Elternforum Rund ums Kleinkind

Decke fällt auf den Kopf, Hilfe

Anzeige kindersitze von thule
Decke fällt auf den Kopf, Hilfe

Knusperkatze

Beitrag melden

Hi ihr lieben. Seit Tagen/Nächten ist hier Gewitter , Sturmböen oder Starkregen. Gern in Kombination. Aktuell auch. Starkregen und Sturm. Wir können nicht raus, hab kein Auto um irgendwo hinzufahren und zu Fuss bei dem Wetter ist lebensmüde. Uns beiden fällt die Decke auf den Kopf. Also meinem Sohn und mir. Es ist nur noch anstrengend. Mir fällt nix mehr ein, was wir noch Zuhause machen könnten. Geht es jemanden ähnlich? Hat vielleicht noch jemand einen Rat, den ich evtl. Übersehen habe? Wir haben eine kleine 2 Zimmer Wohnung und wohnen im zweiten Stock. Der kleine ist 17 Monate alt. Er tanzt gerne und viel, wir tanzen zusammen, schauen Bücher an, spielen, fegen , beim Kochen spielt er mit Topf und co, Baden, Seifenblasen, verstecken, etc. Alles schon durch , ich kann's auch langsam nimmer sehen und ich möcht so gern mit ihm raus aber wir können halt nirgends hin, alle sind in Sommerpause und im Urlaub und dazu das furchtbare Wetter. Bin ratlos, genervt,gereizt. Nein, mir nimmt auch keiner den kleinen mal ab. Familie gibt's nicht. Ich habe wirklich keine Idee mehr. Vorschläge? Meint ihr, ich kann auch mal einen Kinderfilm laufen lassen? Wir brauchen dringend Abwechslung. Morgen soll es angeblich besser werden und ab Samstag wieder ganz schlimm. Vielleicht geht's ja jemanden ähnlich oder weiß noch, was wir neues ausprobieren könnten. Liebe Grüße Knusperkatze


Schnixi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Hallo Knusperkatze, vllt. mal in einen Indoor-Spielplatz, die haben zumindest bei uns ganzjährig geöffnet. Ansonsten nutzen wir jede Regenpause. Vorgestern war bei uns auch bedecktes Wetter aber schwülwarm, dann hats endlich angefangen zu tröpfeln. Wir haben dann einen Regentanz gemacht. Mein Sohn ist übrigens auch fast 17 Monate alt. VG Schnixi


TankGirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Hmm... Kekse backen, Salzteig oder Knete? Und ja... im Zweifelsfall auch ruhig mal den Fernseher anmachen! Da werden jetzt vielleicht einige aufschreien, aber mit Maß und Ziel finde ich da nix schlimmes dabei. Ich brauche auch ab und an mal ne Auszeit für mein Seelenheil und da darf es gern mal Mickey Mouse und Co. als Babysitter sein. Ich habe übrigens noch 2 ältere Töchter (21&10), die auch fernsehen durften. Beide sind/ waren am Gymnasium( die Älteste sogar hochbegabt) und haben keine Schäden davon getragen Ich sehe das daher ganz entspannt, solange die Kinder nicht täglich 8 Stunden vorm Fernseher geparkt werden und das Programm altersgemäß ist...


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Fernsehen verstärkt das Problem in dem Alter nur. Habt ihr trockene Vorräte zuhause? Dann auf ein Backblech o.Ä. Reis, Erbsen, Linsen oder Ähnliches kippen, zwei Becher dazu - und damit können sich die Kleinen idR ewig beschäftigen. Hinterher muss man halt staubsaugen.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Hallo, mir würden noch diese Dinge einfallen: - aus Decken Höhle bauen - in eine Kiste oder Wäschewanne Kissen o.ä. legen und dann ein Stofftier oder Spielzeugschlüssel verstecken und das Kind muss es suchen - wenn ein alter Karton vorhanden mit Wachsmalern oder Buntstiften anmalen und/ oder als Haus gestalten - in eine Kissenhülle Luftballons reinfüllen, dann kann dein Sohn da hinüberkrabbeln, vielleicht auch einen kleinen Parcour daraus machen, z.b. aus Stühlen einen Tunnel. - in eine Klarsichthülle etwas Fingerfarbe geben, gut zu kleben mit Panzertape o.ä., dann kann dein Sohn damit "malen" - eine Rassel bauen aus einer alten Plastikflasche, Kind darf etwas einfüllen, z.b. getrocknete Linsen, gut zuschrauben, und dann darf Musik gemacht werden - Memory basteln, aus Zeitschriften oder Prospekten zwei gleiche Gegenstände ausschneiden, auf Pappkarten kleben und dann spielen (anfangs braucht es noch gar nicht so viele Pärchen, so 3-5 Stück) - bei einfachen Haushaltsdingen helfen lassen, z.b. beim Wäsche aufhängen gibt dir das Kind die Wäsche oder die Wäscheklammern - wenn ihr eine Badewanne habt, Kind reinsetzen, Blatt Papier reinlegen, du malst dem Kind mit Tusche oder Fingerfarbe die Hand an und das Kind darf diese auf dem Papier abdrucken- also ein Bild gestalten mehr fällt mir gerade nicht ein, aber vielleicht kannst du davon schon etwas umsetzen. LG Seerose


Moneyhuhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Hey ich kenne das Problem auch. Mein Sohn war da zwar noch etwas jünger, aber er hat im Frühjahr jegliche Schuhe und vor allem auch Anzüge (egal ob dick oder dünn) verweigert. So dass wir auch nicht raus konnten, da er sonst nur geschrien und sich nicht bewegt hat. Wir haben auch keine Verwandten in der Nähe. Ich habe dann tatsächlich wenn es ganz schlimm war mal eine Folge Petersson und Findus angemacht. Meist haben wir die gar nicht zu Ende geschaut. Ich habe einfach Wut in mir aufsteigen gemerkt und wollte ihn nicht anschreien (er konnte ja überhaupt nichts dafür). Fernsehen hat da als kurze Ablenkung gut funktioniert und ihn entgegen meiner Angst auch nicht noch mehr aufgedreht. Ist aber wahrscheinlich von Kind zu Kind unterschiedlich. Ich würde keinen ganzen Film schauen, sondern eher was Kürzeres und das auch nicht jeden Tag, sondern als Ausnahme, wenn man eben mal nicht mehr kann. Ich habe sonst jetzt für solche Tage so Magnetbausteine besorgt, die packe ich sonst immer wieder weg. Es ist dann was besonderes und damit kann er sich meist bis zu einer Std beschäftigen. Ich habe auch Spielschleim selber gemacht, findet meiner jetzt nicht so toll, aber vielleicht ist es bei dir ein Renner. Malen geht auch mal eine Zeit lang ganz gut. Ich wünsche euch schnell besseres Wetter!


Knusperkatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moneyhuhn

Danke für eure antworten und Ideen. Ich hab jetzt eine Wachsdecke und Lebensmittel Farbe bestellt und im Internet gefunden wie man Sand, Fingerfarben und Knete selber machen kann. Schleim wird für meinen auch noch nichts sein und wir nehmen jede trockene Minute draußen mit. Er darf gerne mal Bing oder Bobo schauen. Das mag der kleine sehr gern und eine Folge geht da 7 bis 10 Minuten. Aber nur im Notfall. Ich wünsche euch einen schönen Tag