Elternforum Rund ums Kleinkind

Ab wann in die musikschule oder ....

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann in die musikschule oder ....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oder musisische früherziehung( oder wie das heisst, wo sie halt alles mal ausprobieren können.) Guten Morgen erstmal. Ab wann kann man mit seinen Mäusen in die Musikschule oder die Musikalische Früherziehung? Meine Tocher singt und tanzt den ganzen tag sie ist ende August 2 Jahre alt geworden. AUch hat sie scho seit sie 1 Jahr alt ist Trommel, kleines Keebord usw. Oder wäre eine Kindertanzstunde besser. Kommt jemand aus Esslingen und weiss wo es so Musikschulen gibt? LG Mone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns wird das im Kindergarten angeboten. Frag doch einfach mal bei der Volkshochschule oder beim Bürgermeisteramt bzw. Rathaus..... Unser Kleiner hat mit 4 Jahren im Kindergarten in der Musikschule angefangen und es klappt eigentlich gut. LG Uschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Musikgarten, für Kinder ab 1 oder älter.. heißt meist Musikgarten, oder Musikkiste oder so.. und Musikalische Früherziehung ist meist ab 3,5 oder 4 Jahren.. Und die Grundausbildung mit Blockflöte oder so dann danach.. Wir haben Musikgarten gemacht und unser Sohnemann war begeistert.. Jetzt geht er alleine zur Früherziehung und findet es auch wieder super!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die meisten Musikschulen bieten die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren an. Sie dauert zwei Jahre und dient als Vorbereitung für den späteren Instrumental-Unterricht. Das heißt, neben den spielerischen Anteilen (Singen, Malen, Instrumente selbst bauen, andere Instrumente ausprobieren) wird auch schon Grundwissen in Sachen Noten und Rhythmus vermittelt. Ich fand das sehr gut. Nach der Früherziehung fing meine Tochter dann mit Klavierunterricht an, weil sie sich das gewünscht hat. Wir sind in der städtischen Musikschule, ich bin dort nicht nur alle studierte Musiker sind, sondern gleichzeitig speziell für Musikpädagogik ausgebildet sind. In privaten Musikschulen ist das oft nicht so. Grüßle, A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im zweiten Abschnitt sollte es heißen: Ich bin in der städtischen Musikschule sehr zufrieden, weil dort...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für das Alter finde ich den Musikgarten prima. Guck mal in Familienbildungsstätten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Musikschule hier bietet einen Musikgarten an, allerdings hat das den meisten, die ich kenne, nicht gefallen und der Preis war auch recht hoch. Würde da auf jeden Fall vorher ienen Probetermin machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube Du kannst sie schon jetzt anmelden. Die Plätze sind heiß begehrt und es ist schwierig einen Platz zu bekommen. Jedenfalls bei uns in NRW. Frag mal in nem Kiga bei Euch in der Nähe nach. Die wissen meist bescheid. Werde meine 2jährige (auch von August) versuchen für das nächste Halbjahr anzumelden. Spätestens zum neuen Schuljahr ab Sommer. Bei den anderen beiden habe ich es verpasst und verschwitzt. Schade! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alexis geht seit sie 2 1/2 ist zum Zwergentanz. Das ist ne Tanzstunde halt für die kleinen. Mittlerweile sind wir im 2. Kurs, der geht laaangsam auf die Tänzerische Früherziehung zu. Bis dahin müssen wir den Kurs aber nochmal machen. Bei uns an der Musikschule gibt es sogar schon Kurse für Babys, die ich allerdings für Blödsinn halte, das könnte ich auch zu Hause, ohne dafür 30 Euro zu zahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird im KiGa eine "Musik-AG" angeboten... da können Kinder ab 3 Jahren teilnehmen und es findet immer 1x die Woche nachmittags statt. Es gibt hier auch einen Musikverein, der musikalische Früherziehung anbietet, ich glaube, man kann die Kinder ab 4 dort anmelden. Eine Musikschule haben wir auch, aber ich persönlich halte da nicht so viel von. Bin selber 10 Jahre in die Musikschule gegangen... sehr gerne, wohlgemerkt! ABER: Musikschule läuft dauerhaft darauf hinaus, dass jeder für sich kämpft und lernt. Ein Musikverein ist viel schöner... das ist eine Gemeinschaft. Die kleinen musizieren im Jugendorchester zusammen, haben ein paarmal im Jahr öffentliche Auftritte. Jugendliche und ERwachsene spielen im großen Orchester. Mein Mann ist im Musikverein und mir gefällt das total super... Wenn unsere Tochter mal Musik machen möchte, dann auf jeden Fall im Verein! Nebenbei bemerkt ist der Musikverein viel günstiger als eine Musikschule und man lernt dort wirklich was fürs LEben!! LG, Andrea