Mitglied inaktiv
hallo, bin ziemlich verzweifelt und würde gern eure erfahrungen u. meinungen wissen: mein sohn ist jetzt 20 monate alt und ist zur zeit wieder total anstrengend. er wirft wieder spielsachen durch die gegend, er schreit laut auf, wenn man zu bestimmten dingen nein sagt etc. ich veruche zwar immer einigermaßen ruhig zu bleiben aber es sit wirklich sehr schwer. zb. er geht asndauernd an die spülmaschine und stellt sie an. ich sage mind. 3 mal nein und sage , wenn er es nochmal macht, dann schicke ich ihn aus dem jeweiligen zimmer raus ( hier Küche ). dann klappt es eine weile und er fängt dann später wieder damit an. die phase bez. schreien und werfen hatten wir schon überstanden, doch jetzt fängt alles wieder von vorne an. ist das normal? hat jemand die gleiche erfahrung gemacht? bei dem schreien versuche ich es zu ignorieren und hoffe das er dann damit selbst wieder aufhört. würde mich freuen wenn ihr mir tipps gegen könntet. vielen dank.
mein sohn ist erst 16 monate, stellt andauernd den herd an und hört auch beim zehnten mal nein damit nicht auf. Genauso mit meiner waschmaschine. er hat gerade diese phase, wenn ihm etwas nicht passt, dann schmeisst er sich auf den boden und trampelt mit den beinen. ich ignoriere das. habe leider keinen rat für dich. sollst nur wissen, das du nicht allein bist.
könnte man fast verzweifeln. Ich kenne das auch. Besonders, wenn man sich bereits daran gewöhnt hat, dass sie auch mal eine zeitlang allein klar kommen können. Die Kunst bei kleinen Kindern besteht darin, gedanklich immer bei ihnen zu sein und so keinen Leerlauf aufkommen zu lassen. Wenn sie mit einer Sache beschäftigt sind, muss man immer mal schauen, ob sie auch was neues gefunden haben. Und gegebenenfalls eine neue Anregung geben. Die Kleinen müssen sich dann keine Aufmerksamkeit erbetteln. Und sie wissen genau, wie sie uns (auf die Plame) kriegen... Manchmal reicht schon Staubsaugen aus. Wenn Große etwas tun, ist das immer toll. Wenn dein Kind den Geschirrspüler an machen will, sagst du natürlich "nein". Läßt es nicht die Finger davon, geht es nicht um den Herd, nicht um den Geschirrspüler, nicht um den Blumentopf... Es geht allein um deine Aufmerksamkeit. Am besten, man gibt dann dem Kind eine kleine Aufgabe. Meine Maus ist 14 Monate und wenn sie bockig auf das "nein" nicht hören will, ist es das Beste, sie abzulenken. Zum Beispiel öffne ich dann das Schrankfach mit den Schüsseln. Wenn ich geschäftig bin, dauert es nicht lange und sie ist auch emsig mit den Schüsseln zu gange. Die brenzlige Situation ist vergessen. Sie hat mein "Nein" nicht übertreten, es kam nicht zum Kampf. Sie hat etwas zu tun und ist freudig dabei. Leerlauf zu vermeiden ist bei kleinen Kindern noch nicht schwer, erfordert aber unsere ganze Aufmerksamkeit, denn du mußt den ganzen Tag dein Kind beobachten. Je interesannter wir uns selber beschäftigen, umso mehr kann das Kind nachahmen und selber tun und spielen. Liebe Grüße Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?