch der 8jährige fährt gerne mal mit. Selbst das passt gut.