Elternforum Rund ums Kleinkind

Erfahrungen mit Babywanne für das Auto (Römer Sleeper)?

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrungen mit Babywanne für das Auto (Römer Sleeper)?

chrpan

Beitrag melden

Hallo! Hatte jemand in den ersten Monaten eine solche Wanne, in der das Neugeborene bzw. Baby komplett flach liegen kann? Wir hatten beim 1. Kind einen normalen Maxi Cosi, jetzt überlege ich aber, diesen Sleeper zu nehmen für den Anfang. Die Autorücksitze sind doch aber nicht ganz waagrecht, liegt das Kind dann nicht schief ? Wer hat allgemein Erfahrungen? Danke schon mal, Chris


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Hallo, Wir hatten den Sleeper fürs Wohnmobil angeschafft, weil das 1. hinten nur Zweipunktgurte hat und wir 2. für die langen Strecken eine Möglichkeit brauchten die Maus liegend zu transportieren. Hatten die Wanne auch ein paar Mal im PKW, da haben wir die Neigung der Sitze mit Handtüchern ausgeglichen, das ging gut! Es gibt von Römer auch KiWa-Gestelle, wo man den Sleeper als Aufsatz draufklicken kann. Dabei solltet ihr bedenken dass der Ein- und Ausbau etwas fummelig ist, vor allem wenn auf dem 3. Sitzplatz noch ein weiterer Kindersitz befestigt ist, dann kommt man nur sehr schwer an die innere Schnalle. Also nicht mal so eben rein und raus gemacht wie der Maxi Cosi. Benutzen konnten wir den Sleeper ca. 7 Monate, dann war unsere Maus zu groß, auch wenn sie noch lange nicht die 10kg erreicht hatte. Wenn du noch Fragen hast immer her damit :-)


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Ich hatte den Wagen Concord Fusion mit der Wanne "sleeper". Er ist zwar schwer und unhandlich aber fürs Baby wesentlich besser. Die Wanne lässt sich auf den Wagen klicken, dann muss man das Baby nicht "umladen". Ich finde es immer schrecklich wenn ich Babys im Maxicosi sehe die rumgefahren werden. Im Vergleich zu einer Tasche ist die Wanne kleiner, also kann das Kind u.U. nicht so lange drin liegen. Wobei das liegen ja auch nur eine Frage der Zeit ist. Also ich fands gut, hatte aber für später noch einen maxicosi.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Was für ein Auto habt ihr? In den t5 zB kann die Wanne nicht rein weil die Gurte anders verlaufen als in den meisten anderen Autos. Das müsst ihr unbedingt vorher klären.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Ich hatte den von ABC "snooze". Wir sind damit in die Toskana gefahren. Die Sitze neigen sich zwar leicht nach hinten, ich hatte aber nicht das Gefühl, er läge schief. Zur Not gleichst Du das auf dem Autositz mit einer dünnen Decke aus? Von den gekrümmten MaxiCosi (und ähnlichem) rate ich Dir als Physio mal ab. Ich habe mir einen ausgeliehen und war heilfroh, dass wir keinen hatten. Ich würde es wieder tun. Habe meine Wanne auch verliehen und nur positive Rückmeldungen gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Ist so eine "Wanne" für Autofahrten besser als ein MaxiCosi? Wie werden die Babys angeschnallt? Hatte beim ersten einen Maxi Cosi, wo er ausschließlich zu Autofahrten drin war, sonst würde er viel getragen. Nun bin ich mit dem Zweiten schwanger und beschäftige mich nun mit dieser Frage.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, anatomisch in jedem Fall und Du kannst die Wanne auch entsprechend auf Kinderwagen setzen. Ich gehe jede Wette ein, dass alle Kinder in diesen Schalen zu lange sitzen. Entweder ist die Autofahrt zu Oma schon zu lang, dann schläft es noch und man will es (verständlicherweise) nicht wecken.... In den Wannen wird das Kind nur mit einem Bachgurt angeschnallt, damit es sich im Falle eines Aufpralls komplett zur Seite drehen kann und nicht, wie das bei einem 5-Punkt-Gurt wäre, nur der Kopf. Die Wanne selbst hat 2 eigene Gurtführungen, durch die die beiden Autogurte gezogen werden und dann gestrafft. Wenn man immer mit dem gleiche Wagen fährt, lässt man diese Führungen einfach an den Gurten und hakt die Wanne schnell ein. Anschließend habe ich den Cybex sirona. Den kann man so schön nach hinten neigen, dass es eine bequeme Liegeposition ist. Wir werden den bis zum Ende (ca 4 Jahre) auch rückwärts fahren. (Rückwärtsfahrübelkeit ist noch nie wissenschaftlich bewiesen, 80% mehr schwerste Verletzungen und tote Kleinkinder hingegen sind ein Fakt. Vergleich Schweden, die fahren seit 1978 !!!! rückwärts und Deutschland). Bis 12 Monate kaum ein Unterschied, da MaxiCosi ja auch rückwärts fährt und dann geht es los...


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Die hatte ich auch, hieß damals dozy, jetzt snooze...

Bild zu

Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

https://pics.ricardostatic.ch/2_766070454_v1_Big/auto-kindersitze/neuwertige-con cord-sleeper-2-0-babywanne.jpg Keine Ahnung ob da was besser ist.


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Im Sleeper wird das Kind mit 3-Punkt-Gurt angeschnallt.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linchen83

Ich fand die Erklärung, dass das Kind im Falle eines Aufpralls eben mit dem Schwung sich komplett auf die Seite dreht und eben NICHT nur der KOPF! sehr einleuchtend. Dass die meisten Kopfverletzungen in vorwärtsgerichteten Sitzen ja auch aus dem Grund entstehen, dass der Kopf am schwersten ist und am schnellsten beschleunigt...


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Ich danke euch schon mal sehr für eure Berichte! Dass es verschiedene Gurtvarianten und somit auch Sicherheitsaspekte gibt, ist mir neu und darüber werde ich mal grübeln. Die Sache ist allerdings die, dass ich (zumindest über Ama**n und Co nur Römer und Peg Perego gefunden habe, aber sonst (noch) keine Alternativen Hersteller. Beides übrigens mit 5-Punkt-Gurt. Ich lebe in Österreich. Also Danke nochmal für den Input und liebe Grüße


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Was ist denn mit E***ay? Oder andere Kinderonlineversandhändler? Schicken die nicht nach Österreich?


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

e**ay.at: http://www.ebay.at/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xabc+design+doozy.TRS0&_nkw=abc+design+doozy&_sacat=0