Mitglied inaktiv
Guten Morgen ihr lieben, ich glaube meine Beziehung ist bald am Ende,werden uns wohl bald trennen! Naja und irgendwie bin ich gar nicht überrascht und es nagt auch nicht an mir! Bin mir nur no ni siche rob ich für meinen Sohn das richtige tue! Sind alleinerziehende Mütter unter euch,die sich als das Kind ca.2 Jahre war getrennt haben und wie hat es das Kind aufgefasst,gibt es Mütter die sich aus dem Grund das sie den Partner nicht mehr genug geliebt haben das es fpr eine Beziehung reicht und auch keinen Sex mehr wollten???? Naja der Kleine schläft noch und bei uns hier in Sahsen schneit es wie verrückt! Wünsche euch einen schönen Montag! Und seid vorsichtig im straßenverkehr bei dem Wetter! Gruß Sandra mit Jonas Maximillian
hallo , meine beziehung wird im moment auch sehr auf die probe gestellt....bis jetzt haben wir uns immer wieder zusammen gerauft.aber mit kind ist vieles doch anders....wünsche dir alles gute und wenn es wirklich nicht mehr geht,ist eine trennung wohl das beste,auch mit einem kleinkind.wenn man sich nur streitet und weint bekommt so ein krümel das doch auch mit ....meiner ist dann sehr traurig. liebe grüsse,katie
Ich hab mich getrennt, als unser Sohn 14 Monate war... Er hat es noch nicht so mitbekommen, aber ich denke, sie verkraften das ziemlich gut. Eine Beziehung aufrecht zu halten nur wegen dem Kind ist auch nicht gut. Kannst ja mal bei den "alleinerziehenden" hier vorbeischauen. Ist alles gar nicht so schlimm wie man meint :-) Susi
"ich denke, sie verkraften das ziemlich gut" (Zitat Lilliblue) -> Das wage ich zu bezweifeln! Natürlich, wenn es gar nicht anders geht und wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, die Beziehung zu retten, ist es wirklich falsch, eine beziehung "künstlich" aufrechtzuerhalten, und das KInd merkt das "Falsche" daran auch - ABER ich denke, in vielen Fällen ist es eher eine (wenn auch vielleicht tiefgehende) Krise, die sich durchaus überwinden liesse, wenn auch mit vielen Schwierigkeiten. Die Frage ist ob man will (beide Partner), ob es einem das wert ist. UNd ich bin der Meinung, wenn man einmal zusammen Kinder hat, d.h. eine Familie ist, dann muss man mit der TRennungsoption sehr vorsichtig umgehen - sie als etwas sehen, was eigentlich gar nicht oder nur im NOtfall geschehen darf! Ich weiss nicht wie es bei Euch mit der Beziehung ist, das muss eh jeder selbst heraus finden, aber ich würde AUF KEINEN FALL das, was eine Trennung für (Klein-)Kinder bedeutet und auslöst bagatellisieren (von wegen "sie kommen gut damit klar") - denn für sie bricht eine Welt zusammen! Man muss schon verdammt gute Gründe haben und diese auch verteidigen, wenn man vor der fassungslosen Frage eines zweijährigen Kindes "Warum wohnt Papi bald nicht mehr bei uns?" steht...
Hi, ich schließe mich da der Meinung von MM an, wo sind denn genau eure Probleme?? Gibt es da wirklich nichts zu retten??? Liebe ist doch nicht so einfach weg, vielleicht solltet ihr mal an eurer Beziehung arbeiten!!! Euch wieder annähern, es soll ja nicht gleich sexuell sein, sondern mental... Wo genau sind eure Probleme, wenn man sich auseinander gelebt hat, kann man auch wieder zusammenfinden. Ich an deiner Stelle würde es mir da nicht zu einfach machen. LG, Claudia
...ich meinte ja auch, wenn sie in einem Alter sind, wo sie es noch nicht so mitbekommen. Also mein Sohn, als er 14 Mon. war, hat es nicht gemerkt. Aber ich bin froh, das meine Beziehung zu Ende war, bei uns hätte es nichts mehr gebracht, mit Versuchen... klar, man muß alles erst mal probieren, aber irgendwann kann oder will man nicht mehr und dann denke ich, ist es auch für ein Kind besser, sich zu trennen. Susi
Hallo, sprech zwar nicht aus eigner Erfahrung, aber mein Bruder und seine Frau haben sich getrennt als der Kleine 2 Jahre alt war. Ich kann gar nicht sagen, das es den Kleinen nicht "gejuckt" hat. Er hat sehgr wohl ständig nach seinem Papa gefragt. Mein Bruder hat zu dem Zeitpunkt im Ausland gearbeitet naja und mit einer aller drei/vier Monate mal sehen Beziehung kam meine Schwägerin nicht ganz klar, zumal sich mein Bruder dann auch kaum mit der Familie sondern mehr mit Freunden abgab. Sie waren am Ende beide der Meinung das es nur wegen dem Derren nix bringt.Der Kleine war viel bei meinen Eltern ist er auch jetzt noch, Schwägerin arbeitet im Schichtdienst und wollte erst nicht so recht. Hab dann mit ihr geredet, das sie ihm schon den Papa nimmte dann nicht noch Oma und Opa, hat sie eingesehen und so war es viell. nicht ganz so schlimm. Als mein Bruder wieder ganz in Dt. war, wollte der Kleine dann ne Zeitlang gar nicht zur Mutter sondern nur beim Papa bleiben, er fühlte sich sehr hin und her gerissen. Wie es ihm im Moment geht weiß ich nicht, er schläft oft bei meinem Bruder am WE und in der Woche bei seiner Mama und derem neuen Freund. So ganz glücklich ist er aber glaub ich damit nicht. Meine Mutter, was ja nun die Oma ist und ihn auch öfters die Woche hat, findet das er sehr zerissen wirkt, also mit mal eben so wegstecken....ich glaub nicht. Ich selbst bin auch ein Scheidungskind, war grad vier damals und hatte mehr Probleme mich an meinen neuen Vater zu gewöhnen als den alten zu vermissen, war wohl eh nie da. Hab daran auch keine großen Erinnerungen, aber wer weiß ob da nicht doch Narben oder so bleiben, zumindest bin ich sehr harmoniesüchtig und hab schon Verlassensängste. Das nur mal so am Rande. Es kommt immer darauf an, wie ihr die Trennung schafft, dem Kind zuliebe in Ruhe und Freundschaft denk ich. Aber zusammenbleiben wegen Kindern würd ich auch nicht, die merken schon wenn das nicht so läuft wie es laufen sollte. Vielleicht gibt es auch so eine Schnittstelle wie bei meinem Bruder also Oma und Opa, die irgendwie in der Mitte stehen und nach beiden Seiten die Verbindung halten können. Ich drück euch die Daumen, ihr schafft das schon!Hoffe mein Kommentar war hilfreich. LG - Katrin
Huhu, dem kann ich mich nur anschliessen. Meine Eltern haben sich auch getrennt als ich 2 war - ich war ein lebenlang die mit den geschiedenen Eltern ! Dazu dann ständig neue Beziehungen meiner Mutter, immer auf der Suche nach der ganz großen Liebe war ... Nicht schön ! Wenn extremer Streit, Eifersucht, Gewalt usw. im Spiel ist, dann wird es wohl der richtige Weg sein - aber nur, weil man des anderen gerade etwas überdrüssig ist ...hm, nicht sehr erwachsen. Cosma
Ich kenne EUre Situation nicht, weiß abr auch, wie anstrengend das leben mit einem Baby/Kleinkind anchmal sein kann. Mal lässt man seine Anstrengung aneinander aus, selten hat man Zeit für sich als Paar, oft bespricht man va organisatorisches oder wie es dem Kind geht. Nehmt Euch Momente, wo Ihr nur Paar seid: Baysitter oder Großeltern, schafft Euch Nischen und Momente, geht zusammen aus. Dann fühlt man sich wieder näher, ist nicht nur Eltern sondern auch Paar. Das tut gut!
Hallo, ich stimme da zu, die Trennung sollte die allerallerallerletzte Option sein, vorher kann man eine Menge tun! Ich würde alle Hebel in Bewegung setzen, zeit zu zweit, auch das ruhig begründen, da sind Babysitter/Omas etc. gern bereit zu helfen! Redet miteinander und versucht vielleicht eine Paartherapie, kann alles helfen! Kenne zwar Eure Situation nicht, hoffe aber, dass Ihr als Familie wieder glücklich werden könnt! Nur der Sex kann ja nicht das einzige Problem sein, eine Beziehung ist doch VIEL mehr, gerade mit Kind!
Die letzten 10 Beiträge
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?