beyblade
hallo, ich suche nach einer Sportart für meinen sohn der bald 3 jahre ist. (hab gehört man soll da möglichst früh beginnen egal welche Sportart) habt ihr da irgendwelche Empfehlungen? ich würde gerne schon zu einem verein oder so. also nicht Eltern-Kind-turnen oder etwas in diese Richtung. danke!
Hallo, wir sind auch einem Verein beigetreten, die verschiedene Sachen im Angebot haben. Im Moment machen wir dort Kinderturnen. Ab 4 Jahren kann man dann auch Fußball machen oder Schwimmkurs usw. Ich würde mich mal informieren wegen Verein in Eurer Nähe und meist kann man dann Schnupperstunden nehmen. Bei unserem Kinderturnen konnte man drei Stunden mitmachen ehe man fest betreten musste.
Was spricht gegen Eltern-Kind-Turnen? Wird hier vom Verein angeboten und findet in der Turnhalle statt. Eine halbe Stunde Spiele und aufwärmen, eine halbe Stunde Geräte und freies Spielen (Bälle, Schubkarren, Bobby Car usw.). "Richtigen" Sport gibt's hier erst ab etwa 5 Jahren (Hockey, Fussball, Ballschule).
hier auch - frühestens ab 4 kann man bei manchen Mannschaftssportarten mitmachen. Schwimmen ist in dem Alter auch noch mit Elternbegleitung. Ich kenne jedenfalls keinen Kurs, der in dem Alter schon ohne Elternbegleitung wäre.
Hallo. Mein Sohn geht seit er drei ist zum Ballett (vielleicht hat dein Sohn ja auch drauf Lust?) und außerdem schon immer zum Turnen. Also du musst halt schauen, was bei euch in der Nähe angeboten wird und worauf er Lust hat. Es bietet sich an, erstmal allgemeinere Sachen zu machen, anstatt sich schon früh zu spezialisieren. Bei uns ist es so, dass Eltern Kind Turnen für die 1 und 2 jährigen gemacht wird und ab 3 Jahren gibt es TURNEN ohne Eltern (die dürfen nicht mal mit in der Halle sein). Das gefällt meinem Sohn total, Die machen da ganz viel. Rennen, am Seil schwingen, klettern, springen, Bodenturnen, Schwebebalken... Jede Woche baut die Lehrerin einen neuen Parcours auf. Und mein Sohn kommt jedes Mal ganz verschwitzt und ausgepowert und glücklich da raus. Das Kinderturnen läuft übrigens auch über unserern Sportverein. Wir zahlen einen geringen Jahresbeitrag. Er könnte jetzt mit 4 auch zur AKROBATIK, LEICHTATHLETIK, zum SCHWIMMEN, zu "Alles rund um den Ball", zum REITEN... ab 5 dann Fußball... (auch alles über den Sportverein) Was auch richtig toll ist, ist CAPOEIRA (wird aber leider nicht überall unterrichtet). Schau doch einfach mal, ob es bei euch einen Sportverein gibt und was für Dreijährige angeboten wird. Oder ihr nehmt eine Kampfsportschule. Die haben da teilweise auch schon Angebote ab 2 oder 3 Jahren. Liebe Grüße!
Frag doch in deiner Umgebung, bei Freunden bzw. Tagesmutter nach. Vielleicht liegen auch Flyer im Kindergarten aus. Meine Maus (3) geht seit Juli zum Schwimmlernkurs (ohne Eltern!). Sie ist ja schon als 4 Monate altes Baby zum Babyschwimmen gegangen. Danach bis 2. Lebensjahr zum Kleinkinderschwimmen mit Eltern.
Sportverein für einen 3Jährigen find ich viel zu früh. Lass ihn doch Dinge ausprobieren, bevor du ihn gleich bei einem Verein anmelden. Mit 3 ist er für Vieles eh noch viel zu klein. Sportvereine kenne ich frühestens ab 5 eher erst ab 6. LG
Warum sollte man möglichst früh beginnen? Außer man hat den Ehrgeiz einen Sportler heranzuzüchten, für den der jeweilige Sport weitaus mehr als ein Hobby ist.
Anfangen kann man mit jeder Sportart in jedem Alter. Da kannst du also getrost auch noch warten. Vor allem würde ich aber warten, bis er die klar sagt, wozu er denn Lust hätte. Einen 3 jährigen kann man doch fragen. Eigentlich sollte ein gewisses Interesse von allein kommen. Gerade bei zB Fußball kenne ich es, dass die Jungs irgendwann vom Ball nicht weg zu bekommen sind. Frag doch bei einem Verein in der Nähe, was überhaupt für das Alter angeboten wird. Und dann lass deinen Sohn entscheiden. Turnen ist für das Körpergefühl und die Motorik übrigens sehr gut. Das kann ihm auch bei allen anderen Sportarten später nützlich sein.
Hallo, ich würde sagen, frag dein Kind, was es machen möchte. Meist kann man auch in jedem Verein mal ein paar Schnupperstunden vereinbaren. Wir haben übrigens (im Sportverein!) mit Eltern-Kind-Turnen angefangen. Seit den Sommerferien wird jetzt ohne Eltern geturnt (dürfen anfangs noch zuschauen). Meine Tochter wird im Januar 4 Jahre. Sie hat super viel Spaß an der Bewegung und liebt Geräteturnen. Du musst halt rausfinden, was deinem Kind Spaß macht. Und müssen muss man gar nichts. Wichtig finde ich Bewegung überhaupt. Das geht auch, wenn man viel rausgeht, Spielplatz etc.
Für was auch immer ihr euch entscheidet- kinderturnen sollte zusätzlich gemacht werden. Das ist für die entwicklung enorm wichtig, da alles gefördert wird. Unsere übungsleiter berichten immer wieder, dass den kindern, die ab 3 jahren z.b. Nur fußball gespielt haben, doch defizite ggü. Kindern haben , deren gesamte motorik im kinderturnen angesprochen wurde.
Als einzigen Grund für das Kinderturnen, würde ich akzeptieren, dass das Kind Spass daran hat. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdtang und sollten die Möglichkeit haben ihn auszuleben.
Unsere Kinder sind 3 und 5 und gehen nach dem Eltern-Kind-Turnen schon in ein Kinderturnen, wo auch an Geraeten etc. sehr viel gemacht wird. Das ist ohne Eltern. Meine Tochter (Fruehchen) geht seit sie 4 ist Voltigieren, das ist auch ohne Eltern. Im Kindergarten gehen sie zusaetzlich zum Rausgehen 2x pro Woche in den Turnsaal, aber das ist eher noch nciht so gerichtet. Schwimmen habe ich mit meiner Tochter ab 4 einen Kurs gemacht, das ist natuerlich nicht ohne Eltern. Somit konnte sie dann mit 4 1/2 schwimmen, und das machen wir speziell in der warmen Jahreszeit fast jeden Tag ohne Kurs. Im Winter gehen sie mit dem Kindergarten 1x pro Woche eislaufen, und wir in der Familie gehen mit den Kindern auch 1x pro Woche auf den Eislaufplatz und ueben halt so ein bisschen was, soweit es Spass macht. Also Moeglichkeiten gibt es genug, mit und ohne Verein. Es sollte halt regelmaessig sein und in dem Alter halt langsam dann mehr als nur freies Spielen im Turnsaal. lg niki
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen