SommerTraum17
Huhu, meine Tochter ist jetzt am 7. März 3 Jahre alt geworden. Sie möchte nun schon gerne selbstständig Fahrrad fahren lernen. Laufrad fährt sie schon eeewig super gut, sicher und schnell. Nun haben wir ihr heute ein Fahrrad gekauft, mit dem sie heute schon fleißig am üben war. Sie ist recht klein und zierlich, dürfte momentan in etwa 90 cm groß sein. Das Fahrrad ist ein 12 Zoll Fahrrad, Lenkrad und Sattel sind jeweils auf niedrigster Stufe. Was meint ihr, ist es schon zu früh oder macht es schon Sinn? Die meisten die ich bisher kannte, haben erst mit 3,5 - 4 Jahren begonnen selbstständig ohne Stütze Fahrrad zu fahren. Ich weiß natürlich das die Frage sehr grob und nicht zu beantworten ist, da ich selbstverständlich weiß das Kinder unterschiedlich sind und die einen früher anfangen dieses zu lernen und die anderen entsprechend später. Dennoch würde mich interessieren, wie es bei euren Kindern jeweils so war?
Liebe Grüße :-)
Hallo, unser Großer hat mit etwas mehr als 3 Jahren angefangen. Längere Strecken und richtig gut fährt er aber seit er knapp 4 Jahre alt ist. Unsere Kleine wird erst im Mai 3. Sie übt aber jetzt schon. Gerade noch mit Festhalten, da sie klein (87 cm) und zierlich ist und das Puky 12 Zoll doch noch recht groß für sie ist. Probiert es doch einfach aus, wenn deine Tochter Lust dazu hat, dann klappt das auch.
Ehrlich gesagt ? Gar keine Stützräder.... Wenn sie schon Laufrad fahren kann.... braucht sie definitiv keine Stützräder... Mein Sohn hat das prima gemacht.... denn das Gleichgewicht wird hiermit schon trainiert.
Ich kenne mich mit Fahrradgrößen in Relation zur Körpergröße nicht aus, proboert doch einfach, ob sie auf das Fahrrad allein aufsteigen kann und ob sie damit fahren kann. Vom Alter her ist es nicht zu früh. Wichtig ist doch, dass sie selbst Interesse daran hat. Wie schnell ein Kind das Fahren lernt, ist individuell und sicher auch typabhängig.
Unsere Tochter ist auch mit einem 12'' angefangen und konnte mit 3 ¼ Jahren ohne Stützräder fahren. Jetzt wird sie im Mai 4, aber so richtig lange Strecken kann sie noch nicht. Liegt aber, denke ich, eher am zu kleinen Fahrrad. Zum Geburtstag gibt's ein größeres...
Das kommt, wie du schreibst, immer aufs Kind an. Probiert es doch einfach mal aus. Mein Großer ist nie Fahrrad mit Stützrädern gefahren. Er hatte allerdings auch kein Interesse am Laufrad. Er hat dann mit 4 Jahren Fahrrad fahren gelernt und obwohl er davor überhaupt nicht gefahren ist, ist er einfach aufgestiegen und losgefahren, als wenn er nie etwas anderes gemacht hätte. Er hat das Fahrrad fahren innerhalb von einem Wochenende gelernt und fährt seitdem sehr, sehr gerne. Ausprobieren schadet ja nicht, wenn es doch noch nicht klappt, dann könnt ihr es ja wieder lassen und ein paar Monate später wieder probieren. Alles Liebe!
Das kommt immer aufs Kind an,meine Mittlere könnte das mit 7 noch nicht,ich selber wollte mit 3 unbedingt ein Fahrrad haben weil meine ältere Schwester eines bekommen hat,und ich hab mich draufgesetzt und konnte fahren, wahscheinlich weil einfach niemand gesagt hat dass man das mit 3 vielleicht nicht unbedingt schafft(ging mit Rollschuhen und allem anderen auch so,ich könnte das meiste dann auch schneller als meine Schwester) Meine Jüngste ist auch ziemlich klein,als sie im Alter für Rutsche Autos war passte sie auf keines drauf,wir haben wirklich alles was es gibt getestet,genauso ging es mit dem Laufrad und dem Dreirad,sie ist fast 5 und passt noch locker auf ihr Puky Dreirad,Laufrad wollte sie dann irgendwie nicht mehr,Rad fährt sie erst jetzt, dafür kann sie seit sie 3 ist auf einem zweirädrigen Roller fahren,Rollschuhe läuft sie auch
Hallo, meine Kinder haben damals etwa mit 1,5 Jahren ein Laufrad bekommen. Mit etwa 3 Jahren sind sie dann auf das Fahrrad umgestiegen. Bei beiden hat es von Anfang an ohne Stützräder geklappt nach 1-2 Tagen üben. Lg Seerose PS: ich arbeite im Kindergarten, also die meisten Kinder lernen mit 3-4 Jahren mit dem Fahrrad zu fahren. Einige Kinder später und ein paar wenige auch schon früher.
4-5 Jahre und am Besten gleich ohne Stützräder so lernen es die Kinder am Schnellsten.
Das kommt ja ganz aufs Kind an. Probiert es einfach aus. Ich würde keine Stützräder nehmen.
Ich kenne 2 Kinder die mit 2 3/4 Jahren angefangen haben Fahrrad zu fahren. Kenne aber auch viele Kinder die "erst" mit 4 oder älter Fahrrad fahren gelernt haben.
Meine Große hatte kurz vor ihrem 3. Geburtstag Interesse am Fahrrad geäußert. Also haben wir eins besorgt. Sie ist schon immer größer als gleichaltrige gewesen und ist auf einem 14 Zoll Fahrrad angefangen. Ich habe ihr beim aufsteigen geholfen, 10 Meter lang habe ich das Fahrrad festgehalten und bin hinterher gerannt. Dann los gelassen und ab da fuhr sie. Sie ist vorher 1,5 jahre laufrad gefahren.
Mein mittlerer hatte kein Interesse am Fahrrad, wollte lieber weiter laufrad fahren. Zum 3. Geburtstag, letzten dezember, hat er trotzdem eins bekommen. Da waren Stützräder dran. Die haben ihn aber sehr verunsichert, da er sich auf diese verlassen hat, aber das Fahrrad damit ziemlich gekippelt hat. Also haben wir die Dinger wieder abgemacht. Vor 4 Wochen hatte er dann Lust, es richtig zu probieren. Er hat sich drauf gesetzt und ist losgefahren. Es war am Anfang aber deutlich zu klein eingestellt, so dass er keine Kraft in den Pedalen hatte und alle 5 Meter wieder neu angeschubst werden musste. Haben das Fahrrad höher gestellt und schon fährt er gut. Er fährt ein 12 Zoll Rad, seine Beine sind kurz.
Der kleinste ist knapp 20 Monate alt. Ihm fehlen noch gute 3 bis 4 cm um auf unserem 12 Zoll laufrad sicher fahren zu können. Er "übt" aber immer mal im Garten. Ich halte für ihn den lenker und er bestimmt das Tempo, indem er mit den Zehenspitzen tippelt.
Der große könnte mit 4 3/4 Jahren innerhalb von 10 Minuten Fahrrad fahren und der mittlere mit 3 3/4 Jahren. Beide natürlich direkt ohne stützräder, weil sie ja vorher lang genug laufrad gefahren sind und super Gleichgewicht halten konnten. Die Zoll Größe sagt gar nichts aus. Viel wichtiger ist die Rahmenhöhe und natürlich das Gewicht vom Fahrrad... Puky ist schon ziemlich schwer.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen