Wonderwoman93
Hallo zusammen, da der Herbst/Winter vor der Tür steht, brauchen wir für unseren 1 jährigen Sohn die passende Outdoorkleidung. Im Internet gibt es sehr viel Auswahl, wo man selber nicht weiß, was bzw. welche Jacke die richtige ist. Gibt es hier bereits erfahrene Mütter, die Empfehlungen darüber geben, worauf man beim Kauf achten sollte oder welche Jacken/ Marken gut sind. Vielen Dank im Voraus
ich finde die sachen von tchibo immer super von der qualität und der optik her, sind auch nicht soo teuer, wie jako-o oder so. schuhe immer barfußschuhe, siehe freizehn.de oder so LG
Ich kaufe gern vor Ort und fasse die Kleidung dann auch an. Vieles, was im Internet als Winterjacke beschrieben ist, fällt für mich unter leichte Jacke. Um die Hosen braucht man sich mMn wenige Gedanken machen. Zu kalt, Strumpfhose unter, zu nass, Matschhose drüber. Wichtig finde ich aber gerade im Winter eine gut sitzende, unten nicht ausgestellte und dicke Jacke. Zwiebellook macht man ja eh, wenn es kälter wird. Im Herbst kann man so auch noch eine dünne Jacke haben, aber im Winter braucht man schon was dickes, um auch eine Lagen Kleidung zu sparen, damit sich die Kinder auch noch gut bewegen können und nicht ins Schwitzen kommen, aber warm bleiben.
Ich bin Fan von Wollwalk. In dem Alter einen Anzug. Am besten einen aus Merinowolle ohne Jerseyfutter und Bündchen. Aber zum Umklappen an den Händen. Das ersetzt im Kinderwagen/Buggy die Handschuhe... Ich finde die Teile klasse. Wir hatten Anzüge von Disana. Im tiefsten Winter (also hier (Nds) so zwei Tage oder so) wurde drunter gezwiebelt und im Buggy gabs den Fußsack dazu. Bei Regen und Schnee(matsch) gab es eine einfache Matschhose drüber.
Wir machen das genauso wie Fantasielos. Allerdings kommt bei uns über den Wollanzug (ich mag Hessnatur) meist ein Softshelloverall mit hoher Wassersäule. Für die kleinen am besten mit verstärkten Knien/Gesäß - die lassen sich dann auch schon hervorragend im Herbst bzw noch im Frühjahr tragen. Zusätzlich hatte ich aber auch immer eine gebrauchte Daunenjacke (bisher Steiff und Trollkids) für windige Tage, wo sie nur im Fußsack saß. Da hatte ich keine Lust ihr den dreckigen Softshellanzug drüber zu ziehen, wollte aber auch nicht, dass der Wind durch den Anzug pfeift (wohnen im Norden).
Ich mag Wollwalk auch ganz gern für zB Autofahrt, kurze Wege draußen oder in Kombination mit einem Lammfellsack im Kinderwagen/Buggy. Wenn’s wirklich kalt und nass ist, halten die nicht warm und trocken - leider.
Ich habe dieses Jahr mal eine Winterjacke von Racoon gekauft, mal sehen wie sie abschneidet Fühlt sich qualitativ aber schon mal sehr gut an. Regenbekleidung hab ich von Tchibo bestellt und Gummistiefel von Aigle (sehr leicht und flexibel). Winterstiefel hab ich bei meiner großen immer von Superfit gekauft, war auch immer sehr zufrieden damit. Halten immer warm und trocken! Die Kleine bekommt dieses Jahr erst ihre ersten.
Finde auch die Schneeanzüge von Ernstings Family super warm.
Wir greifen für den Übergang/Herbst, wenn es v.a. feucht/regnerisch und kühl, aber (in unserer Gegend) nicht übermäßig kalt ist, auch auf Tchibo zurück (gefütterte Regenjacke + Matschhose) oder auf Softshellanzug über den normalen Klamotten (bisher immer iELM, aber eher zufällig, weil gebraucht günstig zu bekommen und schön bunt). Im ersten Winter (1 Jahr) hatten wir einen Wollwalkanzug, für den Spielplatz mit Matschhose drüber. Bei "ganz kalt" hatte ich ihn entweder in der Trage unter meiner Winterjacke oder im Kinderwagen mit Lammfellfußsack. Letzten Winter habe ich von Napapijri (gebraucht) eine Winterjacke und eine Schneehose gekauft, beides wird diesen Winter auch noch passen und hält vermutlich selbst bei arktischen Temperaturen noch warm. Beides war auch gebraucht nicht billig (wobei ich es nicht gekauft hätte, wenn es übermäßig teuer gewesen wäre), seinen Preis aber definitiv wert. Er hat ein paar Wollfleece Handschuhe und ein paar Fäustlinge mit Thinsulate-Fütterung. Oder hatte... das sollte ich vielleicht demnächst tatsächlich nochmal rausbekommen und dann notfalls Handschuhe auf den Einkaufszettel schreiben. So klein würde ich v.a. auf einen Einteiler gehen, da verrutscht nichts. Man hat ja noch nicht das Problem, dass die huschhusch schnell aufs Klo müssen und man dann erst x Lagen auspulen muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?