Elternforum Rund ums Kleinkind

Ab wann ein grosses Bett (90 x200)?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann ein grosses Bett (90 x200)?

Sammy13

Beitrag melden

Hallo! Meine Frage steht ja schon oben! Meine Tochter, wird im November 3, hat ein Juniorbett 70x140. Ab wann habt ihr ein grosses Bett gekauft? Sie bittet mich jetzt abends immer, mich noch zu ihr ins Bett zu legen, zum kuscheln. Aber da habe ich echt Angst, dass das kleine Bett zusammen bricht. Wir weichen jetzt immer auf eine Klappmatratze neben ihrem Bett aus, und da schläft sie oft in meinem Arm ein. Ist aber (zumindest für mich) echt unbequem so. Deshalb hatte ich daran gedacht, ihr vielleicht zum Geburtstag ein grosses Bett zu holen! Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ist das zu früh? Beim Juniorbett hat sie noch einen Rausfallschutz dran, da sie sehr unruhig schläft und ohne rauspurzeln würde. Gibt es auch grosse Betten, die nicht so hoch sind? Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Tips. LG Sammy


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Rausfallschutz kann man auch an große Betten ran machen. Meine Tochter war 2,5 und wir hatten es schon im Zimmer zu stehen. Irgendwann wollte sie dort und nicht mehr im kleinen Bett schlafen. Finde es wäre ein schönes Geschenk zum Geburtstag. alsame


Engel2409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

HUHU! Meine Maus bekam mit 3 Jahren ein großes bett haben die matratze vom babybett davor gelegt da es doch ab und an mla vorkam das sie raus purzelte. War aber nicht weiter schlimm. lg ANJA


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

unsere große mit 3. brauchten das babybett. die kleine ist jetzt 2,5. wird ihr kleines bett erstmal noch behalten. aber ich denke auch so mit 3+


Happymom6784

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Meine Maus ist letzte Woche 2 geworden und hat seitdem ihr großes Bett. Das klappt gut, an der einen Seite steht das Bett an der Wand, an der anderen haben wir ein Bettgitter und die alte Matraze liegt auf dem Boden. Sie ist aber noch nicht rausgepurzelt. Wir bekommen im September unsere 2. Tochter und da wir das Bett nicht erst umstellen wollten wenn die Maus da ist (nicht das die Große eifersüchtig wird), haben wir es jetzt schon gewagt und ich kann mich abends zu ihr legen. Das ist schon praktisch. LG Anne


Verena1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Unsere Tochter hat ab 3 im großen Bett geschlafen mit großer Decke hat gut geklappt, haben allerdings beim Kopf ein Rausfallschutz, da sie sehr unruhig schläft. LG


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

hat meiner sein großes Bett bekommen. Von IKEA gibt es den Vikare (ich glaube so hier der) Rausfallschutz, den du am großen Bett auch festmachen kannst. Ansonsten haben wir anfangs seine alte kleine Kinderbett Matratze vors Bett gelegt. Rausgefallen ist meiner nur einmal. Wenn ihr den Platz habt, würde ich mir aber unter den Bedingungen, dass du dich dazulegst, überlegen, ob nicht ein 120 x 200 cm Bett in Frage kommt. Das hätte ich bei meinem machen sollen. Von einem Hochbett - auch dem halbhohen, würde ich in dem Alter noch abraten. Ach so, je nachdem, was du zu Schulbeginn planst, also ggf. neues Kinderzimmer oder so, dann wäre vielleicht auf das IKEA Bett, das 70 x 160 cm ist, auch noch interessant, aber da kannst du dich halt nicht dazulegen. Das Bett reicht auch bis Schulbeginn.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Mein Großer ist mit 2,5 Jahren ins Hochbett gezogen, das hat dann ja zwangsläufig an der Seite nen Schutz dran.


knubbelmaus.g

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Mein Sohn hat zum 3. Geb ein Hochbett mit Rutsche bekommen. Das hat einen drangebauten rausfallschutz und an der Rutsche liegt Nachts immer ein Stillkissen. Bis jetzt ist nichts passiert.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

mein großer hatte ab 3,5jahren ein großes bett. den rausfallschutz brauchte er noch mit 5! die beiden (5 u 4) kleinen haben je ein mammut-bett von ikea und sind noch nie rausgefallen. große betten möchten sie noch nicht haben. lg


Seeteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Hallo Sammy! Ich habe 3 Kinder. Meine ersten Zwei bekam ich im Abstand von 1 3/4 Jahren. Da ich das Gitterbettchen für mein Zweitgeborenes brauchte, hat mein Erstgeborener bereits mit 1 3/4 Jahren im großen Bett geschlafen. Daher sollte es mit 3 kein Problem sein. Als Alternative zum großen Bett habe ich gesehen, es gibt bei Ikea um wenig Geld ein Bett das "mitwächst". Das ist etwas niedriger als ein normales Jugendbett und das kannst du für die nächsten 5 Jahre sicher verwenden (Kosten ab €45,00). Unser Nachzügler wird nächstes Jahr auch so ein Bett bekommen. LG


Schmetterling83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

morgen, wir haben das hochbett von ikea gekauft, da kann man unten auch einen lattenrost und eine matratze reingeben und so schläft sie ca. 5 cm vom boden entfernt! das bett ist auch 90x200 cm und wir können uns bequem daneben hinlegen, wenn unsere kleine das möchte. sie war ungefähr 1,5 jahre alt. das problem ist, dass alle kinder, die bei uns zu besuch sind, immer nach oben ins hochbett möchten. - und natürlich nicht in die "Höhle" . zuerst haben wir die sprossen der leiter weggelassen, damit sie nicht hochkletten, doch je älter meine tochter und auch mein neffe wurde, da haben sie sich einfach einen kinderstuhl hingestellt und sind nach oben gekraxelt! Als meine kleine das sozusagen ohne sprossen schaffte, hab ich die sprossen wieder angeschraubt. lg


Schmetterling83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterling83

im nov 12 bekommen wir unser 2. kind, dass anfangs noch bei uns schläft. dann nach ungefähr 1 Jahr wird meine ältere tochter nach oben ins hochbett ziehen und das ungefähr 1-jährge in der Höhle schlafen! beim hochbett werd ich sicherheitshabler noch einen rausfallschutz beim schlafen anbringen. lg


DunnusGirly1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Hallo, also meine Tochter (3,5 Jahre) hat etwa mit 2,5 Jahren in ihrem Bett (Jugendzimmer) geschlafen, natürlich mit einem Rausfallschutz, also einem Gitter was unter die Matratze schiebt. Die Umgewöhnung war eigentlich total einfach... Sie wollte ursprünglich bei uns im Elternbett kuscheln und da habe ich sie gefragt, ob wir es nicht in ihrem neuen Zimmer probieren wollen. Es hat super geklappt... und ab diesen Abend wollte sie garnicht mehr im Gitterbett schlafen. Muss auch dazu sagen, dass ich das Gitterbett von ihr auch jetzt für meinen Sohn früher oder später gebraucht hätte. Es wäre Unsinn gewesen, für sie ein Gitterbett zu kaufen, wenn sie eh bald dort rauswachsen würde. Und zum Kuscheln macht sich natürlich so ein großes Bett wesentlich besser. :D


Emma25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Unserer hat mit 2 Jahren und 2 Monaten ein großes Bett bekommen. Für uns hat es genau gepasst! Er hat es mit dem Papa zusammen gebaut.


amyluca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy13

Unser Sohn wird auch im November 3 und schläft seit einigen Tagen im großen Bett.Wir haben einen Rausfallschutz davor.