kabi
wer hat ein Kind/hatte wo die Aussprache für Fremde beinnahe unverständlich war? wer hat ein Kind dessen Sprache wie eine eigene Sprache klingt und das mit knapp 3 Jahren immer noch? Gibt es Fälle wo das dann plötzlich besser wird? Legt sich ein Schalter eines Tages um? wie wars bei euch?
War bei meinem Sohn auch so. Der HNO-Arzt bei dem wir seine Ohren haben checken lassen (war alles in Ordnung) gab ihm noch bis 3,5 Jahren Zeit, dass sich seine Aussprache bessert, sonst wollte er ihm Logopädie verschreiben. Kurz nach dem 3. Geburtstag hat er dann einen riesen Sprung gemacht, Aussprache, Satzstellung und jede Menge neue Wörter. Jetzt mit 3J2M hat er schon eine Menge aufgeholt und wird wohl keine Logopädie brauchen. lg Nicole
wie "schlimm" war die Aussprache deines Sohnes damals? Kam er vor dem großen Sprung in den Kindergarten oder danach?
Er geht bereits seid er 16 Monate alt ist in die Kita. Im ersten Jahr hat er in der Kita übrigens gar nichts gesagt. Seine Aussprache war mit knapp 3 Jahren so schlimm, dass selbst mein Mann und ich ihn oft nicht verstanden haben und "Fremde" nur ganz vereinzelte Worte wie Nein oder Mama, Papa. Dazu kam noch das er max 3-Wort-Sätze gesprochen hat. Was sagt denn euer KA zu der Aussprache? lg Nicole
Ach ja, der einzige, der ihn fast immer verstanden hat, war sein Zwillingsbruder :-) Jetzt sagt Elias Sätze wie, "Papa was machst du da, ich wollte doch nach Hause fahren?" als mein Mann eine Andere Stecke als üblich fuhr ;-) Ganz klar und deutlich und das nur 2,5 Monate später. Kam ganz plötzlich. lg
Bei meiner 3jährigen hatte sich der Schalter umgelegt, nachdem ihre schwerhörigkeit festgestellt wurde und sie hörgeräte bekam. innerhalb weniger monate war sie auch für fremde zu verstehen (vorher nur einzelne worte). jetzt ist das ein jahr her und wir, die KiÄ und die Logo sind zufrieden, sie spricht relativ deutlich, satzbau ist fast immer richtig, grammatik wird immer besser. lg, Susi PS. Sie kam einen tag nach der anpassung ihrer hörgeräte in den kiga, das wird wahrscheinlich auch geholfen haben
Ja, hier. Meine hat erst mit 2,5 Jahren angefangen zu reden, davor nicht mal 10 Wörter. Mit drei Jahren war ihr Wortschatz zwar enorm, aber fast nur für mich verständlich. Morgen wird meine Maus 4 und manchmal versteht nicht mal der Papa was sie sagt, meist wenn sie vieles auf einmal erzählen möchte. Aber innerhalb diesen Jahres ist es sehr viel besser geworden und Fremde verstehen sie mittlerweile ganz gut. Sie hat aber immer noch diverse Ausprachefehler. Das hat sich bisher alles ohne üben und verbessern gegeben. Laut meiner Mutter war das bei mir genauso und mit Eintritt in die Schule war alles weg.
Danke für eure Antworten. @Nicole,es ist haargenauso bei meinem Sohn wie du es beschreibst. Hast du nicht Bauklötze gestaunt als er einfach so von heute auf morgen gut gesprochen hat? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Hast du dir damals Sorgen gemacht? Und wie war seine Feinmotorik? Sorry für die vielen Fragen. Hörtest war okay. Es liegt nicht am Gehör. Mein KIA sagt, es wird kommen und er kommt jetzt auch in den KIGA.
Klar haben wir gestaunt und nicht nur wir. Sorgen gemacht habe ich mir schon, aber meine Mutter meinte bei mir und meinem Bruder war es genauso. Ich selbst habe um meinen 3.Geb herum angefangen zu sprechen und mein Bruder sogar erst mit 3,5 J. Zuvor war fast nichts zu verstehen. Wir haben aber ebenso schnell aufgeholt. Bei meinem Bruder (13 Jahre jünger als ich) habe ich es selbst miterlebt. Mit 4,5J hat er dann besser gesprochen und mit größerem Wortschatz als mancher Grundschüler, selbst laut KA. Das hat mich schon etwas beruhigt. Was die Feinmotorik anbelangt, muss ich sagen er ist im Grobmotorischen Bereich wie Laufradfahren, Klettern und co doch weiter als in der Feinmotorik, aber sein "Defizt" macht er mit einer unglaublichen Geduld wieder gut. er probiert solange, bis es klappt ohne den Mut zu verlieren:-) liebe Grüße Nicole
meine tochter hatte in dem alter auch noch eine sehr deutliche aussprache... auch heute (fast 4) ist sie nicht so gut wie mit anderen gleichaltrigen verglichen... nicht dass es ihr an wortschatz oder satzbau fehlt - aber sie nuschelt dermassen... grad vor ein paar tagen musste sogar ich miträtseln... ich und 2 freundinen (beide mit auch mit kindern etwas älter als sie - also kleinkindersprache erprobt ;)) da meinte sie sie wolle "sagga" wir rätselten.. sack? zeigen (zaga bei uns im dialekt) und und und... bis sie irgendwann auf den schatten zeigte... sie wolle das tuch im schatten (schatta bei uns),... d / t mit g vertauschen - das hat mein sohn auch lange gemacht.. sorgen in dem sinn hab ich mir nie gemacht, dass ich es hab checken lassen... dieses jahr im kiga werden sie von logopäden gecheckt - ich geh mal davon aus, dass sei gehn muss... mein sohn muss auch dahin, obwohl er sehr früh sehr deutlich gesprochen hat... der hat mit 2 schon in langen sätzen geredet (also grammatikalisch völlig korrekt) und einen wortschatz hatte der wie grosse mit schwirigen wörtern... die aussprache war für ein kleines kind auch immer sehr deutlich, fremde haben ihn verstanden, er war eigentlich immer "besser" als andere im reden... mit ca 4 jahren dann ein stop... seine aussprache blieb, besserte sich nicht, und andere kinder redeten auf einmal viel besser, was die aussprache anging.. jetzt (mit 5) muss auch er zur logo (wegen s und sch laute...) was ich damit sagen will ;) nicht nur "schlechte" redner können sich aufeinmal sehr verbessern, sondern auch "gute" redner können überholt werden... ich denke alles ist möglich und mit grad mal 3 darf er das auch noch... solange mit den ohren alles stimmt...
Mein Großer hat von Anfang an alles sehr sauber ausgesprochen Mein Kleiner von Anfang an nicht. Er hatte für vieles abgewandelte Worte, einfacher aber so dass man es eben auch nur verstand wenn man ihn kannte. Ich habe mir Sorgen gemacht, im Kindergarten nachgefragt, mit der Kinderärztin gesprochen. BEide fanden es unbedenklich. Ich sah mich trotzdem irgendwann bei der Logopädie sitzen. Was soll ich sagen: er wurde 4 und alles ist schick, nun ist er 5 und diejenigen die ihn nicht kennen als er kleiner war können sich das heut nicht mehr vorstellen
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen