Mama1179
Hallo Kann mir jmd. eine Bettumrandung oder ein Nestchen empfehlen ? Das aber problemlos auch an Betten die am Kopf Teil keine Gitterstäbe haben , sondern geschlossen sind , empfehlen ? Die " üblichen " haben zu wenig und zu kurze Bänder und hängen am Kopfteil schlaff herunter . Danke
In Anbetracht der Tatsache, daß Nestchen die Gefahr des plötzlichen Kindstodes erhöhen ist gar keins besser. Grüße, Jomol
Hallo , das weiß ich aber das hat ja nichts mit meiner Frage zu tun . Außerdem ist mein Kind 15 Monate alt und ich denke da ist die Gefahr sehr gering. Er wird vom Familenbett umgesiedelt und hat es gern kuschelig ...
Ich habe bei der Großen damals noch zusätzliche Bänder angenäht und das Nestchen zwischen Matratze und Kopfteil gesteckt (als sie mit 11/2 Jahren ins "große" Bett umgezogen ist).
Ach so. Und mit Panzertape die Bänder festkleben? Oder Bänder an die Bänder knoten? Haken für über die Tür ans Kopfende hängen und daran das Nest befestigen? Oder einfach eine bezogene Decke drüberhängen und ein bissel festmachen? Grüße, Jomol
Hm , gute Ideen , vielen lieben Dank . Darf ich euch noch was zum Schlafsack fragen ?
Frag ;-)
Es gibt übrigens auch atmungsaktive Nestchen!!
Würde so Klettverschluss zum Kleben nehmen und ein, zwei Punkte an das Kopfteil kleben und die Gegenstücke ans Nestchen. Oder eine Bettschlange. Das hat meine Tochter. https://www.google.de/search?q=bettschlange&biw=1600&bih=805&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ved=0ahUKEwie8pmKk6zKAhWGhA8KHV29BmgQ_AUIBygC
mit klettband oder einen bezug nähen der über das kopfteil gezogen wird und da das nestchen dann reinmachen...lg
Danke an Alle für die Ideen . Zum Schlafsack . Nach langem rum probieren und suchen habe ich einen Schlafsack gefunden der Füße hat und nicht zu ist . Alle anderen gehen absolut nicht . Vorher war mein Kind im Familien Bett unter der Decke , hat immer gut geklappt . Aber im eigenen Bett möchte ich ihm keine eigene Decke geben , geschweige denn ein Kissen . ABER und jetzt das große ABER , mir kommt es vor als wäre der Schlafsack zu kalt ( 2,5 TOG ganzjährig tragbar ) . An den Füßchen gibt's dicke Baumwoll Socken aber die Ärmchen ? Ich gehe immer von mir aus , mit normalen Schlafanziehsachen ( die er auch trägt ) bin ich froh wenn ich mich richtig einkuscheln kann und meine Arme zugedeckt sind . Oder ? Der Schlafsack ist für Temperaturen von 15-21 Grad & bei uns sind es zwischen 16-18 Grad ( Heizung im Schlafzimmer natürlich aus ) Gruß und danke
Normalerweise wird das Kind nicht frieren mit Body, Pullover und Schlafsack.
Wenn du den Slumbersac meinst; den gibt es auch noch mit 3,5 Tog. Mein Sohn trägt auch den Ganzjahresschlafsack mit 2,5 Tog - allerdings ohne die Fußausschnitte. Er ist immer wohl temperiert. Es wird nachts jedoch nicht kühler als 18/19 Grad in seinem Zimmer, auch wenn die Heizung aus ist. Das empfindet vermutlich jedes Kind anders. Fühl doch mal, bevor du ins Bett gehst, wie sich die Körperoberfläche deines Kindes anfühlt, wenn es schläft.
Und eine dünne, atmungsaktive Decke zusätzlich zum Schlafsack? Das machen wir seit 1 Woche manchmal (vorher Elternbett). Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?