Elternforum Rund ums Kleinkind

Bei welchen Temperaturen ohne Mütze?

Anzeige kindersitze von thule
Bei welchen Temperaturen ohne Mütze?

olchifan

Beitrag melden

Hallo! Mein 3jähriger trägt sehr ungerne Mützen, höchstens setzt er mal die Kapuze auf. Ich lasse ihn dann ohne Mütze raus, gerade bei diesen Temperaturen ist das wohl kein Problem denke ich. Im Winter trägt er ohne Probleme eine, da merkt er auch die Kälte;-). Trage eure Kinder bei diesem Wetter noch eine Mütze? Das Kind einer Freundin hat immer eine auf dem Kopf, auch bei 20 Grad. Ich finde es etwas übertrieben, aber sie meinte er hätte öfter Probleme mit Mittelohrentzündungen. Gibt es da eine Zusammenhang? lg


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Meinem Baby (11 Monate) setze ich bei diesen Temperaturen noch ein dünnes Mützchen auf, da sie auch noch wenig Haare auf dem Kopf hat... Aber einem 3jährigen? Nein! Mein Großer ist 3,5 und entscheidet mittlerweile generell selber, wann er eine Mütze aufsetzen will und wann nicht - in dem Alter sind Kinder doch, denke ich, bereits in der Lage, selber zu "erkennen", wann ihnen kalt ist, und dann zu entscheiden, ob sie eine Mütze brauchen oder nicht? Mein Sohn hat sich jedenfalls noch nie freiwillig die Ohren abgefroren. ;-) LG


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Mein Sohn hatte noch nie Mittelohrentzündung oder auch nur Ohrenschmerzen - kann mir also nicht vorstellen, dass es da einen Zusammenhang gibt.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

ab +10 Grad keine Mütze, aber wenn sie will eine Kapuze. In der Kita trägt sie ein Käppi (aber eher wegen dem fliegenden Sand ) Es ist schlimmer, wenn Kinder am Kopf schwitzen, als wenn Wind an den Kopf kommt!


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Unser Kinderarzt hat uns damals nach der Geburt gesagt: Lassen sie die Mütze ab. Lassen Sie Luft an den Kopf und auch die Ohren. Viele Ohrenprobleme entstehen durch eine schlechte Belüftung. Als Anhaltspunkt gab er uns Richtwerte mit auf den Weg wie: - Temperatur ab ca. 15-18° ohne Wind keine Mütze. Wir tragen ja in der Wohnung auch keine - gleiche Temperatur mit Wind - leichte Mütze aber keine Ohrenklappen. - in der Sonne/Freibad leichte Mütze mit Nackenschutz - im Winter, je nach Temperatur dickere/dicke Mütze, da auch gerne mit Ohrenschutz Es kommt aber immer auch ein wenig aufs Kind an. Schwitzt es schnell, friert es schnell... Mein Kleiner (fast 2) hasst Mützen. Er zieht leichte Mützen und Wintermützen auf, weil es ihm dann am Kopf zu kalt ist. Ab jetzt, ab diesen Temperaturen weigert er sich beharrlich ein Cappy oder eine leichte Mütze auf zu ziehen. Alles was ich versuche wird sofort vom Kopf gerissen. Ich muss aber auch sagen, er schwitzt äußerst schnell am Kopf. Ihm ist das einfach zu warm. Kann ich auch irgendwo verstehen, mir geht es genau so. Sprich noch mal mit deiner Freundin. Es kann einen Zusammenhang geben, muss aber nicht. Es gibt auch Kinder, die häufig Mittelohrentzündung haben. Das hat dann nichts mehr mit Mützen oder so zu tun. Was sagt denn Ihr HNO-Arzt dazu? Wenn sie mit so häufigen MOE noch nicht beim HNO war, sollte Sie den schleunigst aufsuchen.


olchifan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kloudo

Beim Arzt war sie wegen der MOE schon öfter. Ich denke auch, er hat einfach öfter eine, das ist wahrscheinlich "Veranlagung". Und jetzt hat sie wohl die Befürchtung, er bekommt schneller eine, wenn er keine Mütze aufsetzt. Ich ziehe meine Kinder auch eher luftiger an, als zu warm. Wenn sie im Langarmshirt ohne Mütze draußen sind, dann trägt er (also der Junge meiner Freundin mind. noch seine Softshelljacke und Mütze). Aber vielleicht hat seine Mutter auch einfach ein anderes Kälteempfinden?! Und ich denke auch, Kinder in dem Alter können schon ganz gut einschätzen, wann ihnen zu warm wird und sich dann dementsprechend ausziehen. Krank sind meine Kinder deshalb jedenfalls noch nicht geworden. lg


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Hallo, bei Minusgraden trägt meiner dicke Mützen. Sobald es in den Plusbereich geht allenfalls noch Baumwollmütze, vor allem bei Wind, den mag er nicht. Jetzt sind wir gerade an der See, haben so um 12°, nachmittags bei Sonne auch 16-18° und er trägt allenfalls ein Cap. Nur weil er es "cool" findet und die Sonne nicht so ins Gesicht scheint. Er ist gerade drei geworden. Ev. Bei Kindern in dem Alter mit halbwegs dichtem Haar kann man sich selber als Maßstab nehmen, trägt deine Freundin auch Mütze?


olchifan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Nein, Mütze bei diesen Temperaturen nicht. Aber eben eine Jacke, während ich z.B. keine mehr anziehe (und meine Kinder auch nicht).


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Meine Große (6) trägt Mützen nur, wenn es Minusgrade hat. Die Kleine (3,5) hasst Mützen sehr und trägt sie auch nur bei Minusgraden oder wenn es windig und kalt ist. Bei über 10°C würde ich keinem Kind mehr eine Mütze aufziehen. Als Babys hatten sie auch nicht bei Temperaturen über 15° eine Mütze auf.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Meine Tochter zieht nur eine Mütze ab ca. +2 Grad abwärts oder bei extrem kaltem Wind. Ich überlasse es ihr, ist es ihr zu kalt, zieht sie auch von sich aus eine an. Ich bin verfrorener und brauche eher eine Mütze. Sie ist insgesamt selten krank (diesen Winter leider mehr), hatte noch nie Ohrenprobleme. Das Temperaturempfinden ist ja sehr verschieden. Ich denke in dem Alter muss man den Kindern da nicht mehr reinreden. Immer wenn ich es mal versuche, ist meine Tochter danach total geschwitzt und wird dann eher krank...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Meine Tochter mag keinen Wind in den Ohren und trägt deshalb, auch wenn es keine Minusgrade mehr hat, freiwillig eine Mütze. Schon immer, und auch mit 7 Jahren noch. Ist ihre Entscheidung. Wenn es richtig warm ist, lässt sie die natürlich weg. Als Baby, mit wenig Haaren, hab ich ihr länger eine Mütze aufgesetzt. Danach hätte ich sie genau so angezogen wie mich. Es stellte sich aber schnell heraus, dass sie am Kopf mehr und am Körper weniger fror als ich. Und auf Strumpfhosen und Matschhosen stand sie als Kindergartenkind. Ich hab sie selber entscheiden lassen, und sie war kaum krank. Vielleicht ist deine Bekannte so wie meine Schwiegermutter. Die "braucht" sogar für den Weg vom Auto zum Laden im Winter eine dicke Jacke, Schal und Mütze.


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, meine Kids fast 10 und 5 haben schon wegen der Sonne zwecks Sonnenstich immer eine Mütze auf, im Sommer dann aber ein Käppi.


TASHA5600

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

... wenn man nicht grade ein Mädchen mit langen Haaren hat! Denn die Sonnenstrahlen können sich an den einzelnen Strähnen vorbei mogeln und somit einen Sonnenbrand oder sogar einen Sonnenstich auslösen. Mädchen mit besonders langen und/oder dicken Haaren habe da nicht die Probleme weil ihre haare in mehreren Schichten übereinander liegen und die Sonne so nicht durch kommt bis zur Kopfhaut. Ein Sonnenstich ist nix schönes. Im gegenteil. Das kann sogar sehr gefährlich werden. Bei Babys und Kleinkindern geht ein Großteil der Körperwärme über den Kopf ab - d.h., ein Kind kann auskühlen, obwohl es an sich warm genug angezogen ist, weil es keine Mütze trägt. Und wenn es dann endlich warm genug ist, sollte eine Mütze als Sonnenschutz eigentlich schon sein. Weil ja wie gesagt viele Kinder (besonders Jungs, ausnahmen gibts ja wie immer) noch sehr feines, nicht allzu dichtes Haar haben, da liegt die Kopfhaut quasi ungeschützt unter den UV-Strahlen. Und auch einen Sonnenstich können gerade Kleinkinder sehr schnell bekommen... Wo ich kein Problem sehe ist im Schatten. Zwar kommen auch da UV Strahlen durch die Wolken ect. aber nicht so hoch konzentriert. Unser Zwerg mochte letzten Sommer seine Mützen nicht. Aber wir haben sie immer und immer wieder aufgesetzt. Mittlerweile (jetzt 27 Monate alt) findet er Mützen total cool und trägt gerne eine. Mein mann trägt übrigens auch immer ein Cappi und ich habe zum Glück sehr langes Dickes Haar sodass mir meine Haare genug Schutz bieten!


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Meiner (20 Monate) hat draußen eigentlich immer eine Mütze auf. Im Winter 'ne dicke gegen die Kälte und jetzt diverse Sommermützen gegen den Wind und die Sonnenstrahlen (auch mit Nackenschutz). Er hat sehr spärliches Haar und mag seine Mützen :-)