Elternforum Rund ums Kleinkind

*Bronchitis* ......... das darf nicht wahr sein ...

Anzeige kindersitze von thule
*Bronchitis* ......... das darf nicht wahr sein ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich hab jaaaaaa schon soooooooooooooooooooo oft gejammert das meine Jungs krank sind seit sie im August zur Kita gehen ....... und nun das ..... die waren bis zum 23.12. in der Kita danach fing der Schnupfen wieder an, danach kam der Husten, Fieber und Donnerstag abend hört sich der Husten vom Sohnemann gar nicht mehr gut an . Sind dann Freitag morgen direkt zum Notdienst gefahren und siehe da , eine Bronchitis, der hört sich an wenn er hustet .......... schlimm Hat wohl Antibiotika bekommen, Prospan Saft ..... Fieber hat er seit Freitag nicht mehr gehabt ....... Hat einer von euren kleinen schon eine gehabt , wenn ja was habt ihr noch gegeben ? Oder reicht das mit dem Antibiotike ? Wie lange hält so ne Geschichte an ? LG Sanny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Google doch mal unter homöopathischen Mitteln... Da gibt´s ne ganze Menge, die man da geben kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Kleiner hat auch eine akute Bronchitis. Allerdings hat er kein AB bekommen, da eine Bronchitis meistens durch Viren verursacht wird. Wichtig ist Nasenspray 3-5 mal täglich, Prospan Saft haben wir auch. Zusätzlich halte ich die Luft im Schlafzimmer feucht (nasse Handtücher) und lege frisch geschnittene Zwiebeln neben das Bett. Das Kopfteil vom Babybett habe ich mit Büchern unter den Füßen erhöht. 2-3 Tassen Kinderhustentee bekommt er auch noch und außerdem Salbeibonbons aus der Apotheke. Da er kein Fieber hat, gehe ich mehrmal täglich mit ihm an die frische Luft (im Kinderwagen) Er hat heute schon sehr viel weniger gehustet, es hilft also. LG, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Inhalieren hilft super bei Bronchitits. Wir hatten zwar noch nicht oft eine Bronchitis, dafür aber schon seeeehr oft ne normale Erkältung mit Husten! Die Kinder haben sofort inhaliert und so ist es gar nicht erst zur Bronchitis gekommen! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Jüngerer (3) hatte schon oft Bronchitis oder auch Lungenenzündung. Das heißt, dass die Bronchien zu (verschleimt) sind oder bei Lungenenzündung eben noch dazu enzündet. Normaler Hustensaft hilft da wenig. Mein Sohn bekam "Sultanol", jedenfalls heißt es bei uns in Ö so. Dieses Medikament hilft die Bronchien zu erweitern und die Verschleimung zu lösen. Da mein Sohn Medikamente nicht schlucken will, bekamen wir beim letzten mal ein Aerosol, mit dem er sehr gut umgehen kann. AB bekam er immer nur bei Lungenenzündungen. Im nächsten Jahr werden wir bei ihm einen Allergietest machen lassen, da er es so häufig hat. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine kleine hat dauernd bronchitis... das erste mal inhalieren musste sie mit 5 monaten oder so... jetzt ist sie 17 monate, und wir sind schon wieder dabei... bronchitis an sich ist nichts schlimmes mein arzt hat mir das super erklärt, wieso das bei den kindern so schnell kommt... und zwar haben die kleinkinder natürlich nur ganz kleine lungenbläschen, wenn diese dann (was zu dieser jahreszeit normal ist) auch nur einen milimeter anschwillen/enger werden, sind die schon fast zu.. bei uns erwachsenen schwillen die bronchien auch oft an um diese zeit, aber weil unsere lungenbläschen viel grösser sind merken wir diesen milimeter im alltag halt nicht, nur zb dass wir im sport schneller angeschlagen sind.... sozusagen wächst sich bronchitis in den meisten fällen aus, umso grösser die lungenbläschen werden... brochitis ist also nichts schlimmes, aber sollte halt behandelt werden... wir haben aber noch nie antibiotika bekommen, nur zum inhalieren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben imme mit Kochsaltzlösung inhaltiert, sobald sich ein Husten angekündigt hat. Das Inhalationsgerät haben wir uns gekauft, nachdem es mit dem ersten geliehenden vom Arzt verschriebenen wunderbar geklappt hat. Antibiotika geben wir gar nicht. LG anetie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Prospan ist ein pflanzlicher Hustensaft aus Efeublättern. Habt Ihr zusätzlich ein Antibiotikum bekommen? Das hilft ja nur bei bakterieller Bronchitis. Die meisten Bronchitiden (90 %) werden aber von Viren ausgelöst, und gegen die hilft kein Antibiotikum. Deshalb gibt man da meist nur Schleimlöser wie Prospan oder Mucosolvan. Auch mein Sohn hatte mehrfach Ärger mit Bronchitis, sie gingen mit Hustensaft und Inhalieren immer gut weg. Grüßle, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja haben Prospan bekommen und zusätzlich das Antibiotikum und Nasentropfen...... Gut mit Pariboy / Inhaliergerät das habe ich ja nicht hier weil meine Jungs ja noch nie eine Bronchitis hatten soweit ..... muss ich den Arzt nachher mal drauf ansprechen. Haben heute Nachmittag eh nen Termin beim Kiarzt ..... Danke schön und LG Sanny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn hat am Samstag angefangen mit Husten u.38,8 Fieber. Auch zum Notdienst. AB u.Mucosolvan Spasmo verschrieben. Am Sonntag stieg das Fieber trotz allem auf über 40 °! Wir sind dann nochmal zum Notdienst, die sagten uns aber es kann 2 Tage dauern bis das AB "greift". Seit heute morgen ist er fieberfrei, da dürfen wir auch wieder raus laut KA, aber er hat draussen eben ziemlich gehustet....die Kälte halt.... aber nur drinnen ist auch nix.... Inhalieren hat bei uns im Oktober viel gebracht bei ner Bronchitis, aber unser KA ist in Urlaub u. der NOtdienst verschreibt uns das Gerät etc. nicht.... Lunge war gestern aber durch dieses Spasmo Mucosolvan schon wieder frei...... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Auch wir waren am 1. Weihnachtsfeiertag beim Notdienst, weil unsere Tochter 2,5 Jahren das erste Mal richtig krank war. Früh hatte sie schon 38,8 Tempi, und machte einen schlechten Gesamteindruck. Da unser Hausarzt Notdienst hatte, ging mein Mann mit der kl. Maus hin, bekam auch Anti, und hat sofort angeschlagen. am 2. weihnachtsfeiertag hatte sie schon keine Tempi mehr und es ging ihr deutlich besser. Normalerweise reicht bei meinen Kindern einen Schleimlöser, oder inhalieren, doch diesmal war der Husten so hartnäckig, und eben schon früh Fieber, da musste was starkes ran, denn die Lunge war schon befallen. Also hätte wohl eine Lungenentzündung entstehen können. Euch gute Besserung viele Grüße