Elternforum Rund ums Kleinkind

ab wann lügen kinder bewusst

Anzeige kindersitze von thule
ab wann lügen kinder bewusst

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben, also ab wann meint ihr lügen kinder bewusst? meine kleine ist jetzt 26 monate alt, und wenn sie z.b die puppe der großen anmalt, oder mein bett und ich sie frage wer war das, antwortet sie meistens mit lisa war das. sie heißt aber amélie und die große heit lisa. das weiß sie auch. oder der sohn meiner freundin wars. olel (joel) war das. ich meine, dass sie nicht bewusst lügt, meine freundin meint schon. also was meint ihr?? liebste grüße Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, alle Kleinkinder schwindeln ja gelegentlich, das gehört zu ihrer normalen Entwicklung. Sie entdecken plötzlich, dass man die Wirklichkeit mit Worten abbilden kann. Und dass man sie dabei gleichzeitig ein bissel verändern und "verschönern" kann. Meist tun Kinder dies entweder, um anzugeben, um Ärger zu entgehen oder einfach um Spaß zu haben beim Geschichtenerfinden. Bei Deiner Tochter ist das Schwindeln natürlich dazu da gewesen, Ärger zu vermeiden. Wichtig ist jetzt, dass Du nicht mit ihr schimpfst, sondern ihr sagst, dass sie keinen Ärger bekommt, wenn sie ehrlich ist. Wenn meine Kinder etwas angestellt haben und es beichten, schimpfe ich niemals. Denn sonst sind sie beim nächsten Mal "klüger", und erzählen mir ein Märchen. Wenn Du Deine Tochter gelegentlich beim Schwindeln erwischst, brauchst Du ihr keine Vorträge über die Wichtigkeit von Ehrlichkeit zu halten. Es reicht, ihr augenzwinkernd zu verstehen zu geben, dass Du die Wahrheit kennst. ("Soso, das war also der Jannick? Ich glaube, glaube, glaube aber, dass das nicht so ganz stimmt. Ich glaube nämlich, dass Du das selbst warst...") So lernen Kinder zum einen, dass Wirklichkeit und Schwindelei nicht dasselbe sind. Und dass Mama beides sehr gut unterscheiden kann, und man das selbst auch tun kann. Und dass man bei Mama und Papa nicht lügen muss, weil sie nicht schimpfen, wenn man ehrlich ist (und dass sie, wenn man mal keinen Mut zur Ehrlichkeit hatte, auch nicht so schlimm meckern). Kinderpsychologen raten Eltern, die ein bissel empört oder erschreckt sind über das Lügen ihres Kindes: Man sollte sich als Erwachsener mal klarmachen, wie oft man selbst schwindelt. Wer hat nicht schonmal eine lustige Begebenheit, die er erlebt hat, etwas ausgeschmückt und übertrieben, um noch mehr Lacher zu ernten. Wer hat nicht schonmal eine unangenehme Rüge vom Chef ein bissel schöngeredet oder als ungerecht hingestellt. Wer würde seiner besten Freundin auf ihre Frage ehrlich sagen, dass man vom Anblick ihre neuen Sofas Depressionen bekommt, oder dass ihr neuer Freund aussieht, als sei er gerade frisch aus dem Knast entlassen worden... :-) Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe das genauso. Kindern wird so oft vorgemcht,dass es besser ist zu lüen, weil man für das Ehrlichsein bestraft wird. Das fängt beim Flunkern an und hört bei richtig fetten Lügen auf. Das hat Dr Posth mal dazu geschrieben. Den ethisch-moralischen Hintergrund dieser Wahrheitsveränderung verstehen die Kinder dieses Alters noch nicht [ging um 3,5Jahre altes Kind], da sie noch über kein Gewissen verfügen, das ihnen die Verwerflichkeit eines solchen Vorgehens vor Augen führt. Insofern darf man sie nicht der Lüge bezichtigen. Es handelt sich nur um ein Experimentieren mit Wahrheit und Falschheit erst etwa mit 4 Jahren begreifen die Kinder, daß es im Kopf eines jeden anderen Menschen eine ganz eigene Vorstellung von den Vorgängen und Dingen in der Welt gibt (sog. Realitätskontinuum). Bis dahin glauben die Kinder, daß alle anderen Menschen die Dinge genau so sehen und verstehen, wie sie selbst. Aber sie begreifen auf der anderen Seite schon, daß man in Gedanken (Phantasie) diese Sicht der Dinge verändern kann und zwar am besten zu seinen Gunsten. Wenn man also einen Fehler begangen hat und Kritik oder sogar Strafe fürchten muß, dann kann man so tun, als hätte diesen Fehler ein Anderer begangen. Dazu wählen die Kinder gerne die Geschwister oder andere Kinder, denen sie sich überlegen fühlen. In gleichem Zug versuchen die Kinder, die Sicht anderer Menschen direkt zu manipulieren. Dazu wählen sie eindrückliche Geschehnisse, deren Realität sie einfach behaupten. Sie wollen sehen, wie die Manipulierten darauf reagieren. Daher muß es sich schon ein mehr oder weniger dramatisches Ereignis handeln, denn sonst ist keine Reaktion zu erwarten. Kannst auch mal unter den Stichworten Wahrheit und Lüge in seinem Forum nachlesen Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du bei Dr Posth im Forum das Stichwort Wahrheit und Lüge auswählst, bekommst du nur eine Antwort. Benutze lieber die Suchfunktion und gib Lügen ein. Liebe Grüße Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

günther jauch mal in stern tv. obs stimmt weiß ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man etwas sagt, was nicht stimmt? Dann lüg ich ja bereits, wenn ich manchen Leuten "guten Morgen" wünsche. Das ist alles relativ! Manche Menschen erzählen Dinge, die nicht der Realität entsprechen, aber von denen sie überzeugt sind - das sind doch keine Lügner. Solange ihnen gar nicht bewußt ist, dass sie subjektiv Dinge erzählen, die sie gerne hätten. Wie kannst du bloß einem gerade 2jährigem Kind "Lügen" im eigentlichen Sinn des Wortes unterstellen. Wo sie gerade dabei ist, Realität und ihre Phantasie auseinanderhalten zu lernen. Was für Maßstäbe werden denn da angelegt?? NEEE, deine Kleine lügt sowas von nicht! Sondern lebt altersgemäß in ihrer eigenen Welt. Und das, was sie dir erzählt oder antwortet, das glaubt sie noch selbst. Auch wenn's in Wirklichkeit anders ist. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube zwar, dass obige Ausführungen zum Thema Wissen um die moralische Verwerflichkeit von Lügen stimmen, aber meiner "lügt" mit 18 Monaten bewusst: Er hat festgestellt, dass wir ihm beim Essen auf den Rücken klopfen, wenn er sich verschluckt. Seitdem hustet er beim Essen dauernd rum, damit wir ihm auf den Rücken klopfen. Das ist bewusst, und so gesehen eine Lüge, hier in der Variante "Spiel" bzw "Hervorrufen von Verhaltensweisen unsererseits". (wir machen auch immer brav mit, aber ich denke, er weiss, dass das auch von unserer Seite ein Spiel ist) Bei Euch ist es wohl die Variante "Vermeidung von Verhaltensweisen Eurerseits", und ich würde da auch darauf aufmerksam machen, dass ich das durchaus durchschaue, eher so wie Bonnie sagt. Ciao Biggi