Ak2019
Guten Abend liebe Eltern, Elternabend im Kindergarten. Wer kennt sie nicht... Nur mein Problem, ich bin Alleinerziehend und habe keine Familie, Freunde oder Nachbarn, den ich meine Tochter 2 Stunden geben könnte. Nun sind die Erzieher leicht genervt, dass ich abgesagt habe und nicht kommen werde. Ich wäre ja wirklich gerne dabei gewesen, aber es ist leider nicht machbar. Wie macht ihr das? Besorgt ihr Babysitter? Bleibt ihr auch zu Hause, informiert euch aber natürlich über alles bei den Erziehern am nächsten Morgen? Liebe Grüße und Danke für jede Antwort.
Gibt es einen Vater??? Ausßerdem würde ich so schnell wie möglich ein Netzerk aufbauen. So allein ist gar nciht gut,wenn du ländlich bist Nachbarschaft oder eine Leihoma .
Hey es gibt wirklich an fast jedem Ort das Projekt Wunschgroßeltern. Google das doch Mal für deine Stadt oder deinen Ort. Finde ich persönlich etwas schöner als Leihgroßeltern. Vieleicht ist dass ja in Zukunft etwas für euch! Wobei auch Leihgroßeltern ihre Vorzüge haben. Lg
Die Erzieher können ja gerne genervt sein. Auch bei uns war es nicht immer möglich, dass einer von uns zum Elternabend geht. Ich arbeite in Schichten und wir haben auch keine Großeltern in der Nähe, die mal schnell zu uns kommen und die Kinder hüten können. Also bleibt mein Mann bei den Kindern und kann nicht zum Elternabend, wenn ich arbeite.
Es passiert auf Elternabenden im Kindergarten doch auch nicht so viel, als dass die Teilnahme unbedingt erforderlich ist. Man lernt die anderen Eltern kennen, Elternvertreter wird gewählt, anstehende Themen besprochen etc. Gerade bei letzterem frage ich mich, warum ICH das vorher wissen muß. Mir reicht es eigentlich, wenn das Kind mir dann erzählt, was sie gemacht haben. Oder ist das wichtig, dass ich weiß was die Kinder als nächstes basteln?
Ich bin wirklich zufrieden mit unserem Kindergarten. Die Elternabende könnte man meiner Meinung nach gerne aus dem Programm streichen.
Vielen Dank für deine ehrliche und Realitätsnah Antwort! :) Und bin beruhigt, dass ich nicht die einzige bin. Was ich gewiss nicht bin. :)
Babysitter! Ich finde die Elternabende tatsächlich sehr wichtig. Nicht unbedingt wegen der eigentlichen Inhalte, aber um die anderen Eltern kennen zu lernen. Mein Mann ist auch oft weg, gerade abends. Die Elternkontakte sind im Alltag echt Gold wert. Gerade, wenn mal was ungeplantes ist und man Hilfe braucht, jemanden, der das Kind mit abholt oder mal für eine Stunde übernimmt. Gerade auch wenn die Kinder krank sind - haben ja alle den gleichen Keim in der Gruppe. Wir haben zwei Studentinnen als Babysitter. Die machen das toll, können oft auch recht spontan. Aber gerade in ihren Prüfungszeiten war ich schon froh um jede backup-Lösung.
Die Eltern habe ich dann richtig kennengelernt, wenn mein Kinder mit deren Kindern spielen wollten. Mit manchen Eltern war/bin ich daher ziemlich oft in Kontakt, mit manchen auch enger, mit anderen ist es nie über Hallo, Tschüß und Smalltalk hinaus gekommen, weil die Kinder auch nichts miteinander zu tun haben.
Ich habe ein gutes Netzwerk und organisiere für solche Termine einen Babysitter. Elternabende im Kindergarten halte ich aber für einigermaßen entbehrlich. Bei wichtigen Themen können Dich andere Eltern oder die Erzieherinnen im Nachgang informieren. Vielleicht gibt es die Möglichkeit Dich online hinzu zu schalten? Ganz grundsätzlich halte ich es aber für unerlässlich, ein Netzwerk zu haben und ich möchte Dir dringend raten dafür zu sorgen. Es kann ja immer mal Situationen geben in denen Du eine Kinderbetreuung brauchst.
da beisst sich die katze in den schwanz denn gerade solche elternabende sind eine gute gelegenheit, für solche gelegenheiten ein netzwerk aufzubauen. bei uns ist für elternabende mein mann zuständig. bisher hat er noch jedesmal was organisieren können wenn ich als babysitter nicht zur verfügung stand. und wir haben 3 kinder.
An die AP:
Grundsätzlich wäre es doch sinnvoll, ein Netzwerk oder einen Babysitter zu haben, damit du dein Kind mal abgeben kannst - aus welchem Grund auch immer. Daran würde ich an deiner Stelle arbeiten. Muss ja nicht nur für einen Elternabend sein; du willst ja vielleicht auch einfach mal wieder abends weggehen.
Zum Thema Elternabend:
Den machen die Erzieherinnen ja nicht, weil sie nicht wissen, wie sie den Abend verbringen sollen. Sondern er gehört zur (vorgeschriebenen) Elternarbeit und soll (auch) die Beziehungen zu den Eltern fördern. Stichwort "Erziehungspartnerschaft". Kita ist ja eigentlich nicht so gedacht, dass man sein Kind abgibt und nicht weiß, was passiert, sondern im Idealfall soll gemeinsam (Elternhaus und Kita) zum Wohle des Kindes gearbeitet wird.
Und es ist auch ein Ausdruck von Wertschätzung der Arbeit der Erzieherinnen gegenüber, am Elternabend teilzunehmen.
Die Idee, sich am Tag nach dem Elternabend bei den Erzieherinnen nach den Inhalten und Ergebnissen zu erkundigen dagegen, finde ich ziemlich "daneben". Als Mutter habe ich keine Zeit, Lust etc. zum Elternabend zu kommen. Als Erzieherin habe ich definitiv keine Zeit und vermutlich auch keine Lust, jedem nicht anwesend gewesenen Elternteil den Elternabend zu referieren. Stell dir vor, 10 Eltern waren nicht da und wollen morgens informiert werden, wenn sie ihre Kinder bringen. Pro Familie mindestens 5 Minuten... dann ist das schon 1 Stunde, in der die Erzieherin den Kindern nicht zur Verfügung steht.
Es gibt dann ja noch immer die anderen Eltern (Elternvertreter), die man fragen kann, was am Elternabend besprochen wurde
Du fändest es daneben zu fragen. Aber ich muss sagen, das die Erzieherin sich sogar gefreut hat, dass ich dennoch Interesse gezeigt habe. Denn einige machen das gar nicht. Sie hat mir am Mittag sogar dann ein Zettel mit nach Hause gegeben wo alles stichpunktartig Drauf Stande. ;)
Elternabende sind vorgeschrieben. Aber mal ehrlich, könnten nicht auch die Erzieher darauf verzichten? Bei uns werden auch nochmal Zettel an jeden verteilt, was auf dem Elternabend besprochen wurde. Also auch für die Eltern, die da waren. Und ja, du hast Recht, Kiga und Eltern sollten immer miteinander arbeiten und zum Wohle des Kindes miteinander sprechen. DAS passiert aber nicht auf Elternabenden. Vielleicht wird da nochmal in die Runde geworfen (und von ge- oder betroffenen Uneinsichtigen diskutiert) dass alle Kinder vollwertiges Frühstück mitbringen sollen, aber das war es dann auch schon. Die Dinge, die jedes Kind im Einzelnen betreffen gehören auch nicht bei einem Elternabend ausgebreitet. Sowas bespricht man in einem extra Termin mit einer oder mehreren Erziehern.
Wir glänzen beim ersten Elternabend in der Krippe auch mit Abwesenheit mein Mann ist auswärts auf Seminar (über Nacht). Der Elternabend beginnt im 18 Uhr, da wandert unsere Mitte gerade ins Bett. Mein Papa arbeitet selbst im die Zeit noch. Die Eltern meines Mannes zwar nicht, aber Mini lässt sich im Moment schon von uns schwer ins Bett bringen und von anderen gerade gar nicht.
Also werden wir leider auch nicht dabei sein. Kam auch nicht gut an, aber was soll ich machen
Also wenn du wirklich niemanden hast, also weder eigene Eltern noch den Papa des Kindes, würde ich mich nach einen Babysitter umsehen. Es wird immer Situationen geben, da wirst Du jemanden brauchen. Da ist es von Vorteil, wenn das Kind bereits die Person kennt.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen