Mitglied inaktiv
Wir bekommen demnächst eine neue Küche und irgendwie kam die Frage auf, ob wir dann nicht vielleicht auf das Herdschutzgitter verzichten wollen. Mein Gefühl sagt nein, trotzdem wollte ich mal fragen: wann habt ihr das Ding abgebaut? Die Kinder sind dann 8 und 4 Jahre alt. Beim Großen hätte ich keine Bedenken, aber bei der Kleinen...? Die Arbeitsflächenhöhe wird 97 cm sein, das Kind ist 1,06 m groß.
Sowas hatten wir nie, meine beiden sind jetzt 8 und 2 3/4. Wenn du dir noch nicht sicher bist, dann lass es dran, ich denke mal nicht dass es da Richtlinien gibt, bis zu welchem Alter das entfernt werden sollte. LG
hatte ich auch nie.
Bei einer neuen Küche, kann man den Herd entsprechend seiner Bedürfnisse kaufen. Wir hatten vor unserem Kind schon einen Herd mit Kindersicherung, sprich versenkbare Knöpfe und einschaltbare Kindersicherung für Herd und Ofen. Induktionsherde sind im übrigen schon fast Kindersicher.
Hallo, ganz ehrlich sowas hatten wir nie und haben es nie vermisst. Wir hatten damit nie Probleme, dass Julia da hingegriffen hat. Sie ist jetzt bald 4 Jahre und koch schon sehr lange fleissig mit. Grüsse
versteh ich auch nicht warum man dann nicht den herd anpasst oder nehmt ihr den alten mit?
Es geht mir gar nicht mal ums drauflangen auf die heiße Herdplatte - das merkt sie sicher schnell, dass das eine schlechte Idee ist! Vorrangig haben wir das Gitter, damit die Kinder nicht aus Neugier oder aus Versehen einen Topf mit kochendem Wasser vom Herd ziehen können. So ein paar Liter kochendes Wasser können auf einen Kinderkörper fast die komplette Haut verbrennen. Da hilft auch kein Induktionsherd! Andererseits lasse ich auch keine kochenden Töpfe unbeausfsichtigt, also habt ihr vielleicht recht und es ist langsam wirklich überflüssig.
Wir haben auch keinerlei sicherungen dran. Wir haben aber eine geschlossene Küche, sprich Tür kann immer zugemacht werden. Haben uns jetzt ne neue Küche gekauft und dort ist auch ne Kindersicherung bei beim Backofen, haben den aber nicht deswegen genommen aber schlecht ist das ja nicht ;) Also ich denke auch ihr bräuchtet es eigentlich nicht mehr wenn die Kinder dort eh nicht unbeaufsichtigt sind.
wir hatten bisher keins dran (die Kinder sind 7, fast 5 und 1). Bis auf den Kleinen helfen sie gerne beim Kochen und rühren durchaus auch um oder holen sich was aus den Töpfen, wenn sie beim Mittagessen noch was nach wollen. Gleiches Spiel beim Backofen. Wir haben eine offene Küche.
hallo, mein sohn ist 3 und wir hatten bis jetzt keins, werden uns auch keins mehr anschaffen. kommt auf deine kinder an, denke ich...wenn du zu besorgt bist, bau es wieder dran. lg
x
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?