Mitglied inaktiv
Hallo, meine Maus ist 21 Monate und bekommt seit dem 1. Geb Kindermilch (4er v. Bebivita). Uns ist das Pulver ausgegangen,was noch nie passiert ist, dachte ich hätte noch´ne Packung in Schrank, aber Pustekuchen Habe iht dann Vollmilch 1,5% warm gemacht und was soll ich sagen sie hat komplette 200ml getrunken. Am nächsten morgen habe ich ihr ca.100ml gegeben und die hat sie auch getrunken. Bin am überlegen ihr nur noch "normale" milch und keine Kindermilch mehr zu geben, sie würde dann so 300-350 ml am Tag trinken. Ist das zuviel Eiweiß ? Ach noch was sie ist nicht allergiegefährdet
Hallo, meine damalige Kinderärztin meinte ab 9 Monate. Meine jetztige Kinderärztin sagt ab 12 Monate, ebenso meine Hebamme. Bei meinem Großen habe ich die Umstellung von der Pulvermilch zur H-Milch mit 12 Monaten versucht, er bekam aber dadurch Durchfall. Mit 15 Monaten haben wir es nochmal versucht und er funktionierte einwandfrei. Der Kleine bekommt seitdem er ca. 8 Monate ist Joghurt mit Obst vermengt (er mochte den GOB nicht) und seitdem er 12 Monate ist H-Milch, alles ohne Probleme. Du kannst meiner Meinung nach bedenkenlos umstellen. Für mich ist die Kindermilch reine Geldmacherei der Babynahrungsindustrie. LG
Ich hätte da kein Problem. 4-er finde ich eh Geldmacherei ;) Ich hab meinem Sohn Vollmilch ab dem ersten Jahr immer mal wieder angeboten, aber er mag sie nicht (egal ob pur, mit Honig oder Kakao). Nun mit 2 trinkt er sporadisch mal so 80 ml ... Yoghurts futtert er aber sehr gern. Wo da jetzt von der Menge her die Obergrenze ist, weiß ich gar nicht... aber wieviele Fläschen bekommt denn dein Kind noch mit 21 Monaten, dass Ihr auf 350 ml kommt? Ich staune gerade... oder kommt mir das nur so viel vor? Seit wir die nächtlichen Flaschen abgewöhnt haben, trinkt mein Sohn generell nicht mehr aus Fläschchen, lehnt sie komplett ab - sondern sein Wasser und die Schorle ausm Becher, unterwegs aus einer Sigg-Flasche.
Die Milch kann sie ruhig trinken. Wenn sie allerdings so viel davon bekommt, sollte sie sonst KEINE Milchprodukte am Tag mehr Essen: Käse, Joghurt, Sahnesoße, etc., denn 350 ml sind schon die Obergrenze an Milch(produkten) in dem Alter. Das gilt aber sicher auch für Kindermilch, da sehe (außer dem Preis) keinen Unterschied... LG, Mari
Ich hab meiner Maus nach dem 1. Geburtstag nur noch H-Milch gegeben, in Kindermilch sind doch nur Unmengen an Zucker drin, oder? Und irrsinnig teuer ist es auch noch und soweit ich weiß, gibts keine Kindermilch HA? Außerdem bringt dieses HA auch nur max. bis zum 1. Geburtstag was, danach ist es völlig überflüssig. Also spar Dir das Geld und die Manscherei und gib dem Kind ruhigen Gewissens normale (frische oder H-) Milch. Lg
... zum Kochen/ fürs Müsli nehme ich seit dem 10. Monat normale H-Vollmilch. Ich habe sie ab dem 12. Monat zum Trinken angeboten, die mag er nicht pur, jedoch stille ich ihn noch, er ist jetzt 14 Monate. Kindermilch ist nicht notwendig.
Mein Sohn hat ab dem 1. Geburtstag normale Milch bekommen, allerdings frische Milch, H-Milch schmeckt mir nämlich nicht besonders. Die Kleine, 13 Mon., trinkt seit Kurzem ebenfalls einen Becher Kuhmilch zum Frühstück. Die Kleinen haben einen Milchbedarf von 300-500 ml am Tag, eine große Scheibe Käse entspricht etwa 100 ml Milch. LG
Meine Tochter ist jetzt 13 Monate seit ihrem ersten Geburtstag biete ich ihr immer mal wieder Milch an. Leider spuckt sie diese aus. Ich werde wohl noch warten und immer wieder versuchen. Ich finde Kindermilch total überflüssig, hab diese Woche Proben zugeschickt bekommen und meiner Tochter zum Früstück angeboten. Sie hat es auch ausgespuckt und mit einem " bääh" kommentiert. Also gib ruhig H- Milch oder frische, sei froh wenn sie es mag. So ist der Calciumbedarf in jedem Fall gedeckt.
Hi, H-Milch sollte immer nur eine Notlösung sein, denn da sind deutlich weniger Vitamine drin als in der frischen Milch. H-Milch wird "ultrahoch" erhitzt (auf 140 Grad), das verändert die Eiweißstruktur und vernichtet bis zu 20 Prozent der Vitamine. Vollmilch wird "nur" pasteurisiert, d.h. auf 80 Grad erhitzt um die Keime abzutöten. Ideal für die Ernährung ist Vollmilch, die nur pasteurisiert und nicht homogenisiert ist. Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?