Elternforum Rund ums Kleinkind

3-jährigen auspowern ...

Anzeige kindersitze von thule
3-jährigen auspowern ...

Badefrosch

Beitrag melden

Was macht ihr da so in der Richtung? - Kinderturnen - musikalische Früherziehung - Kindertanzen - Sportverein Was gibt es denn noch da?


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Dreijährige brauchen noch keine Kurse, sondern tägliches, stundenlanges freies Spiel mit anderen Kindern und viel frischer Luft - dafür aber kein Fernsehen und kein PC. Entwicklungsforscher betonen, dass das freie Spiel die beste Förderung für Kinder ist und wesentlich effektiver als 100 Kursangebote! Bei Kursen fahren Erwachsene die Kinder zu anderen Erwachsenen, damit diese sie anleiten. Freies Spiel findet unter Kindern und weitgehend ohne Beeinflussung und Lenkung durch Erwachsene statt, hier kann sich das Potential von Kindern altersgemäß und frei entfalten. Deshalb finde ich Kurse für dreijährige Kinder total überflüssig. Eine Ausnahme ist für mich die musikalische Früherziehung (die ist aber nicht zum "auspowern" geeignet). Denn Musik und Rhythmus sind etwas so Grundlegendes, das gehört zu jedem Alter dazu. Ich finde aber, dass es noch besser ist, wenn zu Hause viel gesungen wird, dann legt man fast automatisch ein Fundament für lebenslange Freude an der Musik und bereitet das Kind gut auf den späteren Instrumentalunterricht vor. Weitere Hobbys oder Kurse finde ich erst im Grundschulalter wirklich sinnvoll. Denn jetzt haben die Kinder schon die Motorik, das Durchhaltevermögen und auch die Lust auf ein Hobby. Ein Dreijähriger sucht sich noch nicht selbst ein Hobby aus, das macht die Mama. Ein sechsjähriges Kind dagegen weiß meist schon ganz gut, in welche Richtung seine Interessen gehen. Seit sie 7 ist, spielt meine Tochter Klavier und geht zum Reiten, der Kleine ist erst 5 und macht momentan nur einen Schwimmkurs, weil diese Fähigkeit bei uns wichtig ist (wir wohnen an einem Fluss). Deshalb: Wenn Du Deinem Kleinen etwas wirklich Gutes tun willst und er sich auspowern soll, achte darauf, dass er möglichst täglich Gelegenheit hat, auch nachmittags mit Freunden zu toben, zu spielen, draußen zu sein. Ich habe dafür (obwohl ich eher zurückhaltend bin) mit Nachbarn, Kiga-Eltern usw. viele Kontakte geknüpft, so dass meine Kinder fast jeden Tag Besuch haben oder zu Besuch sind und spielen können. Das ist für mich echte Kindheit - und die kann kein Kurs dem Kind schenken. Kurse sind ja auch stundenmäßig viel zu kurz, um den Riesen-Bewegungsdrang von Kindern auch nur annähernd zu decken, meist finden sie eh nur einmal pro Woche statt. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Also wenn ich zum Kinderturnen mit meinem 2,5 Jährigen geh, besuche ich keine anderen Eltern und lass mich anleiten. Ich hab dann mit meinem Kind zu tun, dabei zu sein beim klettern und mit ihm durch Tunnel zu krabbeln. Ich finde nicht richtig was du da schreibst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Als meine Söhne jeweils 3 Jahre alt waren, war ich mit ihnen beim Kinderturnen. Ansonsten waren wir als Familie zusammen schwimmen oder Radfahren. Sie haben auch oft mit Freunden gespielt und waren viel im Sandkasten oder am Strand buddeln. Auspowern konnte man meine Jungs nie. Selbst an den Tagen, an denen wir mit ihnen bis zum Strand mit dem Laufrad unterwegs waren, sie dort buddeln durften und wir dann wieder mit dem Laufrad zurückmußten, waren sie nicht k.o. Zuhause wollten sie dann gleich wieder etwas Neues machen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

- Spielplatz: Klettern, Balancieren, im Sand buddeln - in den Wald gehen und einfach machen lassen - Sachen suchen... - Wald-Kindergruppe - gibt es bei uns ab 2 Jahren (mit Eltern) und ab 3 Jahren (ohne Eltern) und ist echt klasse. Bei uns hilft immer: Rausgehen an die frische Luft!!!


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

mit laufrad rausgehen und 1 stunde fahren. danach (bei dem wetter) eine kinderheiße dusche (oder bad). du brauchst nicht x-viele kurse. ich würde mir 1 oder 2 kurse raussuchen, die deinem kind am meisten spaß machen. das ist sonst nur streß für dich und deinem kind. tag 1 kurs x tag 2 kurs y tag 3 kurs z wo bleibt da eure freizeit?! geh mit ihm auf dem spielplatz. mit einer schaukel, rutsche, kletterturm. lass probieren, was probiert werden möchte. oder lass uach mal zu hause beim putzen helfen. oder macht auch mal was fürs köpfchen -> konzentration wie zb. kneten oder puzzeln. klingt jetzt nicht so spannend, strengt aber auch mal kopf und kreativität an.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

1x pro Woche 1 Std. Kinderturnen, das ist vom Turn - und Sportverein.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich denke ich werde ihn zum Kinderturnen anmelden. Das ist hier alle 2 Wochen Samstags für 1,5 Stunden. Weitere Angebote soll er in den den nächsten Jahren mal reinschnuppern. Dachte noch an Ballschule, weil er seinen Ball heiß und innig liebt und am liebsten alle Bälle ins Bett mitnehmen würde. Das wäre dann 1 x die Woche für 1 Stunde. Andererseit kommt er im September von der TaMu weg in den Kindergarten und da gibt es soviel neues, dass sich Ballschule vermutlich noch nicht wirklich lohnt.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Der KiGa ist schon ein super Ausgleich. Wir gehen auch einmal die Woche turnen. Treffen uns mit anderen Müttern und Kids und lassen die Kleinen Laufrad- und Roller fahren. Sind auf dem Spielplatz, je nach Wetter draußen oder Indoor. Oder statt mit dem Auto einfach mal zufuss zum einkaufen und dabei einen kleinen Umweg laufen. Wir haben das Glück, ein Haus mit viel Platz zu besitzen. So konnte ich ihm in einem Raum auch schonmal seine Big Rutsche, ein kleines Trampolin und gaaaanz viele Kissen zum Toben aufbauen.


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wir gehen super viel nach draußen, z. B. in den Wald auf Entdeckungstour. Außerdem gehen die Kids dreimal die Woche auf den Reithof, reiten und voltigieren.