Elternforum Rund ums Kleinkind

Ab wann Gitterbett weg, ab wann Schlafsack weg?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann Gitterbett weg, ab wann Schlafsack weg?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo. unsere tochter wird nächste woche 2. sie schläft mit schlafsack im gitterbett ohne schlupfsprossen. hat noch nie versucht rauszuklettern, hat den schlafsack nie aufgemacht. bei unserem großen war das mit dem gitterbett so bis knapp 3. dann haben wir von uns aus auf ohne gitter umgerüstet. den schlafsack haben wir etwas früher getauscht gegen eine zudecke. er schlief in der regel durch. die kleine kommt mehrmals in der nacht mit durst. würde sie zu uns gewackelt kommen, wenn sie aus dem bett könnte, also auch wenn sie eigentlich sonst nicht ruft? spricht irgendetwas grundsätzliches gegen so lange im gitterbett? schlupfsprossen hat dieses bett nicht. macht es sinn, einfach zu warten, bis sie nachts aufs töpfchen will? damit sie das alleine kann? danke für erfahrungen und lg uli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lisa bekam mit 2,5 2 Sprossen raus. Sie ist nie drübergeklettert und hat sich nie beschwert. Andererseits hat sie es geschafft einen Purzelbaum in der Nacht rauszumachen im Schlaf wo das Sprossenloch war *grr*. Sie hatte sehr lang einen sehr unruhigen Schlaf. Zum 3. Geburstag haben wir das Bett umgebaut und da ist sie ständig rausgefallen(70x140) trotz Rausfallschutz. Schlafsack hatte sie bis 3,5 weil es in der alten Whg. einfach zu kalt war und sie sich immer ausgedeckt hat und daher krank war (wir haben es versucht ohne). Wir mussten sie nachts holen, sie konnte nicht selber zu uns kommen weil es komplett dunkel war in ihrem Zimmer und ohne Nachtlicht. Sie hätte nichts gesehen. lulu musste sie in der Nacht noch nie. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Große ist 29 Monate und schläft noch im schlafsack. Die 2 Sprossen haben wir entfernt da war sie noch keine zwei Jahre alt , denn sie war über das Gitter rübergeklettert ( mit Schlafsack) Die ersten Nächte kam sie morgens gaaaanz früh ins Elternschlafzimmer gewackelt, aber das hat sich wieder eingependelt. Abends steht sie manchmal nochmal auf. Jetzt schläft sie normal bis morgen um 7 oder 8 Uhr und kommt dann aus ihrem Zimmer. Nachts ist sie noch nie aufgestanden. Wenn dann was ist weint sie , aber sie steht nicht auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter ist gerade vor Weihnachten 3 geworden. Wir haben daraufhin das Bett umgebaut. Sie findet es super und ist richtig stolz. Vorher hatten wir eine Zeitlang die 2 Gitterstäbe rausgemacht. Da ist sie aber noch nicht alleine aufgestanden. Bei ihrem großen Bruder haben wir das Bett auch mit 3 umgebaut. Er mußte allerdings schnell in ein Hochbett, weil wir das Kinderbett ja wieder brauchten. Schlafsäcke hatten beide ziemlich schnell nicht mehr. Mit einem Jahr hatten ich sie abgeschafft. Ich bin allerdings auch nicht der große Fan von den Schlafsäcken. Ich habe dafür lieber die Bettdecke an den Stäben mit speziellen Halter festgemacht. Gruß, Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die große wollte ab dem 14. monat keinen schlafsack mehr. mit 21 monaten ist sie vom gitterbett in ein 1,40 m bett umgestiegen. haben ihr ein plastikschutz dran gemacht das sie nicht raus fällt. grund war, weil sie zu viel im bett wandert u. dauernt angeeckt ist -- im großen bett hat sie dann viel viel besser geschlafen! sie ist jetzt 4,5 jahre u. steht seit ca. 3 wochen alleine morgens auf. der kleine hat auf sein schlafsack bis 26 monate bestanden, dann wollte er auch eine decke u. keinen schlafsack mehr. ins große bett ist er mit 28 monaten umgesiedelt (sprich 01.01.) u. hat jetzt den schutz von seiner schwester dran. es funtioniert super. er wollte es selber u. ist mächtig stolz auf sein großes bett. jetzt hat er auch mehr platz in seinem zimmer - das große bett steht nämlich schon die ganze zeit in seinem zimmer. denke aber das im prinzip nichts dagegen spricht die kinder im schlafsack oder im gitterbett zu lassen bis sie es selber nicht mehr wollen. meine mutter hat erzählt ich hätte noch mit 4 im gitterbett gelegen u. wollte nicht ins große.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das Gitterbett komplett umgebaut als sie ca 14/15 Mon alt war und laufen konnte weil sie nur noch geschriehen hat wenns ins Bett ging...als die Gitter (und Schlafsack)weg waren war ihre Welt wieder in Ordnung...mit ca 2 Jahren hat sie ein normal großes Bett bekommen...bei meinem Sohn werden wir das wohl ähnlich machen...LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur eben mit gittern... ist das nicht die normale größe für ein kinderbett? wie groß sind denn eure gitterbetten?? ich werde sie also auch so lange mit sack und gittern lassen, bis sie entweder protestiert oder drüberklettert oder spätestens bis 3 jahre... kann man dann eigentlich auch gleich in so ein halbhohes bett umziehen, wenn da kein erhöhter rausfallschutz dran ist? ich meine nicht, gar kein rausfallschutz sondern nicht höher als der normale rausfallschutz? danke und lg uli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen! Euer Bett ist genauso groß wie unser, ihr habt also ein ganz normales Kinderbett.....grins..... Ich finde es besser, das Kinderbett erst zum Juniorbett umzubauen. Wenn dann das Kind mal rausfällt, ist es nicht zu schlimm. Unser Großer hat auch ein halbhohes Bett. Da der Papa das von Paidi nachgebaut hat, sind die Seiten etwas höher als normal. Das hat mich bruhigt. Gruß, Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schlafsack ab 2 J weg Gitterbett ab 3 J weg.