Elternforum Rund ums Kleinkind

Ab wann ist ein Kind nachts trocken?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann ist ein Kind nachts trocken?

Happymom6784

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter (28 Monate) ist jetzt seit 1 Monat tagsüber trocken. Seit ca 2 Wochen ist die Windel auch nachts meist trocken; in der Zeit war 2 Mal ein paar Tropfen Pippi in der Windel. Sie möchte nachts auch ungern eine tragen, außerdem find ich es Verschwendung. Hab nun bisschen Angst um die Matratze im Bett, so ne wasserdichte Unterlage hab ich drin, weiß aber nicht ob das ausreicht.. Meint ihr ich soll es einfach ohne Windel probieren? Oder ist es noch zu früh? LG Anne


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happymom6784

Hey, ist doch super. Also ein konkretes Alter gibt es da nicht, aber mit 2 Jahren, kann man es durchaus versuchen. Zu früh gibt es nicht, wenn deine Kleine es auch so möchte. Also diese Unterlagen halten einiges aus. Ich weiß nicht, was du für eine hast, aber ich habe gute Erfahrungen mit solchen gemacht, die richtig um die Matratze gespannt, also nicht nur aufgelegt werden. So verrutscht nichts. Viel Erfolg^^


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happymom6784

Ein Kind ist nachts trocken, wenn der Körper des Kindes ein bestimmtes Hormon gebildet hat, das die Konzentration des Urins bewirkt. Erkennbar an der, über einen längeren Zeitraum, nachts trockene Windel. Der Zeitraum wird unterschiedlich beziffert, von 1 Woche bis 2 Monate. Also bei Deiner Tochter klingt das schon mal gut. Wenn Deine Tochter selbst die Windel weg haben will und es eine wasserdichte Unterlage gibt, dann würde ich es probieren.


Pixelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

von dem Hormon hab ich noch nie gehört. Hast du dazu irgendeine Quelle? Oder woher weißt du das? Ich war bisher immer der festen Überzeugung, dass das eine Frage der geistigen Reife sei. Meine Tochter ist grad dabei, nachts trocken zu werden. Das große Geschäft ins Klo hat von Anfang (mit 2,5) super geklappt, Pipi mal so, mal so. Vor zwei Tagen äußerte sie den Wunsch, nachts ohne Windel zu schlafen (sie ist jetzt 3). Also gummierten Bezug rauf und probieren lassen. Erste Nacht hat geklappt, zweite Nacht nicht (morgens weinend aufgewacht weil eingepieselt). Deiner Theorie mit dem Hormon zufolge wär sie noch nicht so weit, richtig? Und trockene Windel morgens hatte ich noch nie bei ihr. Wirklich noch nie. Wenn sie eine Windel anhat, pinkelt sie rein, wenn nicht, dann nicht. Sie ist recht bequem...


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pixelmama

Für das Trockenwerden ist an erster Stelle die körperliche Entwicklung entscheidend, nämlich die Kontrolle über Blase und Schließmuskel. Dies kann man ab dem 4. Lj erwarten. Vorher wird aller Wahrscheinlichkeit nach immer mal wieder etwas in die Hose gehen, z. B. wenn das Kind abgelenkt ist. Das mit den Hormonen habe ich allerdings auch noch nicht gehört. Keine Ahnung.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pixelmama

"Neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bei vielen der betroffenen Kinder und Jugendlichen die eigentliche Ursache für das Bettnässen ist, dass bei ihnen ein bestimmtes Hormon in zu geringen Mengen vorhanden ist. Dieses Antidiuretische Hormon*, abgekürzt *ADH* oder einfach *Vasopressin genannt, wird von der Hypophyse produziert. Mehr Vasopressin bewirkt, dass nachts weniger Harn gebildet wird. Das Hormon hat unter anderem die Aufgabe, den Wasserhaushalt im Körper zu kontrollieren, indem es die Nieren beeinflusst, wie viel Wasser ausgeschieden oder zurückbehalten wird. Wissenschaftler haben festgestellt, dass die Hypophyse auch Einfluss auf den Tag-Nacht-Rhythmus unserer Harnausscheidung ausübt. Sie fanden heraus, dass die Drüse im Schlaf mehr Vasopressin abgibt als am Tag. Dadurch wird nachts weniger Harn gebildet, und die Blase wird nicht zu voll. Das hat zur Folge, dass man nachts wenig oder gar nicht zur Toilette muss. Weitere Untersuchungen zeigten dann, dass bei vielen der bettnässenden Kinder dieser Tag-Nacht-Rhythmus der Hormonproduktion nicht - oder noch nicht - vollständig ausgeprägt ist, das heißt, im Schlaf produzieren diese Kinder nicht mehr Vasopressin als am Tag. Weiß man das, ist es natürlich nicht mehr verwunderlich, dass das Kind nachts Schwierigkeiten bekommt: Die Blase ist überfüllt. " http://www.urologie-remscheid.de/krankheitsbilder,81.htm


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pixelmama

Einen Link hast Du ja schon bekommen. Hier noch einer aus dem Expertenforum (Entwicklung, Dr. Posth): http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=47848&suche2=nachts+trocken&seite=1 Ja, Deine Tochter ist noch nicht soweit, wobei das ein ganz schwieriges Thema ist, wenn das Kind selbst die Windel nicht mehr will, wenn es noch nicht so weit ist. Bei meinem Ältesten hat es geklappt. Seine Nachtwindel war in der Früh immer voll. Er selbst wollte keine Windel mehr und wir haben es probiert und es hat geklappt! Er war da etwa 3 Jahre und 9 Monate alt.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Man kann aber durchaus schon mit 2 Jahren anfangen, wenn es vom Kind so gewollt ist. Ich würds dir empfehlen. Wenn Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten kommen, sind sie meist schon trocken.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Das gilt tagsüber: Eben! -- vom Kind gewollt -- Niemals ohne den Willen des Kindes, egal ob der Wille mit 2 oder mit 5 geäußert wird!! -> Gefahr ohne den Willen des Kindes: Chronische Obstipation im Kleinkindalter! Nachts: Alles ohne das ADH ist Erniedrigung für das Kind, oder vollkommen unnötige Qual und Konditionierung durch wecken und aufs Klo setzen *grusel* (ich jedenfalls würde jedem eine "klatschen", der mich aus dem Tiefschlaf holt, um mir zu sagen, dass ich aufs Klo gehen soll)


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Ja, da hast du Recht, es sollte auf keinen Fall Zwang herrschen und ecken würde ich das Kind auch nicht. Aber jedes Kind ist anders und probieren schadet nicht, wenn die Kleine es möchte. Bei uns waren die Kinder mit 3 nachts trocken, ohne Zwang. Aber manchmal ist es trotzdem noch passiert, was nicht so schlimm ist, wenn man damit ganz normal umgeht.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Hallo, ich denke auch, das nachts trocken werden, kann man an keinem Alter festmachen. Wie guinan schon schrieb, liegt es an dem Bilden eines bestimmten Hormos. Bei meiner Tochter war / ist es so: letztes Jahr im Februar / März tagsüber mit Pipi trocken. Nachts war die Windel immer noch sehr voll, sie ist auch eine echt gute Trinkerin und habe Ratschläge in Richtung, gib ihr abends nichts mehr zu trinken, ignoriert. In diesem Jahr Juli, also fast 1,5 Jahre später wurde sie von heute auf morgen nachts trocken. Windel war schon eine Weile (also vielleicht 2 Wochen fast trocken), da wollte sie keine Windel mehr. Gut haben wir probiert, und bis auf 3-4 Unfälle, alles gut. Wobei diese Unfälle fast alle kurz vor der Toilette passierten, sprich, sie ist zwar aufgewacht, hat es dann aber nicht immer bis zur Toillette geschafft, aber das waren Ausnahmen. Was bei meiner Tochter bis heute in die Windel geht, ist das große Geschäft!!! Sie merkt, wann sie muss, sie sagt mir, sie braucht eine Windel, wenn man ihr die nicht anmacht (wenn sie zum Beispiel woanders ist, sagt sie nix) drückt sie es weg. ich mach da keinen Tara mehr drum, erinnere sie immer wieder, das es viel praktischer wäre, wenn sie zur Toilette gehen würde, mach ihr dann aber eine Windel um. Hatte das hier auch schon mal gepostet, weil ich mir Stress gemacht habe, und dann viele nette Antworten bekommen, ich meine Guinan hat sogar den Ausschlag gegeben, dass ich mich von meinem Umfeld nicht mehr hab stressen lassen. Hierfür nochmal Danke :-) Also, lange Rede, kurzer Sinn, Kinder werden dann nachts trocken wenn sie soweit sind, körperlich :-) LG


Happymom6784

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

So, sie hat die erste Nacht ohne Pampers erfolgreich überstanden. Um 20 Uhr ins Bett, um halb sechs ist sie aufs Klo und danach nochmal ins Bett. Allerdings hat sie bei uns geschlafen, zum Glück ist nix passiert, denn wir haben keine wasserdichte Einlage, müssen wir wohl noch machen.. @ Loni1975 Das mit dem Stinker in die Pampers war bei uns bis vor kurzem auch so, sie hat sich immer in die Ecke gestellt und dann da ihr Geschäft verrichtet. Das hat sich aber schnell geändert. LG Anne


Pixelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pixelmama

Danke für den Text und den Link, Lauch und Guinan. Von Dr. Posth und seinen Thesen halte ich gar nichts, mag er auch in manchen Bereichen Recht haben. Aber mal ganz abgesehen davon, das mangelnde Hormon betrifft ja nur 5% der Kinder. Das ist ein verschwindend geringer Anteil. Demnach kann ich kaum davon ausgehen, dass das bei meiner Tochter der Fall ist. Sonst würde es ja nicht mal klappen, mal nicht. Ich hab mir im Kindergarten verschiedene Erfahrungsberichte eingeholt, eine Mama hat ihre Jungs im Tiefschlaf aufs Klo gesetzt, die haben gepullert und weitergepennt und konnten sich morgens an nichts erinnern. Eine andere Mama hätte es nie gewagt, ihren Sohn zu wecken, weil der sonst das ganze Haus zusammengeplärrt hätte. Bei den beiden hat's etwa ein halbes Jahr gedauert, in dem der Junge und sein Bett immer mal wieder nass waren morgens. Ich denke auch, dass es meiner Tochter morgens passiert, wenn sie erste Geräusche aus unserem Schlafzimmer hört und langsam zu sich kommt. Mal sehen, ob es vielleicht funktioniert, wenn ich sie morgens wecke und nicht allein aufwachen lasse. Vielleicht muss ich einfach verschiedene Ansätze durchprobieren. Zurück zur Windel will sie ja nicht.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pixelmama

Der Mangel betrifft ÄLTERE Kinder, die normalerweise schon nachts trocken sein sollten, es aber noch nicht sind! Deine Tochter hat das Hormon an sich wahrscheinlich noch nicht gebildet! Das geschieht erst ab etwa 3 Jahren. (Wenn das Hormon schon von Geburt an in der richtigen Menge vorhanden wäre, wären Babys schon von Geburt an nachts trocken) Hier nochmal ein Link + Zitate daraus: http://www.urologie-remscheid.de/krankheitsbilder,81.htm -- Viele Eltern glauben, ihr Kind müsse schon mit drei Jahren trocken sein. Sie setzen sich und ihr Kind damit aber einem unnötigen Erwartungsdruck aus Urologen gehen davon aus, dass Kinder erst mit fünf oder sechs Jahren lernen, ihre Blase auch nachts wirklich gut zu kontrollieren. Sie empfehlen daher, bis zum sechsten Lebensjahr noch nichts zu unternehmen. -- -- Erst wenn ein Kind auch nach dem fünften Lebensjahr noch an mindestens zwei Nächten im Monat im Schlaf einnässt, sprechen die Ärzte von einer Enuresis nocturna* -- -- Dieses Antidiuretische Hormon*, abgekürzt *ADH* oder einfach *Vasopressin genannt, wird von der Hypophyse produziert. Mehr Vasopressin bewirkt, dass nachts weniger Harn gebildet wird. Das Hormon hat unter anderem die Aufgabe, den Wasserhaushalt im Körper zu kontrollieren, indem es die Nieren beeinflusst, wie viel Wasser ausgeschieden oder zurückbehalten wird. --