Elternforum Rund ums Kleinkind

Alltag mit Kleinkind, ich brauche Rat!

Anzeige kindersitze von thule
Alltag mit Kleinkind, ich brauche Rat!

Katharin1907

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich wollte wissen wie euer Tagesablauf mit einem Kleinkind aussieht (ggf. mit ungefähren Uhrzeiten) ich habe selber eine 2 jährige Tochter, ich bin noch in Elternzeit und meine Tochter geht erst ab August in die Kita. Mein Problem ist unangenehmer Weise, das meine Tochter schon ORDENTLICH Fernsehen darf, es hat sich heimlich mit steigenden Zeiten eingeschlichen, das würde ich gerne ändern und auf den Fernseher verzichten. Stelle ich mich blöd an ?! vielleicht, aber was macht ihr oder euer Kind den ganzen Tag. Ich würde mich über ein paar eurer ehrlichen Tagesabläufe sehr freuen. Vielen Dank im Voraus Liebe Grüße Kathrin


Sunnybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharin1907

Hallo, meine Tochter ist 3 und geht seit 2 Jahren in die Kita. Wir bringen sie abwechselnd morgens nach dem Frühstück um 09:20 und holen sie gegen 14:30 wieder ab. Nachmittags gehen wir sobald das Wetter es zulässt auf den Spielplatz. Wenn es regnet, gehen wir auch mal in die Bücherei (haben eine tolle Kinderetage) oder (sie liebt es) ins Einkaufszentrum und rennen da ein bisschen durch die Gänge. :D Ansonsten ist sie auch sehr gerne zu Hause und spielt oft auch alleine, sie ist vor allem nach einem Kita-Tag auch sehr zufrieden damit, allein mit ihrer Puppi zu spielen, Essen zu kochen in der Kinderküche oder sich selbst Bücher anzugucken. Wenn sie mit uns spielen will, will sie oft toben und rennen, fangen spielen, Bücher vorgelesen haben, Duplo bauen oder einfach uns etwas erzählen. Ihr Highlight ist es, wenn wir uns zu dritt in einen Kreis setzen und "Morgenkreis" spielen: sie singt uns etwas vor und wir machen mit, dann wird noch getanzt. :D Fernsehen gibt es bei uns noch nicht, wobei sie zum Zähneputzen morgens und abends je 3 minuten ein Youtube Kinder Musik Video auf dem Handy (steht im Halter) angucken darf, weil es sonst einfach zu viel Kampf wäre. Am Wochenende sieht ein Tagesablauf ungefähr so aus: wir wachen auf gegen 7 uhr, kuscheln dann noch ein bisschen und stehen auf gegen 7:30, dann entspannt ins Bad, gegen 8 Frühstück fürs Kind, wir essen so früh noch nichts. Danach meistens Wocheneinkauf mit Kind der eine und der andere macht Haushalt. Mittags ein bisschen spielen, was essen, selten mal ein Schläfchen. Nachmittags dann raus, bis ca 18 uhr, dann Abendessen und dann ins Bettchen. :) Deine Tochter kennt Fernsehen einfach, meine nicht, deswegen fragt sie nicht danach und spielt super allein. Ich würde versuchen feste Zeiten einzuführen und da absolut eisern dran zu halten. Außerhalb davon eben andere Angebote machen. Vorlesen, rausgehen, Spielsachen, basteln, etc. Liebe Grüße


Katharin1907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnybird

Genau solche Antworten brauche ich, vielen Dank für die vielen Anstöße und die Einsicht in deinen Alltag das mit dem Morgenkreis ist soo niedlich Danke für s nicht verurteilen ! Und liebe Grüße


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharin1907

Spielen, spielen, spielen... Draußen und drinnen... Und den Stecker von Fernseher einfach rausziehen dann kann er auch nicht einfach angeschaltet werden... Oder eine Fernsteuerbare Steckdose. Unser Sohn ist fast zwei und darf eine Folge Sandmännchen am Tag schauen. Auf dem Tablet - das kommt nach der Folge dann weg und gut ist


Katharin1907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin

Begrenzt etwas ansehen finde ich, ist eine gute Lösung und lässt sich wunderbar einbauen. Ich bedanke mich herzlich !


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharin1907

Bis August ist es ja nicht mehr so lang, dann wird sich dadurch schon einiges ändern. Wir versuchen weitestgehend auf Fernsehen zu verzichten, es geht aber nicht immer. Unsere ist 3,5 Jahre und fragt hin und wieder nach, das gibt dann auch regelmäßig Geschrei wenn wir ablehnen. Wir sind häufig draußen oder spielen so Zuhause. Oft müssen wir vorspielen, weil sie wenig alleine spielt. Ich besuche auch gerne die Großeltern, das entlastet etwas, wobei es dort auch oft Süßigkeiten und Fernsehen gibt. Die kleine weiß halt genau was es wo alles gibt und fordert es dann ein. Bücher lesen geht aber immer. Tiptoi ist auch gerne dabei.


Katharin1907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Vielen Danke für deine Antwort! Heute habe ich bewusst den Fernseher komplett ausgelassen und es hat tatsächlich gut geklappt, ich denke, dass es in den nächsten Tagen auch zu Gequengel kommen wird. Ich versuche stark und konsequent zu bleiben. Fernsehen an sich finde nicht schlimm, wir müssen nur lernen stark zu reduzieren. Zum Beispiel am Abend oder morgen eine Folge … oder am Wochenende eine Folge … so in der Richtung, wie genau ich das planen und erlauben werde, werde ich in den nächsten Tagen rausfinden. Aber danke für die Anstöße und Tipps.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharin1907

Hey, Meine beiden sind gerade 3 Jahre und 1 3/4 Jahre. Die Kleine schaut noch kein Fernsehen, die Große maximal 20 Minuten unter der woche mit Oma, wenn ich die Kleine zum Mittagsschlaf hinlege. Falls sie schon schläft, wenn ich die Große abhole, dann überhaupt nicht. Meine Große ist mittlerweile von 8-12 Uhr in der Kita, aber der Tagesablauf ist im großen und ganzen genauso wie zu der Zeit, bevor sie mit fast 2,5 Jahren in die Kita ging. Vormittags stehen Sachen an wie Waschen, putzen, einkaufen, kochen, etc. Zwischendurch spiele ich zwar immer mal wieder kurz mit der Kleinen oder lese ein Buch aber ansonsten hilft sie mir einfach bei meinen Sachen (geht mit 1 3/4 schon recht gut!) oder spielt alleine vor sich hin. Mittags (ca 12 Uhr) schlafen dann beide noch für 1-2 Stunden und dann besuchen wir Freunde bzw bekommen Besuch, gehen auf den Spielplatz, bummeln in der Stadt, machen Ausflüge o.ä. Aktuell geht natürlich auch Planschbecken, Wassebahn usw immer außerdem ist 1x/Woche Kinderturnen. Bei richtig miesem Wetter und wenn niemand Zeit hat hole ich hier Spielzeug raus, was wir eher seltener nutzen, wie zb Kineticsand oder Tusche. Das finden beide super spannend! Sobald sie größer sind und ich keine Angst mehr habe, dass mir einer absäuft während ich den anderen einfange, will ich auch mal bei schlechtem Wetter mit beiden in ein cooles Schwimmbad hier in der Nähe. Um 18 Uhr ist dann Abendbrot und gegen 19.00/19.30 liegen die beiden im Bett.


Piccadilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharin1907

Hallo, ich erzähl mal meinen Tagesablauf wenn der 3jährige zu Hause ist (sonst Tagesmutter aktuell noch): Er steht morgens zwischen 7.30 Uhr und 8 Uhr auf und ja, er darf da mal KURZ fernsehen weil ich selber erst wach werden muss, bin ein kleiner Morgenmuffel :) Dann frühstücken wir und bei schönem Wetter gehts raus: Entweder Spielplatz, spazieren gehen mit Hund, Garten oder wir fahren zum Pferd. Oftmals bin ich so lange unterwegs, dass ich mich mit Mittagessen schon sputen muss (sind auch viel mit Rad unterwegs, das kostet ja auch mehr Zeit als mit Auto). Also spätestens 11.30 Uhr sind wir zurück, dann spielt er alleine im Zimmer und ich mach Mittagessen. Ca. 12.30 Uhr bis 13 Uhr sind wir fertig mit Mittagessen. Im Normalfall gehts dann direkt mit oben genannten Aktivitäten weiter oder mittwochs nachmittags fahren wir zum Turnen. Bald ist die Tagesmutter im Urlaub da wollen wir dann mal ins Freibad, in den Zoo, in einen großen Park mit Wasserspielplatz, mal auf andere Spielplätze die wir noch nicht kennen......es gibt bei dem Wetter so viele Möglichkeiten. Am Wochenende haben wir einen Pool im Garten aufgebaut, Wasserpistole gekauft und Kind war beschäftigt (und das ganze hat unter 10 € gekostet). Ca. 17 Uhr sind wir dann zurück in der Wohnung, da darf er dann 30 Min. fernsehen und dann gibt es Abendbrot. Danach spielt er entweder nochmal alleine oder wir spielen zusammen noch etwas (Puzzle, Bücher gucken etc.). Ca. 19 Uhr geht es dann ins Bett (manchmal sogar früher). Wir haben den Vorteil, dass die Oma mit im Haus wohnt, da geht er auch mal spontan für ne Stunde runter. LG


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharin1907

meiner ist fast 2. 6:00 aufstehen, umziehen, frühstücken danach gehts ins bad und er guckt dem, der aufstehen "musste", beim duschen und der badroutine zu. bei ihm werden dann die zähne geputzt. bis 7:30 kann er im wohnzimmer frei spielen und dann gehts in die kita. um 15:30 wird er abgeholt. danach gehts zu play dates, auf den spielplatz, ins schwimmbad, krabbelgruppe, verwandte besuchen, wocheneinkauf machen, oder wir sind zu hause. da hören wir musik, tanzen, singen, gucken bücher, machen videocalls mit verwandten, oder er beschäftigt sich eben allein mit seinen sachen. auch haushalt machen wir zusammen. saugen, wäsche, oder abstauben. bevor er in die kita ging, war es was aktivitäten anbetraf relativ ähnlich. der tv ist konsequent aus. ich versuch die nachmittage immer mit verabredungen zu füllen.


Alicia_Herzglück

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharin1907

Hallo liebe Mami, als erstes will ich Dir mal den Stress rausnehmen. Das was Du hier machst, nach Rat fragen um Dein KInd vom TV fernzuhalten, das ist eigentlich unnötig. Die eigentliche Frage ist doch, warum setzt Du Dein Kind vor den Fernseher? Was machst Du in dieser "freien" Zeit? Ich habe auch sehr oft solche Posts gelesen und manchmal auch selber solche Fragen gestellt, weil auch mein Großer durfte sehr früh schon Kinder-Videos schauen. Ganz harmlose, Kinderlieder oder dergleichen. Auch bei uns hat es sich dann eingeschlichen, dass es immer mehr wurde und er länger schauen durfte. Ich wollte auch oft den Fernseher mal nen kompletten Tag auslassen oder dass er eben nur feste Zeiten hat. Forget it! Der Grund warum er schauen durfte war, weil ich so am Ende mit der Kraft war, dass ich auch mal ne halbe Std. Luft brauchte. Irgendwann wurde aus der halben Std. dann ne 3/4 Std und ne Std. Weil wir sind Menschen mit eigenen Bedürfnissen und das Verlangen nach Ruhepausen. Diese ganzen Tipps von Muttis die ihre Kids nie Fernsehen lassen, ist ja schön und gut. Aber viele davon (sicher nicht alle) haben Kinder, die in die Kita gehen oder Unterstützung durch Großéltern oder aber Kinder, die auch mal ne halbe Std. alleine spielen können. Ich glaube niemand, der permanent mit seinem Kind spielen, rausgehen oder sonst was tun muss, schafft es ohne TV. Diese Person muss dann wirklich ein Power-Mensch sein, wenn man das ohne Zeit für sich hinbekommt. Oder die Kids schlafen pünktlich ohne Wenn und Aber um 19 Uhr und schlafen durch. Das war bei meinem auch nie der Fall. Er ging zwar um 7 schlafen, wachte aber gefühlt 10 Mal auf wg. Brust. Nun ist mein Sohn älter, er ist sprachlich so weit, er ist intelligent, er versteht zusammenhänge, er tobt mit anderen Kindern, er ist super sozial, teilt sein Spielzeug oder sein Essen mit seinem kleinen Bruder usw. Ich selbst kann keinen negativen Einfluss auf mein Kind feststellen. Ich verstehe also nicht was diese Angstmache an uns ohnehin schon sehr selbstkritische Muttis soll. Wir zweifeln doch sowieso schon an so vielem was wir unseren Kids beibringen oder wie wir es machen. Wenn wir da mal unser Kind TV schauen lassen, warum ist das verwerflich? Warum muss man als Verfasser schreiben "Danke fürs nicht verurteilen"? Ja, solche Sätze habe ich auch verfasst, aber wieso muss eine fremde Mutter kommen, die weder Psychologin noch sonst was besseres ist und meinen sie müsse mich oder dich oder sonst wen verurteilen? Jeder geht anders mit seinem Leben und seinen Kids um. Ich bin beim Thema TV echt viel entspannter geworden und finde es echt eine Frechheit, wenn Muttis daher kommen und meinen sie seien was besseres, weil sie ihr Kind nichts schauen lassen und dann kommentieren sie noch Mütter, die es tun. Solange Du mit Deinem Kind trotzdem noch unheimlich viel unternimmst. Ich z.b. gehe mega viel raus, daheim fällt mir nämlich die Decke aufn Kopf, wir treffen uns auch mega viel mit Freunden oder bei schlechtem Wetter gehen auch wir ins Einkaufszentrum oder ins Möbelhaus, wo es einen Kinderbereich zum turnen gibt. Und das wichtigeste ist, Liebe. Den Kids so viel davon geben wie nur möglich. Das finde ich z.b. das wichtigste. Ich kuschel so viel mit meinen 2 Jungs, und das tut mir und den beiden mega gut. Und ich bin mir sicher, das machst Du bestimmt auch und Du spielst auch mit Deiner Süßen. Dann ist da nichts dabei, wenn Du mal kurz zum Dich richten oder kochen oder mal für 5-Minuten Verschnaufpause den TV einschaltest udn sie schauen lässt. Wichtig ist, dass Du sie nicht vernachlässigst und nur nach Dir schaust, was Du 100 pro nicht machst. Du bist eine mega tolle Mum, das zeigst Du schon anhand dieses Posts, weil Du nach Lösungen und Wegen suchst das optimalste für die Entwicklung Deiner Tochter zu finden. Aber glaub mir, es ist alles gut, so wie es ist, solange es für Dich und Deine Tochter passt. Solange sie die Liebe und Aufmerksamkeit von Dir bekommt, die sie am Tag braucht. Tolle Mum, vergiss das nicht!! Ganz liebe Grüße Alicia